- 
  25 Jahre 50 Köpfe. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.25 Jahre 50 Köpfe; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, Juni 2015 (Jubiläumsausgabe "25 Jahre" Chefinfo), S.60-124, Gespräche mit früher in Chefinfo Interviewten: Josef Pühringer, Rudolf Trauner, Michael Strugl, Brigitte Kuras, Hertbert Gabauer, Kurt Kotrschal, Karin Wallersdorfer-Rögl, Johann Hammerschmid, Heinrich Schaller, Paul Eiselsberg, Thomas Prammer, Friedrich Schneier, Gertrude Schatzdorfer, Harald Katzmayir, Thomas Saliger, Andreas Klauser, Erich Peter Klement, Florian Gschwandtner, Jana Varga-Steininger, Erich Schönleitner, Michaela Keplinger-Mitterlehner, Erich Pröll, Franz Gasselsberger, Ulrike Ramber Koller, Erich Lukas, Reinhold Entholzer, Andreas Mitterlehner, Judith Raab, Birgit Gerstorfer, Erich Haider, Robert F. Hartlauer, Bruno Buchberger, Axel Greiner, Alex Stelzer, Markus Liebl, Markus Raml, Meinhard Lukas, Karl Steinamyr, Manfred Haimbuchner, Klaus Luger, Harald Duringer, Markus Achleitner, Doris Hummer, Johannes Höller, Wolfgang Greil, Rudi Anschober, Ulrike Mursch-Edlmayr, Andreas Winkelhofer; Andrea Wesenauer und Günter Stadlberger (zumeist halbseitig, eigene Einträge hier zumeist nur für ganzseitigen Beiträge)1)
 - 
  Mit loderndem Feuer zum Erfolg. Frau in der Wirtschaft kürt die Welserin Monika Herrnbauer-Thaler zur "Vorbild"-Unternehmerin. In: Oberösterreicherin. 2019.Mit loderndem Feuer zum Erfolg. Frau in der Wirtschaft kürt die Welserin Monika Herrnbauer-Thaler zur "Vorbild"-Unternehmerin; in: Oberösterreicherin 21, 2019, Nr. 7, S. 1621)
 - 
  Vorchdorf. Festschrift zur Markterhebung. 1983.Vorchdorf. Festschrift zur Markterhebung. Hrsg.: Marktgem. Vorchdorf. Für den Inhalt verantwortlich: Kurt Ahrer. Gesamtgestaltung: Karl Windischbauer. - Vorchdorf, Gmunden 1983. 175 S.1)
 - 
  Adler, Otto Johannes: Ausblick. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Adler, Otto Johannes: Ausblick; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 259-266; über den Traunsee in der Literatur (Friedrich Hebbel, Thomas Bernhard etc.)1)
 - 
  Aigner, Silvie: Back again? Oder waren sie ohnedies nie weg? Künstler und ihr Momentum am Kunstmarkt. In: Parnass. Kunstmagazin. 2019.Aigner, Silvie: Back again? Oder waren sie ohnedies nie weg? Künstler und ihr Momentum am Kunstmarkt; in: Parnass. Kunstmagazin 2019, Special: Auctions and fine arts, S. 64-71, darin auf S. 65-66 auch detailliert zu Josef Bauer (geb. 1934 in Wels, gest. 2022 in Linz) sowie auf S. 70 zu Kurt Kocherscheidt (geb. 1943 in Klagenfurt, gest. 1992 in Wels, Nachlass verwaltet von seiner Witwe, der aus Wels gebürtigen Fotokünstlerin Elfie Semotan)1)
 - 
  Bauer, Kurt: Februar und Juli 1934 - neur Forschungsergebnisse. In: Dippelreiter, Michael - Christian Prosl (Hrsg.): Österreich 1934 - das Spiel mit dem Feuer. Versuch einer differenzierten Betrachtung. Ergebnisse des 19. Wiener Kulturkongresses vom 4./5. No. 2015.Bauer, Kurt: Februar und Juli 1934 - neur Forschungsergebnisse; in: Dippelreiter, Michael - Christian Prosl (Hrsg.): Österreich 1934 - das Spiel mit dem Feuer. Versuch einer differenzierten Betrachtung. Ergebnisse des 19. Wiener Kulturkongresses vom 4./5. November 2014.- Klagenfurt am Wörthersee 2015, S. 67-801)
 - 
  Bauer, Kurt: "Aufenthalt in einem bestimmten Ort". Die oberösterreichischen Anhaltehäftlinge 1933-1938. In: Oberösterreich 1918-1938 Band I. 2014.Bauer, Kurt: "Aufenthalt in einem bestimmten Ort". Die oberösterreichischen Anhaltehäftlinge 1933-1938; in: Oberösterreich 1918-1938 Band I, Hrsg.: Oberösterreichisches Landesarchiv.- Linz 2014, S. 7-451)
 - 
  Bauer, Kurt: Arbeiterpartei? Zur Sozialstruktur der illegalen NSDAP in Österreich. In: zeitgeschichte. 2002.Bauer, Kurt: Arbeiterpartei? Zur Sozialstruktur der illegalen NSDAP in Österreich; in: zeitgeschichte 29, H. 5, September/Oktober 2002, S. 259-272.1)
 - 
  Bauer, Kurt: Die dunklen Jahre. Politik und Alltag im nationalsozialistischen Österreich 1938 bis 1945. 2017.Bauer, Kurt: Die dunklen Jahre. Politik und Alltag im nationalsozialistischen Österreich 1938 bis 1945.- Frankfurt am Main 2017, 480 S.; darin u.a. zu Hitler in Linz (S. 74-78), Mauthausen (236-242), Hartheim (242-251)1)
 - 
  Bauer, Kurt: Elementar-Ereignis. Die österreichischen Nationalsozialisten und der Juli-Putsch 1934. 2003.Bauer, Kurt: Elementar-Ereignis. Die österreichischen Nationalsozialisten und der Juli-Putsch 1934. - Wien 2003, 400. Darin viele Details auch zu OÖ (v.a. S. 301-308) bzw. Abschnitte zu einzelnen Gemeinden wie Bad Ischl, Kollerschlag, Linz, etc.1)
 - 
  Bauer, Kurt: Hitler und der Juliputsch 1934 in Österreich. Eine Fallstudie zur nationalsozialistischen Außenpoltiik in der Frühphase des Regimes. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. 2011.Bauer, Kurt: Hitler und der Juliputsch 1934 in Österreich. Eine Fallstudie zur nationalsozialistischen Außenpoltiik in der Frühphase des Regimes; in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2011, H. 2, S. 193-2271)
 - 
  Bauer, Kurt: Sozialgeschichtliche Aspekte des nationalsozialistischen Juliputsches 1934. 2001.Bauer, Kurt: Sozialgeschichtliche Aspekte des nationalsozialistischen Juliputsches 1934. - Diss. Wien 2001, 494 Bl.1)
 - 
  Bauer, Kurt: Tatort Kirche, den Qualen entronnen.. 2018.Bauer, Kurt: Tatort Kirche, den Qualen entronnen.- Hamburg 2018, 176 S.; autobiographischer Bericht über sexualisierte und sonstige Gewalt im Franziskanerinternat in Steyr 1959/1961, der Autor wurde 2010 offiziell als Missbrauchsopfer anerkannt, vgl. etwa https://www.salzburger-fenster.at/2019/03/18/tatort-kirche-als-13-jaehriger-im-internat-missbraucht/ - zur Gewaltkriminalität im Konvikt Voglsang auch etwa Bericht von Walter Wick im “Standard” vom 18.3.2010 bzw. online auf https://www.derstandard.at/story/1268700858008/steyr-strafrituale-mit-dem-gummiknueppel1)
 - 
  Bauer, Kurt (Hrsg.): Bauernleben. Vom alten Leben auf dem Lande. 4., durchgesehene Ausgabe. 2014.Bauer, Kurt (Hrsg.): Bauernleben. Vom alten Leben auf dem Lande. 4., durchgesehene Ausgabe.- Wien u.a. 2014, 235 S.; darin u.a. Alois Reinthaler: Leben auf einem Innviertler Vierseithof, S. 19 ff.; ds.: Sauerkraut machen, S. 56 ff.; Anna Starzer: Die Dienstboten, S. 29 ff. (erstmals erschienen 2005)1)
 - 
  Baur, Uwe: Von der Herstellung eines Autors. Zur Funktion des autobiographischen Ich-Erzählers im Bauernroman Karl Wiesingers. In: Bartsch, Kurt (Hrsg.): Die andere Welt. Aspekte der österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Festschrift für Hellmuth Himmel zum 60. Geburtstag. 1979.Baur, Uwe: Von der Herstellung eines Autors. Zur Funktion des autobiographischen Ich-Erzählers im Bauernroman Karl Wiesingers; in: Bartsch, Kurt (Hrsg.): Die andere Welt. Aspekte der österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Festschrift für Hellmuth Himmel zum 60. Geburtstag.- Berlin 1979, S. 359 ff.; Karl Wiesinger (geb. 1923 in Linz) brachte als angeblicher Bauer Max Maetz bei einem ihn davor ablehnenden Verlag erfolgreich den Roman "Weilling, Land und Leute" unter (erschienen 1972)1)
 - 
  Birsak, Kurt: Klaviere im Salzburger Museum Carolino Augusteum. In: Jahresschrift Salzburger Museum Carolino Augusteum. 1990.Birsak, Kurt: Klaviere im Salzburger Museum Carolino Augusteum. Jahresschrift Salzburger Museum Carolino Augusteum Bd. 34. 1988 (Salzburg 1990) Darin oö. Klavierbauer1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Aus dem Bilderbuch der Schwanenliebe des Hans Lorenz. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Cervicek, Wolfgang (Einführung): Aus dem Bilderbuch der Schwanenliebe des Hans Lorenz; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 181-184; über Traunsee-Schwäne1)
 - 
  Cervicek, Wolfgang: Konrad Lang - ein Künstlerleben am Traunsee. Ich suche, ich schaue, ich male, ich bete. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Cervicek, Wolfgang: Konrad Lang - ein Künstlerleben am Traunsee. Ich suche, ich schaue, ich male, ich bete; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 173-180; geb. 1933 in Wien, als bildender Künstler in Altmünster1)
 - 
  Danhofer, Petra - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp - Klaus Schobesberger: Zurück zur Natur. Entschleunigung: Schwein gehabt. Wirtschaftsexperte. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2015.Danhofer, Petra - Ullrich Kapl - Jürgen Philipp - Klaus Schobesberger: Zurück zur Natur. Entschleunigung: Schwein gehabt. Wirtschaftsexperte; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2015, S. 66-67 (zu Kurt Pieslinger, pensionierter Ex-Geschäftsführer der Industriellenvereinigung OÖ, Landwirt mit kleinerer Schweinehaltung auf Bauernhof - mit Schlachtung bei benachbartem, lizenzierten Bauern - nahe der Ruine Wildberg, also wohl Gem. Kirchschlag bei Linz)1)
 - 
  Druckenthaner, Kurt: Anmerkungen zum Wald-Lexikon des Mathias Vasold. In: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg. Oberösterreichisches Volksliedwerk und Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich bzw. Klaus Petermayr - St. 2008.Druckenthaner, Kurt: Anmerkungen zum Wald-Lexikon des Mathias Vasold; in: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg.vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 7).- Linz 2008, S. 169-1861)
 - 
  Druckenthaner, Kurt: Die "Friedldoktarischen". Dialekt- und forstgeschichtliche Zeugnisse aus Rindbach. In: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg. Oberösterreichisches Volksliedwerk und Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich bzw. Klaus Petermayr - St. 2008.Druckenthaner, Kurt: Die "Friedldoktarischen". Dialekt- und forstgeschichtliche Zeugnisse aus Rindbach; in: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg.vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 7).- Linz 2008, S. 125-139; Gem. Ebensee1)
 - 
  Druckenthaner, Kurt: Heiss Riederl - Chronist von Rindbach. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Druckenthaner, Kurt: Heiss Riederl - Chronist von Rindbach; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 117-122; betrifft Solvay-Bediensteten und Heimatforscher Rudolf Heissl aus Ebensee1)
 - 
  Druckenthaner, Kurt - Anton-Joseph Ilk: Achterholz, Kulibn und Habou. Die Fachsprache der Holzarbeiter im Wassertal. In: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und . 2006.Druckenthaner, Kurt - Anton-Joseph Ilk: Achterholz, Kulibn und Habou. Die Fachsprache der Holzarbeiter im Wassertal; in: KarpatenBeeren. Bairisch-österreichische Siedlung, Kultur und Sprache in den ukrainisch-rumänischen Waldkarpaten. Hrsg.: Stephan Gaisbauer - Hermann Scheuringer (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 10).- Linz 2006, S. 279 ff.1)
 - 
  Druckenthaner. Kurt: Zuawi, dauna und der "point of view". Dialektale Deixis am Beispiel der Salzkammergut-Mundarten. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Druckenthaner. Kurt: Zuawi, dauna und der "point of view". Dialektale Deixis am Beispiel der Salzkammergut-Mundarten; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 185-1911)
 - 
  Dworsky, Cyril - Helena Novak: Archäologie im Traunsee? Unerwartete Spuren in die Hallstattzeit. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= . 2013.Dworsky, Cyril - Helena Novak: Archäologie im Traunsee? Unerwartete Spuren in die Hallstattzeit; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 55-58; über Seeufersiedlungen bei der Insel Ort (jetzt Gem. Gmunden) und beim Gmundener Traunausfluss sowie bei Traunkirchen1)
 - 
  Ellmauer. Siegfried: Das Siegesbachtal und seine ehemaligen Bewohner. Eine Spurensuche in Traunkirchen. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Ellmauer. Siegfried: Das Siegesbachtal und seine ehemaligen Bewohner. Eine Spurensuche in Traunkirchen; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 153-166; über frühgeschichtliche Funde, salinenbäuerliche Hofstellen, Mühlen, etc. bei Traunkirchen1)
 - 
  Föger, Sanda: August Pepöck - ein Gmundner Operettenkomponist. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Föger, Sanda: August Pepöck - ein Gmundner Operettenkomponist; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 239-249; geb. 1887 in Gmunden, v.a.Operetten der NS-Zeit in OÖ betreffend1)
 - 
  Fritsch, Erhard: Die Rötelseehöhle (Kat. Nr. 1618/1). In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= . 2013.Fritsch, Erhard: Die Rötelseehöhle (Kat. Nr. 1618/1); in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 29-54; Gem.Gmunden, mit Forschungsgeschichte ab 18201)
 - 
  Fritz-Hilscher, Elisabeth Theresia: Der Traunwart Erzherzog Johann Salvator bzw. Johann Orth - ein hoffnungslos Vielbegabter. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Fritz-Hilscher, Elisabeth Theresia: Der Traunwart Erzherzog Johann Salvator bzw. Johann Orth - ein hoffnungslos Vielbegabter; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 231-238; zeitweise im Schloss Ort wohnhaft, 1890 verschollen1)
 - 
  Gaisbauer, Stephan: Plätten am Traunsee. Ein kleines Idiotikon. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Gaisbauer, Stephan: Plätten am Traunsee. Ein kleines Idiotikon; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 93-112; sprachliche Ausdrücke, den Bootsbau betreffend1)
 - 
  Gaisbauer, Stephan: Zwei Quellen zur historischen Fachsprache des Forstwesens im Salzkammergut. In: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg. ... Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 7). 2008.Gaisbauer, Stephan: Zwei Quellen zur historischen Fachsprache des Forstwesens im Salzkammergut; in: Höllgang. Ergebnisse einer Feldforschung rund um das Höllengebirge. Hrsg.vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 7).- Linz 2008, S. 141-168; "Salzkammerguts-Lexicon" (Handschrift von 1768/71 im OÖ Landesarchiv) und Nenn-Wörter-Buch von Mathias Vasold (Handschrift von 1768 im Hofkammerarchiv Wien); betrifft auch Holzbedarf in Gmunden und Ischl; dazu ebd. Druckenthaner, Kurt: Anmerkungen zum Wald-Lexikon des Mathias Vasold, 169-1861)
 - 
  Gebauer, Kurt: 130.000 Bände für das lesehungrige Linz. In: Linz aktiv. 1969.Gebauer, Kurt: 130.000 Bände für das lesehungrige Linz. Linz aktiv. H. 32 (1969). S. 29-30 Betrifft die Büchereien d. Stadt Linz1)
 - 
  Gebert, Kurt: Von der Klarheit, oder: Wohnen wie im Biedermeier. Die Kunst- und Möbeltischlerei Gaisbauer in Aschach an der Donau. In: Oberösterreich, Ansichten eines Landes,. 1997.Gebert, Kurt: Von der Klarheit, oder: Wohnen wie im Biedermeier. Die Kunst- und Möbeltischlerei Gaisbauer in Aschach an der Donau; in: Oberösterreich, Ansichten eines Landes, Ausgabe 2 (insgesamt) bzw. Nr. 1 von 1997, S. 84-851)
 - 
  Guggenbichler, Kurt: ... aber nicht mit mir! Biographie über einen unbeugsamen Kämpfer. Ein kleiner Bauer wehrt sich gegen den Machtmissbrauch eines mächtigen Versicherungskonzerns. 2015.Guggenbichler, Kurt: ... aber nicht mit mir! Biographie über einen unbeugsamen Kämpfer. Ein kleiner Bauer wehrt sich gegen den Machtmissbrauch eines mächtigen Versicherungskonzerns.- Edt bei Lambach 2015, 252 S.; betrifft den Bauern Helmut Stadlbauer aus Edt bei Lambach1)
 - 
  Gusenbauer, Barbara: Auszug aus dem dialektalen Fachwortschatz eines Berufsfischers am Traunsee. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Gusenbauer, Barbara: Auszug aus dem dialektalen Fachwortschatz eines Berufsfischers am Traunsee; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 75-911)
 - 
  Hajdu, Antonia: Soll das Werk den Meister loben. [Titelergänzung im Inhaltsverzeichnis: Kachelöfen aus Aigen]. In: Oberösterreich, Ansichten eines Landes,. 1997.Hajdu, Antonia: Soll das Werk den Meister loben. [Titelergänzung im Inhaltsverzeichnis: Kachelöfen aus Aigen]; in: Oberösterreich, Ansichten eines Landes, Ausgabe 2 (insgesamt) bzw. Nr. 1 von 1997, S. 79-83; Fotos: Kurt Pinter; Bericht über Kachelöfen-Produktion von Mandl & Bauer (Josef Mandl und Manfred Bauer) in Aigen im Mühlkreis (jetzt Gem. Aigen-Schlägl)1)
 - 
  Handlbauer, Kurt: Fleischmanufaktur Riepl. 4210 Gallneukirchen.. In: Gebäudeanalyse. 2000.Handlbauer, Kurt: Fleischmanufaktur Riepl. 4210 Gallneukirchen. Hrsg.: Techn. Univ. Wien, Institut für Gebäudelehre (Gebäudeanalyse 1478).- Wien 20001)
 - 
  Handlbauer, Kurt: VCF - Vertical City Frame. Umnutzung einer bestehenden Hochhausstruktur am Beispiel der Wohnhochhäuser Harter-Plateau, Leonding. 2001.Handlbauer, Kurt: VCF - Vertical City Frame. Umnutzung einer bestehenden Hochhausstruktur am Beispiel der Wohnhochhäuser Harter-Plateau, Leonding.- Diplomarb. Techn. Univ. Wien 2001. 95 Bl.; vgl. dazu kurz ds.: Wohnhäuser Harter Plateau: Umnutzungsstudie; in: nextroom - architektur im netz; ab März 2002 online auf http://www.nextroom.at/building_article.php?building_id=593&article_id=60921)
 - 
  Heckl, Rudolf: Bauernhaus und -hof in Oberösterreich.. In: Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs, Oberösterreich. 1958.Heckl, Rudolf: Bauernhaus und -hof in Oberösterreich. In: E. Hainisch, Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs, Oberösterreich, neu- bearb. v. Kurt Woisetschläger, 3. Aufl., Wien 1958, S. 8-11.1)
 - 
  Heissl, Rudolf: Das "Grabm-Verzeichnis". In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Heissl, Rudolf: Das "Grabm-Verzeichnis"; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 127-130: Verzeichnis von Felsrinnen und Felsformationen am Traunsee1)
 - 
  Heissl, Rudolf: Unser Traun-See!. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Heissl, Rudolf: Unser Traun-See!; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 123-1261)
 - 
  Hell, Bodo: Revier Kaarbach. Itinerar/Wegbeschreibung. In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Hell, Bodo: Revier Kaarbach. Itinerar/Wegbeschreibung; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 273-2771)
 - 
  Hofer, Georg: Eine schwere Geburt am Traunsee. Maximilian Narbeshubers dramatische Sage "Trauntraute". In: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17). 2013.Hofer, Georg: Eine schwere Geburt am Traunsee. Maximilian Narbeshubers dramatische Sage "Trauntraute"; in: Seegang. Ergebnisse einer Feld-, Fels- und Wasserforschung am Traunsee. Hrsg.: Kurt Druckenthaner, Stephan Gaisbauer und Klaus Petermayr (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 13) (= Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 17).- Linz 2013, S. 193-199; Schriftsteller aus Gmunden, 1896-19631)
 - 
  Holter Kurt u. Gilbert Trathnigg: Reformation, Gegenreformation und Bauernkriege. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1986.Trathnigg, Gilbert u. Kurt Holter: Reformation, Gegenreformationen und Bauernkriege. In: Holter, Kurt - Gilbert Trathnigg: Wels von der Urzeit bis zur Gegenwart. 2., erw. Aufl.- Wels 1986 (=Jahrbuch des Musealvereines Wels Bd. 25. 1984/85), S. 106-144*)
- 
          Jbmusver wels 1984 25 0106 0144 a 02          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0106-0144_a_02.pdf
 - 
          Jbmusver wels 1984 25 0106 0144 b 02          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0106-0144_b_02.pdf
 - 
          Jbmusver wels 1984 25 0106 0144 c 02          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0106-0144_c_02.pdf
 
 - 
          Jbmusver wels 1984 25 0106 0144 a 02          
          
 - 
  Holter, Kurt: Bäuerliches Bauen rund um Wels. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich. 1983.Holter, Kurt: Bäuerliches Bauen rund um Wels. - Linz 1983. 46 S. (Beitr. zur Landeskunde v. OÖ. 1, 9)1)
 - 
  Holter, Kurt: Bauernhausforschung im Gerichtsbezirk Wels. Siedlungs-, herrschafts- u. baugeschichtliche Studien. In: Beiträge zur Landeskunde von Oberösterreich. 1983.Holter, Kurt: Bauernhausforschung im Gerichtsbezirk Wels. Siedlungs-, herrschafts- u. baugeschichtliche Studien. - Linz 1983. 1 Kt., 183 S. (Beitr. zur Landeskunde v. OÖ. 1, 8)1)
 - 
  Holter, Kurt: Bauernkrieg. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1995.Holter, Kurt: Bauernkrieg. In: Stadtmuseum Wels. Hrsg. von Kurt Holter. Katalog (3): Stadtgeschichte 1: (Mittelalter bis Barock).- Wels 1995. (= Jahrbuch des Musealvereines Wels. 29.Jg. 1991/1992) S. 63-73.*)
- 
          Jbmusver wels 1991 29 0063 0073 01          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1991_29_0063-0073_01.pdf
 
 - 
          Jbmusver wels 1991 29 0063 0073 01          
          
 - 
  Holter, Kurt: Pollheimer und Jörger. Ihre Schlösser im Bauernland. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1962.Holter, Kurt: Pollheimer und Jörger. Ihre Schlösser im Bauernland. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 12 (1962) H. 1/2, S. 34-41.1)
 - 
  Holter, Kurt: Vizepräsident Techn. Rat Ing. Fritz Heiserer, 26. 11. 1916 - 25. 10. 1985. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1986.Holter, Kurt: Vizepräsident Techn. Rat Ing. Fritz Heiserer, 26. 11. 1916 - 25. 10. 1985. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 131, 2 (1986) S. III-IV Geschäftsführer der Firma Rosenbauer Linz-Leonding1)
- 
          Jbooemusver 1986 b131b ii iv          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbooemusver_1986_b131b_ii-iv.pdf
 
 - 
          Jbooemusver 1986 b131b ii iv          
          
 - 
  Holter, Kurt: Zur Geschichte des Bauernstandes im Gebiet von Wels. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1987.Holter, Kurt: Zur Geschichte des Bauernstandes im Gebiet von Wels. In: Olaf Bockhorn, Kurt Holter [u. a.] Stadtmuseum Wels. Katalog 2 - "Sammlung Landwirtschaftsgeschichte". Wels 1987 (= 26. Jahrbuch des Musealvereines Wels 1986), S. 15-36.*)
- 
          Jbmusver wels 1986 26 0015 0036 a          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1986_26_0015-0036_a.pdf
 - 
          Jbmusver wels 1986 26 0015 0036 b          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1986_26_0015-0036_b.pdf
 - 
          Jbmusver wels 1986 26 0015 0036 c          
          /media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1986_26_0015-0036_c.pdf
 
 - 
          Jbmusver wels 1986 26 0015 0036 a          
          
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)