An der Straße von Auweidenholz nach Heiligenberg kommt man vor der Ortschaft Unterviehbach an diesem Denkmal vorbei. Es ist der Hl. Maria geweiht.
Die ursprüngliche Kapelle musste 1971 beim Neubau der Straße abgetragen werden. So wurde näher am Hof originalgetrau eine neue errichtet und am letzten Maisonntag des Jahres 1971 von Pfarrer Lackinger eingeweiht. Nach Aussage des Besitzers war die ehemalige Kapelle bestimmt zweihundert Jahre alt. Das barocke Bild bestätigt dies.
Der Stiglhuberhof ist als Erbhof alter Familienbesitz. Er kam, dies ist urkundlich belegt, mit den anderen acht Besitzern aus Viehbach im 12. Jahrhundert zur Grundherrschaft Reichersberg und verblieb bis 1848 in diesem Untertanverhältnis.
Die Kapelle ist in Massivbauweise errichtet. Das Zeltdach ist an der Bildseite weit, an den Seiten leicht vorspringend. Das Dach ist mit verzinktem Blech eingedeckt und grau gestrichen. Die Rundbogennische ist durch ein mit einem Holzrahmen versehenes Glasfenster, mit aufklappbarer Oberlichte verschlossen. Der Boden vor der Kapelle bis zur Straßenkante ist betoniert, eine Bank lädt zum Verweilen ein.