-
Beispiele 94. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1995.Beispiele '94. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Walter M. Chramosta, Angela Völker, Peter Willnauer, Hans Höller, Wolfgang Winkler, Heinz Dopsch, Herwig Weigl, Roman Sandgruber, Peter Klimitsch.- Linz ca. 1995, 64 S. Adalbert-Stifter-Preis (Sonderpreis Literatur): Franz Kain (geb. 1922 Bad Goisern), Landeskulturpreise Architektur für Büo Herzog & Partner (für das Design Center Linz; Thomas Herzog geb. 1941 München, Hans Jörg Schrade geb. 1951 Stuttgart, Heinz Stögmüller geb. 1953 Traun - Örtliche Projektabwicklung), Bildende Kunst für Marga Persson (geb. 1943 Schweden, ab 1970 Linz bzw. Kefermarkt), Literatur für Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Musik für Gunter Waldek (geb. 1953 Linz), Film für Andreas Gruber (geb.1954 Wels), Geisteswissenschaften für Othmar Hageneder (geb. 1927 Linz), Sozial- und Wirtschaftswissenschaften für Ernest Kulhavy (geb. 1925 Oderberg, 1966-94 Linz), Initiative Kulturarbeit(großer Preis) für Kultur im GUGG / Braunau am Inn und (kleiner Preis) Textile Kultur Haslach; Talentförderungsprämien: Architektur: Hans Georg Poduschka (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Horst Jaritz (geb. 1960 Linz), Dora Karacsonyi-Brenner (geb. 1961 Wien, Textilkunststudium Linz), Gabriele Lobmaier (geb.1963 Ried im Innkreis), Stefan Sonvilla-Weiss (geb. 1961 Wels), Andrea Stelzhammer (geb1964 Vöcklabruck.); Literatur: Otto Johannes Adler (geb. 1959 Vöcklabruck, dann Gmunden), Hans Michael Krydl (geb.1963 Linz), Adolf Clemens Scharf (geb. 1967 Bad Ischl); Musik: Georg Nußbaumer (geb.1964 Linz); Film: Jörg Auzinger (geb. 1972 Linz); Wissenschaften: Kurt Hingerl (geb. 1963 Steyr), Gero Andreas Miesenböck (geb. 1965 Braunau), Josef Penninger (geb. 1964 Gurten), Marianne Roth (geb. 1961 Linz)1)
-
9. Österreichischer Historikertag. Exkursionsführer. Donaufahrt am 8. September 1967. 1967.sterreichischer Historikertag. Exkursionsführer. Donaufahrt am 8. September 1967. Hrsg. v. Ortsausschuß. Schriftleitung: Othmar Hageneder, Alois Zauner. Geographische Einführung: Hermann Kohl. Hist. Teil: Othmar Hageneder (Einführung u. Einzelartikel). Alois Zauner. - Linz 1967. 70 S., 2 Pläne, 1 Kt. gef.1)
-
Führer zur Städteexkursion anläßlich der Tagung Stadtarchive und Stadtgeschichtsforschung am 24. und 25. September 1961. 1961.Führer zur Städteexkursion anläßlich der Tagung "Stadtarchive und Stadtgeschichtsforschung" am 24. und 25. September 1961. Schriftleitung: Wilhelm Rausch. Texte von Adalbert Klaar, Fritz Eheim, Othmar Hageneder, Josef Ofner, Georg Grüll. Hrsg. von d. Stadt Linz, Stadtarchiv. Linz 1961. 54 S.1)
-
Oberösterreichische Weistümer. Im Auftrag d. Akademie d. Wissenschaften und des Oberösterreichischen Landesarchivs nach Vorarbeiten von Rudolf Büttner. 1956-1960.Oberösterreichische Weistümer. Im Auftrag d. Akademie d. Wissenschaften und des Oberösterreichischen Landesarchivs nach Vorarbeiten von Rudolf Büttner hrsg. von Herta Eberstaller, Fritz Eheim, Helmut Feigl und Othmar Hageneder (T. 1 hrsg. von Ignaz Nösslböck. Fotomechanischer Nachdruck). Teil 1-4. Graz, Köln 1956-1960. XII, 864 u. XI, 444 u. XI, 583 u. XI, 269 5. (Österreichische Weistümer. Bd. 12-15.)1)
-
Probleme der Entstehung des Landes ob der Enns. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1961.Probleme der Entstehung des Landes ob der Enns. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 7 (1961) S. 125-315. Enthält Beiträge von Alfred Hoffmann, Kurt Reindel, Kurt Holter, Alois Zauner und Othmar Hageneder.1)
-
Mooela 07 0126 0137 01
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0126-0137_01.pdf
-
Mooela 07 0138 0149 01
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0138-0149_01.pdf
-
Mooela 07 0150 0160 01
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0150-0160_01.pdf
-
Mooela 07 0161 0182 01
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0161-0182_01.pdf
-
Mooela 07 0183 0206 01
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0183-0206_01.pdf
-
Mooela 07 0207 0229 01
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0207-0229_01.pdf
-
Mooela 07 0230 0251 01
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0230-0251_01.pdf
-
Mooela 07 0252 0275 01
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0252-0275_01.pdf
-
Mooela 07 0276 0295 01
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0276-0295_01.pdf
-
Mooela 07 0296 0303 02
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0296-0303_02.pdf
-
Mooela 07 0304 0315 01
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0304-0315_01.pdf
-
Mooela 07 0126 0137 01
-
Hageneder, Othmar: Alfred Hoffmann (1904-1983). Landes- und Wirtschaftshistoriker. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1991.Hageneder, Othmar: Alfred Hoffmann (1904-1983). Landes- und Wirtschaftshistoriker. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 7 (Linz 1991), S. 191-210 (* 1904 Urfahr bei Linz - ? 1983 Bad Ischl)1)
-
Hageneder, Othmar: Beiträge zur Geschichte der Herrschaft Schaunberg. 1951.Hageneder, Othmar: Beiträge zur Geschichte der Herrschaft Schaunberg. Dissertation Universität Wien 1951. VII, 110 Bl. und 2 Karten1)
-
Hageneder, Othmar: Das Kloster St. Florian im Rahmen der spätmittelalterlichen Gerichtsverfassung des Landes ob der Enns. In: Sankt Florian. Festschrift zur 900-Jahr-Feier. 1971.Hageneder, Othmar: Das Kloster St. Florian im Rahmen der spätmittelalterlichen Gerichtsverfassung des Landes ob der Enns. In: Sankt Florian. Festschrift zur 900-Jahr-Feier (Wien, Köln, Graz 1971). S. 123-161 (zugleich: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 10, 1971)1)
-
Mooela 10 0123 0140
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_10_0123-0140.pdf
-
Mooela 10 0141 0161
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_10_0141-0161.pdf
-
Mooela 10 0123 0140
-
Hageneder, Othmar: Das Land der Abtei und die Grafschaft Schaunberg. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1961.Hageneder, Othmar: Das Land der Abtei und die Grafschaft Schaunberg. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 7 (1961) S. 252-295.1)
-
Mooela 07 0252 0275
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0252-0275.pdf
-
Mooela 07 0276 0295
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_07_0276-0295.pdf
-
Mooela 07 0252 0275
-
Hageneder, Othmar: Das Land ob der Enns und die Herrschaft Freistadt im späten Mittelalter. Ein Beitr. zur Landeswerdung. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1982.Hageneder, Othmar: Das Land ob der Enns und die Herrschaft Freistadt im späten Mittelalter. Ein Beitr. zur Landeswerdung. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 127, 1 (1982) S. 55 -1051)
-
Jbmusver 1982 127 0055 077
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1982_127_0055-077.pdf
-
Jbmusver 1982 127 0078 0105
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1982_127_0078-0105.pdf
-
Jbmusver 1982 127 0055 077
-
Hageneder, Othmar: Das Problem der Drei Grafschaften von 1156 bei Otto von Freising. Ein Lösungsversuch. In: Regensburg, Bayern und Europa. Festschrift für Kurt Reindel zum 70. Geburtstag. 1995.Hageneder, Othmar: Das Problem der "Drei Grafschaften" von 1156 bei Otto von Freising. Ein Lösungsversuch. In: Regensburg, Bayern und Europa. Festschrift für Kurt Reindel zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Lothar Kolmer u. a. (Regensburg 1995), S. 229-243 Betrifft auch die Raffelstetter Zollordnung1)
-
Hageneder, Othmar: Das Salzkammergut und das Land ob der Enns im Spätmittelalter. Ein Beitr. zur Landesbildung. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 1996.Hageneder, Othmar: Das Salzkammergut und das Land ob der Enns im Spätmittelalter. Ein Beitr. zur Landesbildung. In: Landesgeschichte und Archivwissenschaft. Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Oö. Landesarchivs (Linz 1996), S. 239-250 (Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 18)1)
-
Mooela 18 0239 0250
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_18_0239-0250.pdf
-
Mooela 18 0239 0250
-
Hageneder, Othmar: Das untere Mühlyiertel im Rahmen der Landeswerdung Oberösterreichs. In: Das Mühlviertel. Oberösterreichische Landesausstellung. 1988.Hageneder, Othmar: Das untere Mühlyiertel im Rahmen der Landeswerdung Oberösterreichs. In: Das Mühlviertel. OÖ.Landesausstellung Bd. 2: Beiträge (Linz 1988) S. 253-2561)
-
Hageneder, Othmar: Das Werden der österreichischen Länder. In: Der österreichische Föderalismus und seine historischen Grundlagen. 1969.Hageneder, Othmar: Das Werden der österreichischen Länder. In: Der österreichische Föderalismus und seine historischen Grundlagen (Wien 1969). S. 21-41 Betrifft auch OÖ.1)
-
Hageneder, Othmar: Die Anfänge des oberösterreichischen Landtaidings. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 1970.Hageneder, Othmar: Die Anfänge des oberösterreichischen Landtaidings. Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 78 (Wien, Köln, Graz 1970). S. 286-3011)
-
Hageneder, Othmar: Die Entstehung des Landes ob der Enns. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1968.Hageneder, Othmar: Die Entstehung des Landes ob der Enns. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 18 (1968), H. 2. S. 17-221)
-
Hageneder, Othmar: Die geistliche Gerichtsbarkeit in Ober- und Niederösterreich. Von den Anfängen bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts. In: Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs. 1967.Hageneder, Othmar: Die geistliche Gerichtsbarkeit in Ober- und Niederösterreich. Von den Anfängen bis zum Beginn des 15. Jahrhunderts. - Graz, Wien, Köln 1967. XI, 342 S. (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs. 10)1)
-
Hageneder, Othmar: Die Geschichte des Landes Oberösterreich. In: Die Städte Oberösterreichs. 1968.Hageneder, Othmar: Die Geschichte des "Landes" Oberösterreich. In: Die Städte Oberösterreichs (Wien 1968). S. 31-451)
-
Hageneder, Othmar: Die Grafschaft Schaunberg. Beiträge zur Geschichte eines Territoriums im späten Mittelalter. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1957.Hageneder, Othmar: Die Grafschaft Schaunberg. Beiträge zur Geschichte eines Territoriums im späten Mittelalter. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 5 (1957) S. 189-264.1)
-
Mooela 05 0189 0209
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_05_0189-0209.pdf
-
Mooela 05 0210 0233
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_05_0210-0233.pdf
-
Mooela 05 0234 0244
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_05_0234-0244.pdf
-
Mooela 05 0245 0264
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_05_0245-0264.pdf
-
Mooela 05 0189 0209
-
Hageneder, Othmar: Die Herrschaft zu Österreich und ihre Länder im Mittelalter. In: Carinthia I.. 1996.Hageneder, Othmar: Die Herrschaft zu Österreich und ihre Länder im Mittelalter. Carinthia I. Jg. 186 (Klagenfurt 1996), S. 219-235 Betrifft Kärnten und OÖ.1)
-
Hageneder, Othmar: Die Länder im spätmittelalterlichen Verfassungsgefüge. In: Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine. 1993.Hageneder, Othmar: Die Länder im spätmittelalterlichen Verfassungsgefüge. In: Bericht über den 19. Österreichischen Historikertag in Graz 1992 (Wien, Graz 1993), S. 11-25 (Veröffentlichungen des Verbandes Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine 28) Darin oö. Belange1)
-
Hageneder, Othmar: Die Rechtsstellung des Machlandes im späten Mittelalter und das Problem des oberösterreichischen Landeswappens. In: Festschrift Heinrich Demelius. 1973.Hageneder, Othmar: Die Rechtsstellung des Machlandes im späten Mittelalter und das Problem des oberösterreichischen Landeswappens. In: Festschrift Heinrich Demelius (Wien 1973). S. 61-791)
-
Hageneder, Othmar: Die spätmittelalterlichen Wüstungen in der Grafschaft Schaunberg.. In: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich.. 1957.Hageneder, Othmar: Die spätmittelalterlichen Wüstungen in der Grafschaft Schaunberg. Jahrbuch f. Landeskunde von Niederösterreich. N. F. Bd. 33 (Wien 1957) S. 65-81.1)
-
Hageneder, Othmar: Eine Marginalie zum österreichischen Landrecht des 13. Jahrhunderts. In: Jb. f. Landeskunde v. NÖ.. 1987.Hageneder, Othmar: Eine Marginalie zum österreichischen Landrecht des 13. Jahrhunderts. In: Helmuth Feigl zum 60. Geburtstag (Wien 1987) S. 83-90 (Jb. f. Landeskunde v. NÖ. N.F. 53)1)
-
Hageneder, Othmar: Ferdinand Krackowizer (1844-1933). In: Oberösterreichische Geschichtsschreiber skizziert.... 1967.Hageneder, Othmar: Ferdinand Krackowizer (1844-1933). In: Oberösterreichische Geschichtsschreiber skizziert... (Linz 1967). S. 35. Siehe Nr. 11111)
-
Hageneder, Othmar: Heinrich Fichtenau (Nachruf). In: Jg. 150, 1999/2000,. 2000.Hageneder, Othmar: Heinrich Fichtenau (Nachruf); in: Österreichische Akademie der Wissenschaften. Almanach Jg. 150, 1999/2000, 2000, S. 443-456 Geb. 1912 Linz, dort Gymnasium, mütterlicherseits aus oö. Bauernfamlie (Hof am Linzer Stadtrand, Onkel: Althistoriker Fritz Schachermeyr,) Historiker Wien, bahnbrechend für Mentalitätsgeschichte und andere fächerübergreifende Ansätze, 1962-83 Vorstand des Instituts für Österr. Geschichtsforschung, gest. 2000 Wien1)
-
Hageneder, Othmar: In memoriam Heinrich Schmidinger. In: Römische historische Mitteilungen. 1993.Hageneder, Othmar: In memoriam Heinrich Schmidinger. Römische Historische Mitteilungen Bd. 34/35. 1992/93 (Wien 1993), S. 19-24. Historiker, langjähriger Direktor des Österreichischen Kulturinstituts in Rom (* 1916 Loibersdorf bei Unterweitersdorf + 1992 Salzburg, begraben Spitz a. d. D.)1)
-
Hageneder, Othmar: Kanonisches Recht, Papsturkunde und Herrschaftsurkunde. Überlegungen zu einer vergleichenden Diplomatik am Beispiel der Urkunden Friedrichs III.. In: Archiv für Diplomatik. 1996.Hageneder, Othmar: Kanonisches Recht, Papsturkunde und Herrschaftsurkunde. Überlegungen zu einer vergleichenden Diplomatik am Beispiel der Urkunden Friedrichs III. Archiv für Diplomatik Bd. 42 (Köln 1996), S. 419-4431)
-
Hageneder, Othmar: Land und Landrecht in Österreich und Tirol. Otto Brunner und die Folgen. In: Tirol - Österreich - Italien. Festschrift für Josef Riedmann zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Klaus Brandstätter u.a. 2005.Hageneder, Othmar: Land und Landrecht in Österreich und Tirol. Otto Brunner und die Folgen; in: Tirol - Österreich - Italien. Festschrift für Josef Riedmann zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Klaus Brandstätter u.a. (Schlern-Schriften 330). - Innsbruck 2005, S. 299 ff.1)
-
Hageneder, Othmar: Lehensvogtei und Defensorenamt in den babenbergischen Herzogsurkunden. In: Jb. f. Landeskunde v. NÖ.. 1976.Hageneder, Othmar: Lehensvogtei und Defensorenamt in den babenbergischen Herzogsurkunden. In: Babenberger-Forschungen (Wien 1976) S. 70-94 (Jb. f. Landeskunde v. NÖ. N. F. 42) Darin die Bestrebungen oö. Klöster1)
-
Hageneder, Othmar: OÖ. Landesarchiv. Ausstellung von Dokumenten. Oberösterreich in der Geschichte. 1971.Hageneder, Othmar): OÖ. Landesarchiv. Ausstellung von Dokumenten. Oberösterreich in der Geschichte (Gestaltung u. Text: Othmar Hageneder in Zusammenarbeit mit Herta Hageneder [u. a.]). - (Linz 1971) 41 S.1)
-
Hageneder, Othmar: Ottokar II. Premysl und das Land ob der Enns im Spiegel des Codex diplomaticus et epistolaris regni Bohemiae V 1 (1253-1266). In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1975.Hageneder, Othmar: Ottokar II. Premysl und das Land ob der Enns im Spiegel des Codex diplomaticus et epistolaris regni Bohemiae V 1 (1253-1266). Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 120, 1 (1975). S. 111-1301)
-
Jbmusver 1975 120 0111 0130
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1975_120_0111-0130.pdf
-
Jbmusver 1975 120 0111 0130
-
Hageneder, Othmar: Passauische Burgen im nordwestlichen Oberösterreich. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport. 1962.Hageneder, Othmar: Passauische Burgen im nordwestlichen Oberösterreich. Oberösterreich. Landschaft, Kultur, Wirtschaft, Fremdenverkehr, Sport Jg. 12 (1962) H. 1/2, S. 47-53.1)
-
Hageneder, Othmar: Peccatum ariolandi est non obedire. Zur Aggravatio und Reaggravatio kirchlicher Strafen im Jahre 1401. In: Festschrift Nikolaus Grass zum 70. Geburtstag. 1986.Hageneder, Othmar: Peccatum ariolandi est non obedire. Zur Aggravatio und Reaggravatio kirchlicher Strafen im Jahre 1401. In: Festschrift Nikolaus Grass zum 70. Geburtstag (Innsbruck 1986) S. 221-242 Betrifft eine Urkunde des Stiftes Waldhausen (OÖ.?), worin eine Strafe über einen renitenten Priester behandelt wird1)
-
Hageneder, Othmar: Territoriale Entwicklung, Verfassung und Verwaltung im 15. Jahrhundert. In: Tausend Jahre Oberösterreich. Katalog. 1983.Hageneder, Othmar: Territoriale Entwicklung, Verfassung und Verwaltung im 15. Jahrhundert. In: Tausend Jahre Oberösterreich. Katalog 1 (Linz 1983) S. 53-631)
-
Hageneder, Othmar: Über das Burgrecht in der Grafschaft Schaunberg. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1964.Hageneder, Othmar: Über das Burgrecht in der Grafschaft Schaunberg. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 8 (1964) S. 402-415.1)
-
Mooela 08 0402 0415
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_08_0402-0415.pdf
-
Mooela 08 0402 0415
-
Hageneder, Othmar: Zur adeligen Klostervogtei im späten Mittelalter am Beispiel Lambachs. In: Forschungen zur Landes- und Kirchengeschichte. Festschrift Helmut Jodok Mezler-Andelberg. 1988.Hageneder, Othmar: Zur adeligen Klostervogtei im späten Mittelalter am Beispiel Lambachs. In: Forschungen zur Landes- und Kirchengeschichte. Festschrift Helmut Jodok Mezler-Andelberg (Graz 1988) S. 181-1861)
-
Hageneder, Othmar: Zur Ehegerichtsbarkeit des Domdekans von Passau im 15. Jahrhundert. In: Festschrift Franz Loidl. 1971.Hageneder, Othmar: Zur Ehegerichtsbarkeit des Domdekans von Passau im 15. Jahrhundert. In: Festschrift Franz Loidl. Bd. 3 (Wien 1971). S. 46-54 Betrifft zwei Zitationsmandate, die auf den hölzernen Vorder- u. Rückendeckel eines Kopialbuches der Kirche zu Annaberg (Gem. Alkoven, Ger.-Bez. Eferding), heute im OÖ. Landesarchiv, aufgeklebt wurden1)
-
Hageneder, Othmar: Zur Frührezeption des römisch-kanonischen Prozeßverfahrens im Lande ob der Enns. In: Festschrift Karl Pivec. 1966.Hageneder, Othmar: Zur Frührezeption des römisch-kanonischen Prozeßverfahrens im Lande ob der Enns. In: Festschrift Karl Pivec (Innsbruck 1966). S. 131-139 Urteil von 1230 in einem kirchlichen Zivilprozeßverfahren1)
-
Hageneder, Othmar u. Herta Hageneder: Schrifttum zur mittelalterlichen und neueren Geschichte Oberösterreichs (1952-1966). In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 1968.Hageneder, Othmar u. Herta Hageneder: Schrifttum zur mittelalterlichen und neueren Geschichte Oberösterreichs (1952-1966). Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Bd. 76 (Graz, Wien, Köln 1968). S. 378-4351)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)