Klostergarten-Kreuzweg - Station 1-14

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Denkmaltragendes Objekt
Zustand:
Witterungsschäden
Ort (Bezirk):
4342 Baumgartenberg (Perg)
Adresse (Ortschaft):
Baumgartenberg 1 (Baumgartenberg)
Breiten-, Längengrad:
48.2072, 14.74266 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
40 cm

b) Gesamtbreite:
23 cm

c) Gesamttiefe:
6 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
Holz, an der Tafel angebracht; 22x13x1,5


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
I - XIV

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Nummerierung der Stationen in römischen Ziffern von I - XIV

ist Kreuzwegsstation
Kreuzweg
Baumgartenberg (15 Stationen)
Kreuzwegstation
1. Station: Jesus wird zum Tode verurteilt (Mt 27,11-26)

ist Kreuzwegsstation
Kreuzweg
Baumgartenberg (15 Stationen)
Kreuzwegstation
2. Station: Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern (Mt 27,27-31)

ist Kreuzwegsstation
Kreuzweg
Baumgartenberg (15 Stationen)
Kreuzwegstation
3. Station: Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz

ist Kreuzwegsstation
Kreuzweg
Baumgartenberg (15 Stationen)
Kreuzwegstation
4. Station: Jesus begegnet seiner Mutter

ist Kreuzwegsstation
Kreuzweg
Baumgartenberg (15 Stationen)
Kreuzwegstation
5. Station: Simon von Zyrene hilft Jesus das Kreuz zu tragen (Mt 27,32)

ist Kreuzwegsstation
Kreuzweg
Baumgartenberg (15 Stationen)
Kreuzwegstation
6. Station: Veronika reicht Jesus das Schweißtuch

ist Kreuzwegsstation
Kreuzweg
Baumgartenberg (15 Stationen)
Kreuzwegstation
7. Station: Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz

ist Kreuzwegsstation
Kreuzweg
Baumgartenberg (15 Stationen)
Kreuzwegstation
6. Station: Veronika reicht Jesus das Schweißtuch

ist Kreuzwegsstation
Kreuzweg
Baumgartenberg (15 Stationen)
Kreuzwegstation
7. Station: Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz

ist Kreuzwegsstation
Kreuzweg
Baumgartenberg (15 Stationen)
Kreuzwegstation
8. Station: Jesus begegnet den weinenden Frauen (Lk 23,27-31)

ist Kreuzwegsstation
Kreuzweg
Baumgartenberg (15 Stationen)
Kreuzwegstation
9. Station: Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz

ist Kreuzwegsstation
Kreuzweg
Baumgartenberg (15 Stationen)
Kreuzwegstation
10. Station: Jesus wird seiner Kleider beraubt (Mt 27,35)

ist Kreuzwegsstation
Kreuzweg
Baumgartenberg (15 Stationen)
Kreuzwegstation
11. Station: Jesus wird ans Kreuz genagelt (Lk 23,33-43)

ist Kreuzwegsstation
Kreuzweg
Baumgartenberg (15 Stationen)
Kreuzwegstation
12. Station: Jesus stirbt am Kreuz (Mt 27,45-51,54)

ist Kreuzwegsstation
Kreuzweg
Baumgartenberg (15 Stationen)
Kreuzwegstation
13. Station: Jesus wird vom Kreuz genommen und in den Schoß seiner Mutter gelegt (Joh 19,38)
Dieses Motiv findet sich auch als Skulptur in der Kapelle (Station 15)

ist Kreuzwegsstation
Kreuzweg
Baumgartenberg (15 Stationen)
Kreuzwegstation
14. Station: Der heilige Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt (Mt 27,57-66)
Holz
Holz-Art

Fichte
Holzkreuze, welche an Metalltafeln (Maße - siehe Bemaßung) mit geschwungenen Rändern angebracht sind

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
schwarz gefärbt (gebeizt)

Errichtung

Errichtungsgrund
Unbekannt

Im südlichewn Teil der Klostergartenanlage befindet sich eine Zwischenmauer. In diese sind 14 Kreuzwegstationen auf weißen (emaillierten?) Blechtafeln in ca. 2m angebracht, eine Birkenalle begrenzt den Weg, nach den 14 Stationen endet der Weg in der Pieta-Kapelle.

alternative Quelle
Recherchen 2025, Ambros Kastler
Datenbankerfassung
2025-06
Kastler Ambros
Letzte Überarbeitung
2025-08
Heilingbrunner Clemens
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich