Am 18. Oktober 1953 wurden gleichzeitig mit dem Denkmal des hl. Bernhard bei der Schlossbrücke auch sämtliche neuerrichteten Brückenkreuze an der regulierten Aschach feierlich geweiht. Geistlichkeit, Ehrengäste und eine Abordnung der Regulierungsarbeiter hielten bei den einzelnen Brücken kurze Andacht.
Der Waizenkirchner Schlossermeister Josef Degeneve hatte die Schmiedeeisenkreuze entworfen.
Sie wurden an folgenden Brücken angebracht: an der Wirtschafts- sowie der Gemeindebrücke in Niederspaching, den Wirtschaftsbrücken in Bäckenhof und Willersdorf, der Gemeindebrücke in Moospolling, bei der Mühle in Aschach, an der Gemeindebrücke in Parzham, bei der Mühle in Stroiß, an der Punzinger Brücke und der Prambacher Brücke beim Müller in Punzing, an der Bezirksbrücke über den Prambach, sowie an der Purgstaller Brücke und an der Eglesfurtner Brücke in Kropfleiten.
Das Kreuz in Parzham stellte man nach dem Neubau nicht mehr auf. Auch etliche andere Brückenkreuze sind leider verschwunden.
Der aufrechtstehende Granitsockel beansprucht die halbe Höhe, das aufgesetzte Kreuz verfügt außer dem Radkreuz und den Ankerenden über keine Zierelemente.