Reitbinder-Bildkreuz in Wölflhof

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Kreuzdarstellung:
Bildkreuz
Zustand:
Gut
Ort (Bezirk):
4730 Stroheim (Eferding)
Adressbeschreibung:
an der Zufahrtsstraße nach Gugerling
Adresse (Ortschaft):
Wölflhof (Wölflhof)
Breiten-, Längengrad:
48.350711579077, 13.905139785892 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
„Hochgelobt und gebenedeit sei die allerheiligste Dreifaltigkeit. O Maria Königin des Himmels und der Erde Bitte für uns.“ Am unteren Bildrand, Frakturschrift schwarz auf weißem Grund. Seitlich vom Text ist ein einfaches Kreuz aufgemalt.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
In schwarzer Frakturschrift am unteren Rand des Bildes.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall (in Blechschnitttechnik)
Blech, oben bogenförmig.

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Marienkrönung
Krönung der Jungfrau Maria durch die Hl. Dreifaltigkeit

Holz
Holz-Art

Eiche
Reste brauner Holzlasur

Holz-Technik

gezimmert/getischlert
Kreuzstamm und Querbalken aus Kantholz, zusätzlich kürzerer Querbalken zur Bildbefestigung. Konsole als Abstellfläche am Kreuzstamm.

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Es steht bei der Zufahrt nach Gugerling. Auf dem Bild ist die heiligste Dreifaltigkeit mit der Krönung der Jungfrau Maria dargestellt. Die Inschrift lautet: „Hochgelobt und gebenedeit sei die allerheiligste Dreifaltigkeit. O Maria Königin des Himmels und der Erde Bitte für uns.“ Das Kreuz ist aus Eichenholz gefertigt.

Die Kreuzbedachung ist aus Kupferblech gefertigt, ist oben bogenförmig und an den unteren Enden ausschweifend. Das bogenförmige Dreifaltigkeitsbild hat im Bereich des Bogens eine Blechüberdachung. Die Überdachung ist silber gestrichen, an der Vorderseite rechtwinklig abgekantet und mit einem herzförmigen Zierrand versehen, ein kleines einfaches Kreuz bildet die Bekrönung. Das Bildkreuz ist an einem im Boden verankerten Winkeleisen befestigt, Flusskieselsteine liegen am Boden vor dem Kreuzfuß.

Das Bildkreuz, inmitten einer beschaulichen Landschaft, ladet zu einer stillen Andacht ein.

Literaturquelle
1995
Datenbankerfassung
2025-05
Kriegner Wolfgang
Letzte Überarbeitung
2025-08
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich