Hl. Florian bei der Sandbachbrücke

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie:
Heiligendarstellung - Hl. Florian
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4730 Waizenkirchen (Grieskirchen)
Adressbeschreibung:
bei der Sandbachbrücke in Esthofen
Adresse (Ortschaft):
Esthofen (Esthofen)
Breiten-, Längengrad:
48.359912238131, 13.863136550369 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
264 cm

b) Gesamtbreite:
74 cm

c) Gesamttiefe:
67 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1964

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Am Sockel rückwärts befindet sich das Errichtungsjahr

Künstler

Födisch, Helga, Kons. (1928 - 25.6.2003)

Stein
Stein-Art

Kalkstein
St. Margarethener Kalkstein

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1964

Votationsgrund
Schutz

Hier ist der hl. Florian als Brückenheiliger aufgestellt.

Beim Bau der Sandbachbrücke an der Michaelnbach-Stauff-Landstraße in Esthofen wurde an der linken Auffahrtsrampe ein Florianstandbild errichtet. Am Sockel befindet sich rückwärts die Jahrzahl 1964. Die Figur ist aus St. Margarethener Kalkstein gehauen. Dieses Denkmal schuf die bekannte akademische Bildhauerin Helga Födisch aus Wels, von der weitere elf Brückenfiguren in OÖ. stammen.

Es ist eine alte Tradition, Brückenstatuen aufzustellen. Häufig finden wir die Heiligen Johannes Nepomuk und Christophorus, aber auch andere Heilige und Kreuze.

Erhöht auf einem Quaderblock vor der Brücke steht die 2,40 m große Figur.

Literaturquelle
1995
Datenbankerfassung
2025-05
Kriegner Wolfgang
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich