Gedenkstätte Sternenkinder

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Sakrale Freiplastik
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Ort (Bezirk):
4342 Baumgartenberg (Perg)
Adresse (Ortschaft):
Friedhof (Baumgartenberg)
Breiten-, Längengrad:
48.20548, 14.74657 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
175 cm

b) Gesamtbreite:
350 cm

c) Gesamttiefe:
8 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Denn du bist bei mir. Ps 23,4 Keinen Schritt in dieser Welt getan und doch unauslöschbare Spuren in unseren Herzen hinterlassen. Im Gedenken an unsere Kinder, geborgen in Gottes Hand.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Diese Inschrift steht auf dem Zentrumsstein der Anlage.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine
Granitstelen, 8 cm stark

Stein-Technik

naturbelassen
5 aufgestellte schmale Steinplatten, oben grob halbrund behauen, gegen die Mitte zu ansteigend gestellt. Verbunden sind die 5 Steine mit Glasteilen und je 2 halbrunden Steinetageren für den Kerzenschmuck.


Glas

Glas-Guss
Im Zentrum des Mittelsteines ist ein stilisiertes Kleinkind aus Fusingglas, die anderen Steine zieren je ein verschiedenfärbiger Stern.

Errichtung
2010 - 2015

Votationsgrund
Gedenken

Im neuen Teil des Friedhofes errichtet zum Gedenken an die so genannten Sternenkinder.

Denn du bist bei mir.

Ps 23,4

Keinen Schritt in dieser Welt getan und doch unauslöschbare Spuren

in unseren Herzen hinterlassen.

Im Gedenken an unsere Kinder, geborgen in Gottes Hand.

So steht es am Gedenkstein für die „Sternenkinder“ geschrieben. Dieser besondere Platz im erweiterten Friedhofsgelände erinnert an die „still geborenen Kinder“, die vor, während oder nach der Geburt verstorben sind. Der Gedenkort wurde geschaffen für jene trauernden Eltern, Geschwister und Betroffenen, die keinen bestimmten Erinnerungsort für ihre so früh verstorbenen Kinder haben.

Die Katholische Frauenbewegung Baumgartenberg errichtete mit der Pfarrgemeinschaft diesen besonderen Trauerplatz. Nach einem Entwurf der Keramikkünstlerin Heidi Aistleitner wurde dieses Projekt unter der Leitung von Karin Lang verwirklicht. Die Gedenkstätte haben die Firmen Steinmetz Steinkellner und Glas Lumetsberger handwerklich umgesetzt. Die gärtnerische Gestaltung übernahm Sylvia Brunner.

Dieser Ort des Gedenkens soll einladen zu verweilen, Kerzen anzuzünden und zu beten. Er soll Raum für die Trauer der betroffenen Familien bieten, Trost spenden und Hoffnung bringen.

 
Literaturquelle
2024
Datenbankerfassung
2025-05
Kastler Ambros
Letzte Überarbeitung
2025-07
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich