Als 1780 der Friedhof rund um die Kirche aufgelassen wurde, rettete man einige Gedenktafeln von namhaften Verstorbenen, indem man sie in die äußere Kirchenmauer einmauerte.
Beim gotischen Hauptportal befinden sich im Bereich der Kriegergedächtnisstätte zwei Tafeln der Familie Pranckh, Pfleger der Herrschaft Weidenholz. 1635 scheinen sie als Besitzer von Weikartsberg auf. Wahrscheinlich war ihr ursprünglicher Besitz aber der Brandhof.
Die rechte Tafel ist der hochedlen Prandthof Maria Margaretha gewidmet, Gattin des Ehrenreich von Pranckh, geb. am Haußberg, gewidmet. Zwei Wappen mit der Jahreszahl 1620 und ein Wickelkind lassen vermuten, dass sie in diesem Jahr im Kindbett gestorben ist.
Die Tafel ist aus Solnhoferstein gefertigt. Der Text ist in die flache Tafel eingearbeitet. Die Wappen, das Wickelkind, Totenkopf und Sanduhr sind reliefartig ausgeformt.