Schmied Seppn-Kapelle in Wölflhof

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4730 Stroheim (Eferding)
Adressbeschreibung:
Stroheimer Straße von Wölflhof kommend kurz vor Reith rechts.
Adresse (Ortschaft):
Wölflhof (Wölflhof)
Breiten-, Längengrad:
48.355695194376, 13.912243416181 (Navigation starten)
Symbol

Kreuz: Lateinisches Kreuz
Stuck, weiß im Giebelfeld

Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind

Material für Figuren

Ton/Keramik

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Mischmaterial

Mauerwerk-Technik

verputzt
Grauer Sockel glatt verputzt. Wände vorspringend glatt verputzt, blau. Links und rechts der Nische befindet sich eine runde Säule. Die Säulen ruhen auf einem vorspringenden Mauerteil unterhalb der Nische und stützen den satteldachförmigen Dachüberhang. Das Traufgesims ist als wuchtige Hohlkehle ausgeführt, Ortgang ist einfach gestuft, Nischenumrandung dreifaches Traufgesims, weiß. Weißes Kreuz über der Nische erhaben. Nischenboden Granitplatte, ragt über den darunterliegenden Mauerteil hervor.

Errichtung
1992

Votationsgrund
Dank

Als Dank und Gelöbnis errichtet.

Die Familie Rathmayr baute um 1950 als Gelöbnis und zum Dank neben ihrem Haus eine Kapelle und weihte sie der Gottesmutter. Durch den notwendig gewordenen Neubau des Wirtschaftsgebäudes musste dieses Denkmal abgetragen werden. Tochter und Schwiegersohn errichteten aber 1992 vor dem Wohnhaus eine sehr schöne neue Marienkapelle, die Pfarrer Engelbert Ferihumer, der aus der Nachbarschaft stammt, einweihte.

Die Kapelle ist in Massivbauweise errichtet. Das Satteldach ist mit Biberschwanzziegel, der Grat mit Halbschalen eingedeckt. Eine Kupferblechleiste schließt das Dach vorne und hinten ab. Die Rundbogennische ist offen. Vier Stufen führen zur Kapelle. Stufen und Platz vor der Kapelle sind mit Waschbetonplatten ausgelegt.

 

Literaturquelle
1995
Datenbankerfassung
2025-05
Kriegner Wolfgang
Letzte Überarbeitung
2025-08
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich