-
Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. III. Teil: Außenbereiche, Urfahr, Ebelsberg. 2001.Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. III. Teil: Außenbereiche, Urfahr, Ebelsberg. Bearb.: Herfried Thaler, Bernhard Prokisch, Ulrike Steiner, Theodor Brückler, Helmut Lackner, Gerhard Stadler, Anneliese Schweiger, Georg Wacha, Andreas Lehne. Beitr.: Willibald Katzinger, Erwin M. Ruprechtsberger, Wilfried Lipp, Martha Fingernagel-Grüll, Judith Schöbel, Ulrike Knall-Brskovsky, Günther Kleinhanns, Klaus Kohout, Wilhelm Georg Rizzi. Red. Ulrike Steiner u.a. (Österreichische Kunsttopographie 55). - Horn "1999", de facto 2001, 175 (Einleitungsteil), 649 S. Sonderabschnitt: Brücken, Pferdeeisenbahn und Stollen, 555-571; Anhang: Moderne Kirchen, 573-592 (inklusive Feuerhalle im Urnenhain). Im Einleitungsteil: Wilfried Lipp: Linz Denkmal Stadt, E13-E15; Willibald Katzinger: Historischer Überblick, E17-E80; Erwin M. Ruprechtsberger: Vor- und Frühgeschichte von Linz - Eine Übersicht. Mit einem Ausblick auf Mittelalter und Neuzeit, E81-E107; Bernhard Prokisch: Lagerfestung Linz, E108-E121; Helmut Lackner - Gerhard A. Stadler: Industriegeschichte der Stadt Linz. Eine Einführung, E122-E134; Theodor Brückler: Die Wohnbauten der nationalsozialistischen Zeit in Linz, E135-E1751)
-
Georgeacopol-Winischhofer, Ute - Günther Kleinhanns - Manfred Wehdorn: Frühe Industriebauten in Oberösterreich. Zur Einheit von Außen- und Innenraum. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1987.Georgeacopol-Winischhofer, Ute - Günther Kleinhanns - Manfred Wehdorn: Frühe Industriebauten in Oberösterreich. Zur Einheit von Außen- und Innenraum. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 37 (1987) H. 1, S. 25-331)
-
Georgeacopol-Winischhofer, Ute - Günther Kleinhanns - Manfred Wehdorn: Zur Geschichte der Industriearchitektur in Österreich. Beispiele aus OÖ. In: Arbeit/Mensch/Maschine. Oberösterreichische Landesausstellung Steyr. Beiträge. 1987.Georgeacopol-Winischhofer, Ute - Günther Kleinhanns - Manfred Wehdorn: Zur Geschichte der Industriearchitektur in Österreich. Beispiele aus OÖ. In: Arbeit/Mensch/Maschine. OÖ. Landesausstellung Steyr. Beiträge (Linz 1987) S. 21-301)
-
Hofer, Konrad - Günther Kleinhanns: Altenberg in alten Ansichten. Ortsansichten u. Gebäude, Personen u. Gruppen, Arbeit u. Freizeit, Kirche u. Schule, Kriegszeiten, Vereine. 1987.Hofer, Konrad - Günther Kleinhanns: Altenberg in alten Ansichten. Ortsansichten u. Gebäude, Personen u. Gruppen, Arbeit u. Freizeit, Kirche u. Schule, Kriegszeiten, Vereine.- Altenberg 1987. 140 S.1)
-
Höllwirth, Leopold - Günther Kleinhanns: Sakrale und profane Andachts- und Gedenkstätten, historische Bauten und Relikte aus grauer Vorzeit. In: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes. 2011.Höllwirth, Leopold - Günther Kleinhanns: Sakrale und profane Andachts- und Gedenkstätten, historische Bauten und Relikte aus grauer Vorzeit; in: Marktgemeinde Wartberg ob der Aist (Hrsg.): Wartberg ob der Aist. Erforschtes, Überliefertes, Erzähltes.- Wartberg ob der Aist 2011, S. 192-215 (Bildstöcke und Kreuze, Grenzsteine, Erdstall Flehlucka, Gattersäulen)1)
-
Kleinhanns, Günther: 100 Jahre Mühlkreisbahn. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1988.Kleinhanns, Günther: 100 Jahre Mühlkreisbahn. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 28 (1988) H. 1, S. 8-151)
-
Kleinhanns, Günther: Auf Spurensuche entlang der Pferdeeisenbahn in Gmunden. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 2000.Kleinhanns, Günther: Auf Spurensuche entlang der Pferdeeisenbahn in Gmunden. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 6 (Linz 2000), H. 2, S. 17-181)
-
Ejmb 2000 2 017 018
/media/migrated/bibliografiedb/ejmb_2000_2_017-018.pdf
-
Ejmb 2000 2 017 018
-
Kleinhanns, Günther: Burgen und Schlösser. In: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. 2000.Kleinhanns, Günther: Burgen und Schlösser; in: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. Red.-Team: Dietmar Obed (Obmann), Karl Pömer, Helga Litschel, Arnold Weixelbaumer, Norbert Frühmann.- Linz (ca. 2000), S. 73-84 (sowie Sonderkapitel auf S. 83-84)1)
-
Kleinhanns, Günther: Burgenlandschaft Mühlviertel. Baudenkmale als wichtige Sachzeugen einer Kulturepoche. In: Das Mühlviertel. Oberösterreichische Landesausstellung. 1988.Kleinhanns, Günther: Burgenlandschaft Mühlviertel. Baudenkmale als wichtige Sachzeugen einer Kulturepoche. In: Das Mühlviertel. OÖ. Landesausstellung. Bd. 2: Beiträge (Linz 1988) S. 367-3741)
-
Kleinhanns, Günther: Burgruine Haichenbach. Entstehen und Bestehen eines Kulturdenkmals. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1992.Kleinhanns, Günther: Burgruine Haichenbach. Entstehen und Bestehen eines Kulturdenkmals. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 46 (1992), H. 1, S. 143-161; Mühlviertler Kulturzeitschrift Jg. 32 (1992), H. 1, S. 20-25 Ortschaft Au, Katastralgemeinde Marsbach, Gemeinde Hofkirchen i. M., politischer Bezirk Rohrbach1)
-
Hbl1992 1 143 161
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1992_1_143-161.pdf
-
Hbl1992 1 143 161
-
Kleinhanns, Günther: Das abgekommene Schloß zu St. Veit im Mühlviertel. In: Mühlviertler Kulturzeitschrift. 1991.Kleinhanns, Günther: Das abgekommene Schloß zu St. Veit im Mühlviertel. Mühlviertler Kulturzeitschrift Jg. 31 (Linz 1991), H. 4, S. 26-321)
-
Kleinhanns, Günther: Das chinesische Lusthaus im Mühlviertel. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1985.Kleinhanns, Günther: Das chinesische Lusthaus im Mühlviertel. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 25 (1985) H. 2, S. 20-21 Spätbarockes Lusthaus aus Aspach i. I. am Pöstlingberg1)
-
Kleinhanns, Günther: Das Rosenwappen in Oberösterreich. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1985.Kleinhanns, Günther: Das Rosenwappen in Oberösterreich. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 25 (1985) H. 4, S. 18-241)
-
Kleinhanns, Günther: Der Arkadenhof auf Burg Piberstein. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1980.Kleinhanns, Günther: Der Arkadenhof auf Burg Piberstein. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 30 (1980) H. 3, S. 55-611)
-
Kleinhanns, Günther: Der Bezirk und seine Burgen. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Kleinhanns, Günther: Der Bezirk und seine Burgen; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 95-102; u.a. zu Neuhaus (Sankt Martin im Mühlkreis), Marsbach, Falkenstein, Lichtenau, Velden, Götzendorf, Altenhof, etc.1)
-
Kleinhanns, Günther: Der Landhausturm. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2005.Kleinhanns, Günther: Der Landhausturm; in: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald, 11, 2005, H. 1, S. 4-12;1)
-
Ejlmb 2005 1 004 012
/media/migrated/bibliografiedb/ejlmb_2005_1_004-012.pdf
-
Ejlmb 2005 1 004 012
-
Kleinhanns, Günther: Der Scherer-Mühlsteinbruch in Perg. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1987.Kleinhanns, Günther: Der Scherer-Mühlsteinbruch in Perg. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 27 (1987) H. 2, S. 28-331)
-
Kleinhanns, Günther: Der Urfahraner Boten-Knoten. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1987.Kleinhanns, Günther: Der Urfahraner Boten-Knoten. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 27 (1987) H. 3, S. 9-15 Betrifft den Stützpunkt Urfahr des Nachrichten- und Versorgungssystems des Mühlviertels durch Boten1)
-
Kleinhanns, Günther: Die Ägidiuskirche auf dem Hohenstein. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1986.Kleinhanns, Günther: Die Ägidiuskirche auf dem Hohenstein. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 26 (1986) H. 4, S. 23-26 In der Gemeinde Engerwitzdorf bei Gallneukirchen1)
-
Kleinhanns, Günther: Die Burgruine als Gegenstand der Bauforschung und Dokumentation in Oberösterreich. In: Schriftenreihe des OÖ. Musealvereins. 1986.Kleinhanns, Günther: Die Burgruine als Gegenstand der Bauforschung und Dokumentation in Oberösterreich. In: Kunstgeschichtsforschung und Denkmalpflege. Festschrift Norbert Wibiral (Linz 1986) S. 125-148 (Schriftenreihe des OÖ. Musealvereins 13)1)
-
Kleinhanns, Günther: Die Festungs-Turmlinie bei Puchenau. In: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. 2000.Kleinhanns, Günther: Die Festungs-Turmlinie bei Puchenau; in: Heimatverein Urfahr-Umgebung (Hrsg.): Urfahr-Umgebung. Ein Bezirk stellt sich vor. Red.-Team: Dietmar Obed (Obmann), Karl Pömer, Helga Litschel, Arnold Weixelbaumer, Norbert Frühmann.- Linz (ca. 2000), S. 83-841)
-
Kleinhanns, Günther: Die Festungsruine Pürnstein - Wetterschild für Schuttgebild. In: Mühlviertler Kulturzeitschrift. 1991.Kleinhanns, Günther Die Festungsruine Pürnstein - Wetterschild für Schuttgebild. Mühlviertler Kulturzeitschrift Jg. 31 (Linz 1991), H. 1, S. 16-201)
-
Kleinhanns, Günther: Die geschichtliche Entwicklung der Mühlviertler Leinenweberei. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1987.Kleinhanns, Günther: Die geschichtliche Entwicklung der Mühlviertler Leinenweberei. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 27 (1987) H. 1, S. 3-131)
-
Kleinhanns, Günther: Die Linz-Budweiser-Bahn. Ausgangspunkt des internationalen Schienenverkehrs. Vor 150 Jahren wurde die Pferdebahn Budweis-Linz durch Kaiser Franz Josef I. v. Österreich eröffnet. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1982.Kleinhanns, Günther: Die Linz-Budweiser-Bahn. Ausgangspunkt des internationalen Schienenverkehrs. Vor 150 Jahren wurde die Pferdebahn Budweis-Linz durch Kaiser Franz Josef I. v. Österreich eröffnet. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 36 (1982) H. 3/4, S. 250-2591)
-
Hbl1982 3 4 250 259
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1982_3_4_250-259.pdf
-
Hbl1982 3 4 250 259
-
Kleinhanns, Günther: Die Linzer Tuchfabrik vormals Baumwollspinnerei Rädler. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1987.Kleinhanns, Günther: Die Linzer Tuchfabrik vormals Baumwollspinnerei Rädler. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 27 (1987) H. 1, S. 40-421)
-
Kleinhanns, Günther: Die Marienkirche von Zettwing. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1984.Kleinhanns, Günther: Die Marienkirche von Zettwing. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 24 (1984) H. 3, S. 9-111)
-
Kleinhanns, Günther: Die Pferdeeisenbahn erreicht Linz-Urfahr. In: EuroJournal Mühlviertel-Böhmerwald. 2000.Kleinhanns, Günther: Die Pferdeeisenbahn erreicht Linz-Urfahr; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Mühlviertel - Böhmerwald 6 (2000), H. 2, S. 19-20; dazu ebd. 21: Linz - Stationsplatz des Biedermeier1)
-
Ejmb 2000 2 019 020 01
/media/migrated/bibliografiedb/ejmb_2000_2_019-020_01.pdf
-
Ejmb 2000 2 019 020 01
-
Kleinhanns, Günther: Die Schwarzen der Riedmark. Schmieden und Hämmer im Raume Freistadt. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1987.Kleinhanns, Günther: Die "Schwarzen" der Riedmark. Schmieden und Hämmer im Raume Freistadt. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 27 (1987) H. 4, S. 4-131)
-
Kleinhanns, Günther: Die Stiftsbauten von Ranshofen, Reichersberg und Suben. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1984.Kleinhanns, Günther: Die Stiftsbauten von Ranshofen, Reichersberg und Suben. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 38 (1984) H. 2, S. 172-2001)
-
Hbl1984 2 172 200
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1984_2_172-200.pdf
-
Hbl1984 2 172 200
-
Kleinhanns, Günther: Die vier letzten Dutzend Schlösser im Hausruck. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1981.Kleinhanns, Günther: Die vier letzten Dutzend Schlösser im Hausruck. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 31 (1981) H. 3, S. 41-501)
-
Kleinhanns, Günther: Die Waldkapelle im Langen Holz. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 2000.Kleinhanns, Günther: Die Waldkapelle im Langen Holz. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 6 (Linz 2000), H. 2, S. 15-16 Kapelle bei Stadl-Paura1)
-
Ejmb 2000 2 015 016
/media/migrated/bibliografiedb/ejmb_2000_2_015-016.pdf
-
Ejmb 2000 2 015 016
-
Kleinhanns, Günther: Erbe der Hämmer. In: Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich. 1998.Kleinhanns, Günther: Erbe der Hämmer. Blickpunkte. Kulturzeitschrift Oberösterreich Jg. 48 (1998), H. 3, S. 45-49 Wirtschafts- und technikgeschichtliche Aspekte der oö. Eisenwurzen1)
-
Kleinhanns, Günther: Grenzen überwinden. Rebenar und Schwärzer, Patrioten und Pascher im Böhmerwald. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1997.Kleinhanns, Günther: Grenzen überwinden. Rebenar und Schwärzer, Patrioten und Pascher im Böhmerwald. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 3 (Linz 1997), H. 3, S. 6-71)
-
Kleinhanns, Günther: Kirchdorf an der Krems, Schloss Neupernstein. In: Denkmalpflege in Niederösterreich. 2003.Kleinhanns, Günther: Kirchdorf an der Krems, Schloss Neupernstein; in: Denkmalpflege in Niederösterreich 30 (außerhalb des eigentlichen Schwerpunktthemas St. Pölten, im Abschnitt "Blick über die Grenzen - Oberösterreich, Aktuelles zum Thema 'Alt-Neu'") (= Mitteilungen aus Niederösterreich 13/2003). - St. Pölten 2003, S. 36-371)
-
Kleinhanns, Günther: Kirchdorf hat eine Landesmusikschule. Die neue Landesmusikschule ist in einem uralten Schloßgeviert beheimatet. Der Name Neupernstein verrät aber, dass dieser Bauplatz, früher eine Hofstatt, schon auf einen Vorgängerhof aus keltischer, römischer Zeit. In: EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald. 2003.Kleinhanns, Günther: Kirchdorf hat eine Landesmusikschule. Die neue Landesmusikschule ist in einem uralten Schloßgeviert beheimatet. Der Name Neupernstein verrät aber, dass dieser Bauplatz, früher eine Hofstatt, schon auf einen Vorgängerhof aus keltischer, römischer Zeit zurückgeht. Ganz sicher stand an dieser Stelle eine beachtiche Hauswirtschaft herzoglich baierischer Verwaltung; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald 9, 2003, H. 3, S. 8-10, 2 Kt. [Betrifft Schloss Neupernstein und dortige Altstraßen]. (online auf http://www.eurojournal.at via vergangene Ausgaben)1)
-
Kleinhanns, Günther: Kleine Gala für Alt-Urfahr. Soll das Haus Hauptstraße Nr. 12 erhalten bleiben?. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1985.Kleinhanns, Günther: Kleine Gala für Alt-Urfahr. Soll das Haus Hauptstraße Nr. 12 erhalten bleiben? Mühlviertler Heimatblätter Jg. 25 (1985) H. 1, S. 12-141)
-
Kleinhanns, Günther: Kulturgeschichte eines Fürstenspielzeugs, des Pöstlingbergs. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1990.Kleinhanns, Günther: Kulturgeschichte eines Fürstenspielzeugs, des Pöstlingbergs. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 30 (1990) H. 1, S. 16-211)
-
Kleinhanns, Günther: Leonding, Holzheim, Turm XIII. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2001. 2002.Kleinhanns, Günther: Leonding, Holzheim, Turm XIII; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2001. Red.: Bernd Euler. - Linz 2002, S. 571)
-
Kleinhanns, Günther: Leonding, Michaelsbergstraße 16 [Restaurierungsbericht]. In: Denkmalschutz, Denkmalpflege, Denkmalforschung. Tätigkeit des Bundesdenkmalamtes 2002. 2003.Kleinhanns, Günther: Leonding, Michaelsbergstraße 16 [Restaurierungsbericht]; in: Denkmalschutz, Denkmalpflege, Denkmalforschung. Tätigkeit des Bundesdenkmalamtes 2002 (=) Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 57 (2003), H. 1, S. 71 (für einige Jahre Wohnhaus der Familie Hitler, genutzt von der städtischen Bestattung); auch in: Denkmalpflege in Oberösterreich mit Jahresbericht 2002. - Linz 2003, S. 501)
-
Kleinhanns, Günther: Linz, Eisenbahnbrücke [Restaurierungsbericht]. In: Denkmalschutz, Denkmalpflege, Denkmalforschung. Tätigkeit des Bundesdenkmalamtes 2002 (=) Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2003.Kleinhanns, Günther: Linz, Eisenbahnbrücke [Restaurierungsbericht]; in: Denkmalschutz, Denkmalpflege, Denkmalforschung. Tätigkeit des Bundesdenkmalamtes 2002 (=) Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 57 (2003), H. 1, S. 71-72 (auch in: Denkmalpflege in Oberösterreich mit Jahresbericht 2002. - Linz 2003, S. 51-52); dazu kürzer ebd. ds.: Rathausgasse 5, sogenanntes Keplerhaus, S. 72; dazu ebd. Bernd Euler-Rolle: Stadtpfarrkiche, S. 72-73 ; dazu ebd. S. 160 Géza Hajós über die Bauernberganlagen1)
-
Kleinhanns, Günther: Linz, Hauptplatz 1, Rathaus. In: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2001. 2002.Kleinhanns, Günther: Linz, Hauptplatz 1, Rathaus; in: Verein Denkmalpflege in Oberösterreich (Hrsg.): Denkmalpflege in Oberösterreich - mit Jahresbericht 2001. Red.: Bernd Euler. - Linz 2002, S. 58-601)
-
Kleinhanns, Günther: Mühlviertier Wappenbuch der natürlichen und erdichteten Tierfiguren. Dem Andenken an Max Kislinger, 1895-1983. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1984.Kleinhanns, Günther: Mühlviertier Wappenbuch der natürlichen und erdichteten Tierfiguren. Dem Andenken an Max Kislinger, 1895-1983. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 24 (1984) H. 1, S. 23-281)
-
Kleinhanns, Günther: Ottensheimer Daten. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1989.Kleinhanns, Günther: Ottensheimer Daten. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 29 (1989) H. 1, S. 14-221)
-
Kleinhanns, Günther: Revitalisierung einer Burgruine. Piberstein/OÖ. 1982.Kleinhanns, Günther: Revitalisierung einer Burgruine. Piberstein/OÖ. - Diplomarb. Techn. Univ. Wien 1982. 376 Bl. [maschinschr.]1)
-
Kleinhanns, Günther: Ruinen, Feste, Kultur - Wildberg im Haselgraben. In: Mühlviertler Kulturzeitschrift. 1991.Kleinhanns, Günther: Ruinen, Feste, Kultur - Wildberg im Haselgraben. Mühlviertler Kulturzeitschrift Jg. 31 (Linz 1991), H. 2, S. 7-181)
-
Kleinhanns, Günther: Salzach, Inn und Donau entlang - ein Streifzug durch die oberösterreichische Burgenlandschaft. In: Arx. Burgen u. Schlösser in Bayern, Österreich u. Südtirol. 1989.Kleinhanns, Günther: Salzach, Inn und Donau entlang - ein Streifzug durch die oberösterreichische Burgenlandschaft. Arx. Burgen u. Schlösser in Bayern, Österreich u. Südtirol Jg. 11 (Bozen 1989) H. 1, S. 428-4351)
-
Kleinhanns, Günther: Spätmittelalterliche Torbauten in Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1986.Kleinhanns, Günther: Spätmittelalterliche Torbauten in Oberösterreich. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 40 (1986) H. 3/4, S. 283-3001)
-
Hbl1986 3 4 283 300
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1986_3_4_283-300.pdf
-
Hbl1986 3 4 283 300
-
Kleinhanns, Günther: Über die Traun bei Lambach. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1996.Kleinhanns, Günther: Über die Traun bei Lambach. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 2 (Linz 1996), H. 2, S. 22-24 Betrifft die Traunbrücke1)
-
Kleinhanns, Günther: Vieler Hauptleute Schloß. Haus, Schloß, Stadtschloß - Landhaus (Teil 1). das oberösterreichische Landhaus zu Linz an der Donau. In: Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol. 2006.Kleinhanns, Günther: Vieler Hauptleute Schloß. Haus, Schloß, Stadtschloß - Landhaus (Teil 1). das oberösterreichische Landhaus zu Linz an der Donau; in: Arx. Burgen und Schlösser in Bayern, Österreich und Südtirol 28, 2006, H. 1, S. 13-18; dazu Teil 2 ebd. H. 2, S. 45-501)
-
Kleinhanns, Günther: Vielländerviertel Mühlviertel. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1986.Kleinhanns, Günther: Vielländerviertel Mühlviertel. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 26 (1986) H. 2, S. 3-81)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)