-
Beispiele 92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. 1993.Beispiele '92. Kulturpreise des Landes Oberösterreich für Kunst und Wissenschaft. Red.: Fritz Lichtenauer. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Dietmar Steiner, Carl Aigner, Walter Wippersberg, Thomas Daniel Schlee, Roman Sandgruber, Felix Fischer.- Linz ca. 1993, 50 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Johannes Spalt (geb. 1920 Gmunden), Landeskulturpreise Architektur für Team Luger - Maul - Steindl (ab 1989, Maximilian Rudolf Luger geb.1958 Kleinzell, Franz Josef Maul geb.1954 Nußdorf am Attersee, Hubert Steindl geb. 1951 Gaspoltshofen), Künstlerische Fotografie für Inge Dick (geb.1941 Wien, ab 1984 OÖ), Literatur für Fritz Lehner (geb. 1948 Freistadt), Musik für Günter Kahowetz (geb. 1940 Vöcklabruck), Geisteswissenschaft für Johann Lachinger (geb. 1939 Vöcklamarkt), Medizin für Harald Werner Schöny (geb. 1945 Ried im Innkreis); Talentförderungsprämien: Architektur: Franz Denk (geb. 1961 Braunau), Lukas Halder (geb. 1966 Wien, dann Linz); Bildende Kunst und Design: Stefan Brandtmayr (geb. 1959 Wels), Heiko Bressik (geb. 1961 Villach, dann u.a. Steyr, Grieskirchen und Braunau), Stephan M. Dösinger (geb. 1968 Salzburg, dann Linz), Sigrid Kirchmayr-Meindl (geb. 1962 Wels), Tobias Raphael Pils (geb.1971 Linz); Fotografie: Bernhard Fuchs (geb. 1971 Haslach), Robert Waldl (geb. 1958 OÖ); Literatur: Bernhard Bamberger (geb. 1964 Freistadt), Rudolf Habringer (geb.1960 Desselbrunn); Musik: Klaus Hollinetz (geb. 1959 Linz, dann Traun), Wolfgang Suppan (geb. 1966 Vöcklabruck); Wissenschaften: Harald Krahwinkler (geb. 1957 Pfarrkirchen bei Bad Hall), Bertrand Perz (geb. 1958 Linz), Thomas Stulnig (geb.1964 Burghausen / D, dann u.a. Gmunden)1)
-
Im Steyrtal lebt ein altes Handwerk weiter. Franz Wimmer betreibt Maultrommelmanufaktur in Molln. In: Kammer-Nachrichten. 1998.Im Steyrtal lebt ein altes Handwerk weiter. Franz Wimmer betreibt Maultrommelmanufaktur in Molln. Kammer-Nachrichten Jg. 52 (1998), Nr. 26 Handwerkstradition seit acht Generationen1)
-
Korda, Uschi: Die hohe Kunst des Maultrommelns. In: Servus in Stadt & Land. 2019.Korda, Uschi: Die hohe Kunst des Maultrommelns; in: Servus in Stadt & Land, 2019, H. 5, S. 122, über Produktion in Molln am Beispiel von Franz Wimmer bzw. Tochter Ilse Bades1)
-
Leitner, Elisabeth: Passionszyklus von Edith Maul-Röder in Wels-St. Franziskus. Spuren des Lebens. In: Kirchenzeitung Diözese. 2008.Leitner, Elisabeth: Passionszyklus von Edith Maul-Röder in Wels-St. Franziskus. Spuren des Lebens; in: Kirchenzeitung Diözese Linz Jg. 63 (2008), Nr. 11, S. 291)
-
Luger, Maximilian - Franz Maul: Die Neugestaltung des Minoritenkomplexes. In: Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953-2003 (= 33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003). 2004.Luger, Maximilian - Franz Maul: Die Neugestaltung des Minoritenkomplexes; in: Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953-2003 (= 33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003). - Wels 2004, S. 177-2031)
-
Jbmusver wels 2001 0177 0204
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0177-0204.pdf
-
Jbmusver wels 2001 0177 0204 bilder
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0177-0204_bilder.pdf
-
Jbmusver wels 2001 0177 0204
-
Luger, Maximilian - Franz Maul : Luger & Maul Architekten 1989 - 2014. 2014.Luger, Maximilian - Franz Maul (Red.): Luger & Maul Architekten 1989 - 2014.- Wels 2014 S., 455; Welser Architekturbüro, betrifft u.a. mehrere Bauten in Wels (Hauptbahnhof, Pfarre St. Franziskus, etc.), aber auch mehreren anderen Orten in OÖ (Schlierbach, Vorchdorf, Weyregg am Attersee, etc.)1)
-
Maul, Franz: Entwicklung eines Gemeindezentrums mit Mehrzweckhalle, Kindergarten und Platzsituation für die Gemeinde Kleinzell im Mühlviertel in Oberösterreich. 1992.Maul, Franz: Entwicklung eines Gemeindezentrums mit Mehrzweckhalle, Kindergarten und Platzsituation für die Gemeinde Kleinzell im Mühlviertel in Oberösterreich.- Diplomarb. Kunsthochschule Linz 1992, 62 Bl.1)
-
Ring, Romana: Bauen in alten Mauern. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2003.Ring, Romana: Bauen in alten Mauern; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57 (2003), F. 4, S. 13 Beispiele von Max Luger und Franz Maul in Freistadt, Büro x architekten in Linz, Karin und Hermann Proyer in Neukirchen an der Enknach1)
-
Ring, Romana: Luger und Maul. Seelsorgestelle St. Franziskus in Wels, Oberösterreich. Lichtportal und Wiesengrun. In: architektur aktuell. 2005.Ring, Romana: Luger und Maul. Seelsorgestelle St. Franziskus in Wels, Oberösterreich. Lichtportal und Wiesengrun; in: architektur aktuell, Nr.9, 2005, S. 126-1351)
-
Ring, Romana: Luger und Maul: Um Bauten. 2000.Ring, Romana: Luger und Maul: Um Bauten. Gestaltung: Roland Keil. Mitarb.: Nadja Fritzsche. - Wels ca. 2000; betrifft Welser Architekturbüro Maximilian Luger und Franz Maul; darin über Umbau Minoriten Wels 1998-2000, S. 6-15; Um- und Zubau Achleitner, Schalchen, 16-19; Umbau Wohnhaus Lumper, Freistadt, 20-23 (gotisches Gebäude); Inneneinrichtung Wohnung Dr. Neumayr, Altmünster, 24-25; Um- und Zubau Raiffeisenbankfiliale Sattledt, 26-29; Tennisclubhaus Kleinzell, 30-31; Um- und Zubau Hotel Oberndorfer Attersee, 32-33; Neubau Zauner & Leopold St.Martin [im Mühlkreis], 34-35; Umbau Bürohaus Luger und Maul, Wels, 36-37; Um- und Zubau Herminenhof Wels, 38-39; Neubau Seecamping Gruber, Nußdorf/Attersee, 40-43; Umbau Raiffeisenbankfiliale Wels Pernau, 44-45; Umbau Atterseehalle, Attersee, 46-47; Umbau Friseursalon Loicht, Linz, 48-49; Neubau Wohnhaus Rachinger, Neufelden, 50; Umbau Tischlerei Modl, Altenmarkt, 51; Um- und Zubau Czerwinsky, Stadl-Paura, 52; Um- Und Zubau Pammer, Untermühl (Gem. St. Martin im Mühlkreis), 53; Umbau Rathaus Wels, 54-57; Neubau Haus Grabner, St. Georgen/ Attersee, 62-63; Neubau Haus Costadedoi, Attersee, 64-65; Umbau Gemeindeamt Kleinzell, 66-67; Umbau Raiffeisenbank-Hauptanstalt Wels, 68-71; Umbau Schutzengelapotheke Wels, 72-73; Neubau Seebad Häupl, Attersee, 74-79; Um- und Zubau Geschäftshaus Heiter, Schwanenstadt, 80; Umbau Bürotrakt ESG, Linz, 81; Um- und Zubau Wohnhaus Lassnig, Niederthalheim, 82; Innenausstattung Ordination Dr. Pauer, Wels, 83; Umbau Wohnanlage Kirchenwirt, Attersee 1994, 84; Neubau Wohnhaus Dr. Figl, Litzlberg (Seewalchen am Attersee) /Projekt, 85; Neubau Bahnhof Wels, 88-911)
-
Ring, Romana - Klaus-Dieter Weiß: Luger & Maul - Architektur Landschaft. 2005.Ring, Romana - Klaus-Dieter Weiß: Luger & Maul - Architektur Landschaft. - Salzburg 2005, 168 S. Um- und Neubauten des Welser Architekturbüros; detaillierter zu oö. Objekten v.a. für Wels (Seelsorgestelle St. Franziskus, 62-75, Bildungshaus Schloss Puchberg Um- und Zubau, 88-97, Minoritenkomplex Wels Revitalisierung, 98-111, Kolpinghaus Wels Heimerweiterung, 112-117, Hauptbahnhof, 124-133), weiters Gem. Attersee (Badeanlage Häupl, S. 16-21 und Badehaus K., 28-33), Nußdorf am Attersee (Seebad Gruber, 22-27), Schalchen (Wohnhaus Achleitner, 34-39), Neumarkt im Hausruckkreis (Wohnhaus Rosner, 40-47), Kleinzell (Aufbahrungshalle, 56-61), Schlierbach (Aufstockung des Besucherzentrums des Stiftes, 76-87), Altmünster (Erweiterung Berufsschule, 118-123), Neufelden (Dienstleistungszentrum, 134-141), Sattledt (Raika Umbau, 142-147); Überblickstexte: Klaus-Dieter Weiss: Weiterbauen, 8-14; Romana Ring: Landschaft ist überall, 150-1531)
-
Romana Ring: Mauriz-Balzarek-Preis [Großer Kulturpreis] 2018: Maximilian Rudolf Luger und Franz Josef Maul. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2018 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2018.Mauriz-Balzarek-Preis [Großer Kulturpreis] 2018: Maximilian Rudolf Luger und Franz Josef Maul; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2018 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2018, S. 8-13, M. R. Luger: geb. 1958 in Kleinzell, F. J. Maul: geb. 1954 in Nussdorf am Attersee, ab 1989 gemeinsames Architekturbüro mit Hubert Steindl, dann ab 1993 Luger & Maul in Wels, darin auf S. 10 zur Badeanlage Häupl / Mühlbach, Gem. Attersee am Attersee, auf S. 13: Romana Ring: Laudatio auf Max Luger und Franz Maul. Gedanken zu einem Lebenswerk1)
-
Schobesberger, Klaus: Die besten Häuser. In: Chefinfo Living, Bauen & Wohnen exklusiv. 2018.Schobesberger, Klaus: Die besten Häuser; in: Chefinfo Living, Bauen & Wohnen exklusiv, November 2018, S. 64-66, über zwei von drei oö. Häusern bei den vom Callwey-Verlag gewählten "Häusern des Jahres": in Hallstatt (von Maximilian Rudolf Luger und Franz Josef Maul aus Wels geplant) und Schärding (LP architektur)1)
-
Steiner, Norbert: Die ÖBB-Bahnoffensive. 1999.Steiner, Norbert: Die ÖBB-Bahnoffensive. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ) Jg. 144 (Wien 1999), H. 11/12, S. 446-448 Projekt Wels Hauptbahnhof der Architekten Maximilian Luger und Franz Maul1)
-
Touschek, Hermine: Die Maultrommel als Zauberflöte. In: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich. 2019.Touschek, Hermine: Die Maultrommel als Zauberflöte; in: im blick.punkt. Zeitschrift des Amateurtheaters Oberösterreich 2019, Nr. 3, S. 11, Uraufführung von Thomas Arzts "Die Verteidigung von Molln" durch das Mollner "theater frei-wild", also Stück aus Schlierbach stammenden Autors, inszeniert von Franz Strasser1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)