-
Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor;. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833). 2019.Der neu gewählte Vereinsvorstand stellt sich vor; in: Mitteilungen der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich (gegründet 1833) 49, 2019, H. 3, S. 6-7, Details zu Dominik Grundemann-Falkenberg, Bernhard Prokisch, Andrea Euler, Stefan Traxler, Walter Aspernig, Georg Heilingsetzer, Carl Philipp Clam, Daniela Kaiser, Gottfried Kneifel, Doris Lang-Mayrhofer und Klaus Landa, Wilfried Lipp, Martin Osen, Laurenz Pöttinger, Edouardo Saint Julien-Wallsee, Klaus Petermayr, Josef Ullmann, Wolfgang Schaffer, Cornelia Sulzbacher, Hubert Nitsch, Christina Schmid, Roman Sandgruber, Wilfried Posch, Klaudius Wintz, Pauls Wall, Nikolaus Spiegelfeld, Jürgen Wiltschko, Monika Würthinger und Günter Kalliauer1)
-
Oberösterreich-Edition. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Geleitworte: Josef Ratzenböck, Karl Grünner. MitarbeiterInnen (Kommentare): Monika Berger, Heidelinde Dimt, Johannes Ebner, Siegfried Haider, Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Willibald Katzinger, Johann Lachinger, Rudolf Lehr, Helga Litschel, Gerhart Marckhgott, Fritz Mayrhofer, Klaus Rumpler, Roman Sandgruber, Peter Zauner. Abt. 1: Das Werden des Landes; Abt. 2: Stadt und Land. Abt. 3: Alltag und Fest; Abt. 4: Kunst und Kultur; Abt. 5: Wirtschaft und Verkehr. Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. mit 70 Lieferungen Wien 1991 bis 1997 (Nicht zu verwechseln mit dem Nachfolge-Sammelwerk "Oberösterreich-Archiv" der gleichen 3 Herausgeber, Wien 1997-2002)1)
-
Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 3: Alltag und Fest. 1991.Oberösterreich-Edition. Hrsg.: Georg Heilingsetzer, Bernhard Prokisch und Roman Sandgruber. Abt. 3: Alltag und Fest (Sammelwerk. Loseblatt-Ausg. Wien 1991 bis 1997) Darin Einleitung zur Abt.: Roman Sandgruber; 302: Album zur Erinnerung an den 21. und 22.4.1854 in Linz (Uferprospekt mit Elisabeth-Brautfahrt) (Edlbacher 1854) (Willibald Katzinger); 303: Salzkammergut - Fremdenverkehrsprospekt 1934 (auch mit Photos von Linz und Urfahr, Steyr, Almsee, Steyrtal, Stodertal etc.) (Rudolf Lehr); 304: Brief- und Fahrposten von Linz 1839 (Fritz Mayrhofer); 305: Linz Hauptplatz mit Fahnenschwur 19.9.1841 (Edlbacher 1841) (F. Mayrhofer; 306:Gasslfahren in Linz, Hintergrund: Pfenningberg (Höhnel 1880) (W. Katzinger); 307: Welser Volksfest und Ausstellung 1912 (Katalog) (Günter Kalliauer); 308: Trachten im Brucknerland OÖ (Prospekt 1935, Kislinger u.a.) (Helga Litschel); 309: Gasthausprospekte: Roter Krebs Linz (mit Urfahr-Ansicht) um 1850, Goldene Kanone Linz (mit Landstraße-Ansicht u. Linz-Umgebung-Plan) vor 1839, Schwarzer Greif Wels um 1850 (H. Litschel); 310: Empfang Franz I. bei Linz-Kleinmünchen 1814 (Löw 1816) (W. Katzinger); 311: Bad Hall (Badeanstalt etc., mit Pfarrkirchen bei Bad Hall, Kremsmünster u. Schlössern Feyregg / Pfarrkirchen bei Bad Hall, Achleiten / Kematen an der Krems, Kremsegg / Kremsmünster) (Hölzlhuber um 1854) (Klaus Rumpler); 312: Kaltwasserheilanstalt Kreuzen (jetzt Bad Kreuzen, mit Werfenstein / St. Nikola an der Donau, Donaustrudel bei Grein, Klam, Greinburg/ Grein) (Gelpke um 1900) (H. Litschel); 313 Festzug Stift Ranshofen (jetzt Gem. Braunau am Inn) 1699 (800-Jahr-Feier) (G. Heilingsetzer): 314: Linzer Zeitung 8.2.1737, 4.12.1780, 18.10.1790 (F.Mayrhofer)1)
-
Sommerfrische zwischen Salzburg und Bad Ischl von den Anfängen des Tourismus. Stadtmuseum Wels-Burg, 14.5.-7.11.2004. In: Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels. 2004.Sommerfrische zwischen Salzburg und Bad Ischl von den Anfängen des Tourismus. Stadtmuseum Wels-Burg, 14.5.-7.11.2004 (Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 1, 04, Nr. 113). Beitr.: Ingeborg Micko, Hannes Etzlstorfer, Günter Kalliauer.- Wels 2004, 14 Bl.; betrifft v.a. Bad Ischl, Gmunden, Linz, Wels (Günter Kalliauer: Wels in der Sommerfrische)1)
-
Walter Aspernig. Wissenschaftliche Publikationen. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012.Walter Aspernig. Wissenschaftliche Publikationen; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 25-361)
-
ZT Arquitectos: Neue Funktion in altem Kleid. In: Aspernig, Walter - Günter Kalliauer (Hrsg.): Dreiklang Herminenhof. Festschrift zur Eröffnung des Welser Kultur- und Bildungszentrums (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sond. 2010.ZT Arquitectos: Neue Funktion in altem Kleid; in: Aspernig, Walter - Günter Kalliauer (Hrsg.): Dreiklang Herminenhof. Festschrift zur Eröffnung des Welser Kultur- und Bildungszentrums (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels 11).- Wels 2010, S. 89-1191)
-
Aspernig, Walter: Der Besitz des Welser Bruckamts in Geisensheim, Pfarre Pichl, von der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1848. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Aspernig, Walter: Der Besitz des Welser Bruckamts in Geisensheim, Pfarre Pichl, von der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1848; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 145-151; betrifft also primär heutige Gem. Pichl bei Wels1)
-
Aspernig, Walter: Der Freisitz Alttraunegg und die Neumühle am Welser Mühlbach. Zur Vorgeschichte des Herminenhofes bis 1807. In: Aspernig, Walter - Günter Kalliauer (Hrsg.): Dreiklang Herminenhof. Festschrift zur Eröffnung des Welser Kultur- und Bildungszentrums (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sond. 2010.Aspernig, Walter: Der Freisitz Alttraunegg und die Neumühle am Welser Mühlbach. Zur Vorgeschichte des Herminenhofes bis 1807; in: Aspernig, Walter - Günter Kalliauer (Hrsg.): Dreiklang Herminenhof. Festschrift zur Eröffnung des Welser Kultur- und Bildungszentrums (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels 11).- Wels 2010, S. 13-321)
-
Aspernig, Walter: Die Entstehung des Dorfes Oberthan im Nordwesten von Wels (1160 - 1414 - 1723 - 1848). In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Aspernig, Walter: Die Entstehung des Dorfes Oberthan im Nordwesten von Wels (1160 - 1414 - 1723 - 1848); in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 133-1441)
-
Aspernig, Walter: Glückwunsch, Dank und Auszeichnung: Günter Kalliauer und Dr. Roland Wamser 70 Jahre alt. In: 38. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2015/2016/2017. 2017.Aspernig, Walter: Glückwunsch, Dank und Auszeichnung: Günter Kalliauer und Dr. Roland Wamser 70 Jahre alt; in: 38. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2015/2016/2017, erschienen “2017” (de facto eher 2018), `S. 9-16; darin auf S. 9-15 zum ehemaligen Welser Stadtarchivar Günter Kalliauer, geb. 1947 in Wels, auf S. 16 kurz zum Welser Gymnasialprofessor und Muedalvereinsaktivist Wamser1)
-
Aspernig, Walter: Nachruf Univ.-Prof. HR Dr. Johann Sturm. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Aspernig, Walter: Nachruf Univ.-Prof. HR Dr. Johann Sturm; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 43-441)
-
Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: 50 Jahre Musealverein Wels - 50 Jahre wissenschaftliche Dokumentation der Welser Geschichte. In: Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953-2003 (= 33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003). 2004.Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: 50 Jahre Musealverein Wels - 50 Jahre wissenschaftliche Dokumentation der Welser Geschichte; in: Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953-2003 (= 33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003). - Wels 2004, S. 9-22 (vgl. dazu ebd. dieselben: Vereinsbericht 2002-2003, 23-29; Renate Miglbauer: Stadtmuseum und Stadtgalerie Wels, Jahresbericht 2000, 483-490; ds.: Jahresbericht 2001, 491-498; ds.: Jahresbericht 2002, 499-506; Günter Kalliauer - Elisabeth Erber: Stadtarchiv Wels, Jahresbericht 2000, 507-511; dss.: Jahresbericht 2001, 512-515; dss.: Jahresbericht 2002, 516-519).1)
-
Jbmusver wels 2001 0009 0022
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0009-0022.pdf
-
Jbmusver wels 2001 0023 0029
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0023-0029.pdf
-
Jbmusver wels 2001 0483 0506
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0483-0506.pdf
-
Jbmusver wels 2001 0507 0520
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0507-0520.pdf
-
Jbmusver wels 2001 0009 0022
-
Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Der Welser Stadtplatz und seine Häuser. Historische Entwicklung und heutiges Erscheinungsbild (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels 8). 2002.Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Der Welser Stadtplatz und seine Häuser. Historische Entwicklung und heutiges Erscheinungsbild (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels 8). - Wels 2002, 168 S.1)
-
Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Die Dr. Kurt Holter-Bibliothek. Öffentliche wissenschaftliche Bibliothek und Domizil des Musealvereins Wels. In: Aspernig, Walter - Günter Kalliauer (Hrsg.): Dreiklang Herminenhof. Festschrift zur Eröffnung des Welser Kultur- und Bildungszentrums (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sond. 2010.Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Die Dr. Kurt Holter-Bibliothek. Öffentliche wissenschaftliche Bibliothek und Domizil des Musealvereins Wels; in: Aspernig, Walter - Günter Kalliauer (Hrsg.): Dreiklang Herminenhof. Festschrift zur Eröffnung des Welser Kultur- und Bildungszentrums (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels 11).- Wels 2010, S. 1691)
-
Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Dreiklang Herminenhof. Festschrift zur Eröffnung des Welser Kultur- und Bildungszentrums. In: Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2010.Aspernig, Walter - Günter Kalliauer (Hrsg.): Dreiklang Herminenhof. Festschrift zur Eröffnung des Welser Kultur- und Bildungszentrums (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels 11).- Wels 2010, 172 S.1)
-
Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Oberschulrat Helmut Grassner (Nachruf). In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2006.Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Oberschulrat Helmut Grassner (Nachruf); in: 34. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2004/2005, ersch. 2006, S. 14; * in Steyr, Welser Kulturjournalist, gest. Wels 20041)
-
Jbmusver wels 2004 34 0014
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2004_34_0014.pdf
-
Jbmusver wels 2004 34 0014
-
Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Regierungsrat Kurt Leitgeb (Nachruf). In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2006.Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Regierungsrat Kurt Leitgeb (Nachruf); in: 34. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2004/2005, ersch. 2006, S. 15; * 1934, Berufsschuldirektor in Linz, gest. 2004 Wels1)
-
Jbmusver wels 2004 34 0015
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2004_34_0015.pdf
-
Jbmusver wels 2004 34 0015
-
Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Schulrat Rudolf Schrempf (Nachruf). In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2006.Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Schulrat Rudolf Schrempf (Nachruf); in: 34. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2004/2005, ersch. 2006, S. 13; Krenglbacher Heimatforscher , ehem. Volksschuldirektor, gest. 20051)
-
Jbmusver wels 2004 34 0013
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2004_34_0013.pdf
-
Jbmusver wels 2004 34 0013
-
Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Vereinsbericht 2006-2010. In: 35. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2006/2007/2008, erschienen 2011. 2011.Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Vereinsbericht 2006-2010; in: 35. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2006/2007/2008, erschienen 2011, S. 9-141)
-
Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Vereinsbericht 2011-2013. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Vereinsbericht 2011-2013; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 37-421)
-
Aspernig, Walter - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer: 60 Jahre Musealverein Wels - 60 Jahre wissenschaftluche Publikationen. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Aspernig, Walter - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer: 60 Jahre Musealverein Wels - 60 Jahre wissenschaftluche Publikationen; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 11-361)
-
Aspernig, Walter - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2014.Aspernig, Walter - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Red.): Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014 (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, 264 S.; vgl. Einzelbeiträge1)
-
Aspernig, Walter - Günter Kalliauer:: Vereinsbericht 2014.2017. In: 38. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2015/2016/2017. 2017.Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Vereinsbericht 2014.2017; in: 38. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2015/2016/2017, erschienen “2017” (de facto eher 2018), S. 17-24; darin auf S. 20-24 zur Wiederentdeckung der Überreste eines Johann-Strauß-Denkmals im Welser Tierpark1)
-
Aspernig, Walter u. Günter Kalliauer: Dipl.-Ing. ETH Georg Teufelberger (26.6.1939-27.4.1998). In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1999.Aspernig, Walter u. Günter Kalliauer: Dipl.-Ing. ETH Georg Teufelberger (26.6.1939-27.4.1998). Jahrbuch des Musealvereines Wels 31. 1996/97 (1999), S. 10 Industrieller, Vorsitzender-Stellvertreter des Musealvereines Wels (* 1939 Wels - + 1998 Großvenediger, begraben in Wels)1)
-
Jbmusver wels 1996 31 0010
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1996_31_0010.pdf
-
Jbmusver wels 1996 31 0010
-
Bachschweller, Karin: Der Welser Wasserturm. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Bachschweller, Karin: Der Welser Wasserturm; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 167-1881)
-
Csendes, Peter: Oberösterreichische Aspekte im Wiener Alltag im Spätmittelalter. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012.Csendes, Peter: Oberösterreichische Aspekte im Wiener Alltag im Spätmittelalter; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 173-1791)
-
Deuer, Wilhelm: Die Perkheim als Besitzer der Herrschaft Rosegg in Kärnten. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012.Deuer, Wilhelm: Die Perkheim als Besitzer der Herrschaft Rosegg in Kärnten; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 315-326; betrifft oberösterreichische Adelsfamilie (zugleich im Besitz von Schloss Würting, Offenhausen)1)
-
Ebner, Johannes: Von Avignon nach Baumgartenberg. Ein Bericht über den Text und die Wiederauffindung der denkwürdigen Ablass-Urkunde (1344). In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012.Ebner, Johannes: Von Avignon nach Baumgartenberg. Ein Bericht über den Text und die Wiederauffindung der denkwürdigen Ablass-Urkunde (1344); in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 169-179; jene Urkunde betrifft Kapelle in Baumgartenberg1)
-
Erber, Elisabeth - Günter Kalliauer: Stadtarchiv Wels, Jahresbericht 2003. In: 34. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2004/2005. 2006.Erber, Elisabeth - Günter Kalliauer: Stadtarchiv Wels, Jahresbericht 2003; in: 34. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2004/2005, ersch. 2006, S. 255-259; dazu ebd. ds.: Jahresbericht 2004, S. 260-2631)
-
Jbmusver wels 2004 34 0255 0259 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2004_34_0255_0259_01.pdf
-
Jbmusver wels 2004 34 0260 0263
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2004_34_0260_0263.pdf
-
Jbmusver wels 2004 34 0255 0259 01
-
Euler bzw. Euler-Rolle, Bernd - Johannes Sima: Der Herminenhof aus der Sicht der Denkmalpflege. In: Aspernig, Walter - Günter Kalliauer (Hrsg.): Dreiklang Herminenhof. Festschrift zur Eröffnung des Welser Kultur- und Bildungszentrums (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sond. 2010.Euler bzw. Euler-Rolle, Bernd - Johannes Sima: Der Herminenhof aus der Sicht der Denkmalpflege; in: Aspernig, Walter - Günter Kalliauer (Hrsg.): Dreiklang Herminenhof. Festschrift zur Eröffnung des Welser Kultur- und Bildungszentrums (Quellen und Darstellungen zur Geschichte von Wels, Sonderreihe zum Jahrbuch des Musealvereines Wels 11).- Wels 2010, S. 65-851)
-
Faißner, Waltraud, Monika Oberchristl u.a: Oberösterreichische Landesmuseen Jahresberichte 2011. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012.Faißner, Waltraud, Monika Oberchristl u.a.: Oberösterreichische Landesmuseen Jahresberichte 2011; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 657-7421)
-
Filmarchiv Austria, Ernst Kieninger - Günter Kalliauer - Josef Navratil - Josef Schuchnig: Filmarchiv Austria (Hrsg.): Wels und Umgebung. Idee: Ernst Kieninger. Recherchen: Günter Kalliauer, Josef Navratil, Josef Schuchnig. In: Österreich in historischen Filmdokumenten, Edition Oberösterreich. 2006.Filmarchiv Austria (Hrsg.): Wels und Umgebung. Idee: Ernst Kieninger. Recherchen: Günter Kalliauer, Josef Navratil, Josef Schuchnig (Österreich in historischen Filmdokumenten, Edition Oberösterreich). - Wien 2006, DVD und VHS-Video; historische Wochenschauen und Privatfilme ab 1925 (Werbefilm im Auftrag von Kinobesitzer Heinrich Patry), weiters etwa zu Volksfest 1929, Turnerbund-Spielfest 1931, Jubelhochzeit in Landestrachten 1934, Viehmarkt 1934, Tiergarten 1936, Hermann Göring-Besuch 1938, Feuerwehrhelferinnen-Übung 1943, über Bombenschäden 1946, Evakuierung der Spanischen Hofreitschule 1946, Stelzhamer-Feier 1949, Faltbootslalom-Staatsmeisterschaften 1952, Unterführung Vogelweiderstraße 1952, Ehrenmedaille an Benjamino Gigli 1955, Hausbälle im Hotel Greif 1955 und 1958, Fernheizwerk 1959, Magistratserhebungsfeier (Statutarstadt) 1964, Ehrenbürgerschaft Adolf Schärf 1964 und Franz Jonas 1968, Österr. Städtetag 1967, Welser Fußgängerzone 1978, Welser Messe und Volksfeste 1930-74, Brand Halle der Nationen ("Haus des Reichsnährstandes" von 1938) 1984, 2. Österreichische Filmtage 1985, etc.; weiters etwa zu Schwanenstadt Film über die 300-Jahrfeier der Stadterhebung 1927, zu Marchtrenk Film über dortige Groß-Feuerwehrübung 19381)
-
Forster, Roland: Inschriften und archivalische Quellen zum spätmittelalterlichen Kirchenbau im Kernland der Grafschaft Schaunberg. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011. 2012.Forster, Roland: Inschriften und archivalische Quellen zum spätmittelalterlichen Kirchenbau im Kernland der Grafschaft Schaunberg; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 201-226; betrifft v.a. Eferding, aber auch Alkoven, Aschach an der Donau, Haibach ob der Donau, Natternbach, Peuerbach, Prambachkirchen, Sankt Marienkirchen an der Polsenz, Stroheim, Wilhering (Dörnbach), etc.,1)
-
Forster, Roland: Notizen des Pfarrers Wolfgang Italus zu Bau und Ausstattung der Kirchen von Eferding und Scharten im ausgehenden 17. Jahrhundert. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Forster, Roland: Notizen des Pfarrers Wolfgang Italus zu Bau und Ausstattung der Kirchen von Eferding und Scharten im ausgehenden 17. Jahrhundert; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 221-2411)
-
Froschauer, P. Rupert: Das Wirken des Steinerkirchner Pfarrers Mag. Sebastian Krabler (1573-1590) als Dechant des Dekanats Lambach. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012.Froschauer, P. Rupert: Das Wirken des Steinerkirchner Pfarrers Mag. Sebastian Krabler (1573-1590) als Dechant des Dekanats Lambach; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 327-343; betrifft Gegenreformation in Pichl bei Wels, Buchkirchen und anderen Orten bzw. Dekanatssynode in Steinerkirchen an der Traun 1576 und Kalenderreform von 1582/83 in OÖ1)
-
Giuliani, Anita: Börsenarmband und Sparbüchsen aus Ovilava / Wels. Hatten die Römer in Wels genug Geld, um zu sparen?. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Giuliani, Anita: Börsenarmband und Sparbüchsen aus Ovilava / Wels. Hatten die Römer in Wels genug Geld, um zu sparen?; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 81-1011)
-
Giuliani, Anita - Michaela Greisinger: Herdstellen oder (Gar)Küchen?. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Giuliani, Anita - Michaela Greisinger: Herdstellen oder (Gar)Küchen?; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 103-115; betrifft Römerzeit-Funde1)
-
Haider, Siegfried: Kaiser Friedrich Barbarossa in Garsten?. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012.Haider, Siegfried: Kaiser Friedrich Barbarossa in Garsten?; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 111-124; betrifft Aufenthalt von 1170, der eher im heutigen Windischgarsten war1)
-
Heilingsetzer, Georg: Landeskunde, Landes- und Stadtgeschichte. Das Arbeitsfeld von Walter Aspernig. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012.Heilingsetzer, Georg: Landeskunde, Landes- und Stadtgeschichte. Das Arbeitsfeld von Walter Aspernig; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 17-231)
-
Hemmers, Christian - Stefan Traxler: Die römischen Grabdenkmäler von Ovilavis/Wels. Stein - Relief - Inschrift. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011. 2012.Hemmers, Christian - Stefan Traxler: Die römischen Grabdenkmäler von Ovilavis/Wels. Stein - Relief - Inschrift; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 37-701)
-
Herrmüller, Alfred: Beobachtungen zur Baugeschichte der Pfarrkirche St. Stephan in Krenglbach. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Herrmüller, Alfred: Beobachtungen zur Baugeschichte der Pfarrkirche St. Stephan in Krenglbach; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, 189-2061)
-
Hollegger, Manfred: Kaspar I. Perkheimer von Würting. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Hollegger, Manfred: Kaspar I. Perkheimer von Würting; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 153-166.; Kaspar Perkheimer bzw. Kaspar von Perkheim: 1489-1499 Vizedom bzw. oberster Finanzbeamter im Land ob der Enns, gestorben 1520, Grabstein in der Kirche von Schöndorf / Vöcklabruck1)
-
Holter, Kurt - Gilbert Trathnigg: Wels von der Urzeit bis zur Gegenwart. Mit Beiträgen von Walter Aspernig u.a. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1986.Holter, Kurt - Gilbert Trathnigg: Wels von der Urzeit bis zur Gegenwart. Mit Beitr. v. Walter Aspernig u.a. 2., erw. Aufl.- Wels 1986. 280 S. (Jahrbuch des Musealvereines Wels Bd. 25. 1984/85); darin u.a. enthalten: Gilbert Trathnigg: Die urgeschichtliche Zeit (S. 10ff.), Die Römerzeit (S. 17ff.); Holter, Kurt u. Gilbert Trathnigg: Dunkle Jahrhunderte (S. 49ff.); Holter, Kurt u. Walter Aspernig: Das Mittelalter (S. 58ff.); Trathnigg, Gilbert u. Kurt Holter: Reformation, Gegenreformationen und Bauernkriege (S. 106ff:); Aspernig, Walter, Kurt Holter u. Gilbert Trathnigg: Die Barockzeit (S. 145ff.); Holter Kurt u. Gilbert Trathnigg: Von den Reformen Kaiser Josefs II. bis zum Zweiten Weltkrieg (S. 184 ff.); Trathnigg, Gilbert u. Günter Kalliauer: Das neue Wels (S. 238ff.)1)
-
Jbmusver wels 1984 25 0005 0048 a
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0005-0048_a.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0005 0048 b
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0005-0048_b.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0049 0057
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0049-0057.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0058 0105 a
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0058-0105_a.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0058 0105 b
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0058-0105_b.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0058 0105 c
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0058-0105_c.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0058 0105 d
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0058-0105_d.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0106 0144 a
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0106-0144_a.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0106 0144 b
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0106-0144_b.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0106 0144 c
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0106-0144_c.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0145 0183 a
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0145-0183_a.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0145 0183 b
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0145-0183_b.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0145 0183 c
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0145-0183_c.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0184 0237 a
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0184-0237_a.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0184 0237 b
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0184-0237_b.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0184 0237 c
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0184-0237_c.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0184 0237 d
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0184-0237_d.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0238 0268 a
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0238-0268_a.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0238 0268 b
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0238-0268_b.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0269 0288
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1984_25_0269-0288.pdf
-
Jbmusver wels 1984 25 0005 0048 a
-
Hummer, Hubert - Günter Kalliauer - Thomas Dostal - Wilhelm Filla - Franz Eichinger - Hans Preinfalk - Günther Selichar - Raimund Lo?i?nik: 50 Jahre Verband Oberösterreichischer Volkshochschulen. 2006.50 Jahre Verband Oberösterreichischer Volkshochschulen. Hrsg.: Hubert Hummer - Günter Kalliauer. Linz 2006, 184 S.; darin Thomas Dostal: Die Menschen haben unaufhörlich zu lernen... Zur Geschichte des Verbandes Oberösterreichischer Volkshochschulen, S. 14-122; Wilhelm Filla: Der VÖV und seine Landesverbände, 123-129; Franz Eichinger: Vergangenheit, die nicht vergehen will - Über den Umgang der Erwachsenenbildung mit der Zeitgeschichte am Beispiel der NS-Vergangenheit, 130-147; Hans Preinfalk: Kann Fernsehen bilden? Einige Anmerkungen zur Diskussion um die Qualität des öffentlichen Rundfunks in Österreich, 148-153; Günther Selichar: Massen_Medien_Bildung, 154-163; Raimund Lo?i?nik: Der Rückzug des Humanum oder Wohin bildet sich der Mensch?, 164-1701)
-
Kalliauer Günter: Die Welser Märkte - Das Welser Botenwesen. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1987.Kalliauer, Günter: Die Welser Märkte - Das Welser Botenwesen. In: Olaf Bockhorn, Kurt Holter [u. a.] Stadtmuseum Wels. Katalog 2 - "Sammlung Landwirtschaftsgeschichte". Wels 1987 (= 26. Jahrbuch des Musealvereines Wels 1986), S. 105-117.*)
-
Jbmusver wels 1986 26 0099 0117 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1986_26_0099-0117_01.pdf
-
Jbmusver wels 1986 26 0099 0117 01
-
Kalliauer, Günter: 1000 Jahre Welser Märkte. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1983.Kalliauer, Günter: 1000 Jahre Welser Märkte. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 33 (1983) H. 1, S. 31-381)
-
Kalliauer, Günter: 125 Jahre Marienwarte 1892-2017, Festschrift. Hrsg.: Verschönerungsverein Wels. 2017.Kalliauer, Günter: 125 Jahre Marienwarte 1892-2017, Festschrift. Hrsg.: Verschönerungsverein Wels.- Wels 2017, 31 S.1)
-
Kalliauer, Günter: Archiv der Stadt Wels 1984-1988. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1989.Kalliauer, Günter: Archiv der Stadt Wels 1984-1988. Jahrbuch des Musealvereines Wels Bd. 27. 1987/88 (1989) S. 27-35.*)
-
Jbmusver wels 1987 27 0027 0035
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1987_27_0027-0035.pdf
-
Jbmusver wels 1987 27 0027 0035
-
Kalliauer, Günter: Aus der Welser Theatergeschichte. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1982.Kalliauer, Günter: Aus der Welser Theatergeschichte. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 36 (1982) F. 141)
-
Kalliauer, Günter: Das Stadtarchiv Wels, seine Geschichte und seine Bestände. In: Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels. 1996.Kalliauer, Günter: Das Stadtarchiv Wels, seine Geschichte und seine Bestände. Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels (1996), 21)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)