-
Puppentheater in Österreich. 19. Mai bis 25. Juni 1995. Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Theatermuseum in der Burg Wels. In: Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels. 1995.Puppentheater in Österreich. 19. Mai bis 25. Juni 1995. Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Theatermuseum in der Burg Wels. Red.: Renate Miglbauer. Texte: Klaus Behrendt.- Wels 1995. 12 S. (Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 1995, 4) Darin das Kasperltheater Bavastel, Kirchdorf/Krems und das Figurentheater Kirchdorf-Krems1)
-
Aspernig, Walter: Der Besitz des Welser Bruckamts in Geisensheim, Pfarre Pichl, von der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1848. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Aspernig, Walter: Der Besitz des Welser Bruckamts in Geisensheim, Pfarre Pichl, von der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts bis 1848; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 145-151; betrifft also primär heutige Gem. Pichl bei Wels1)
-
Aspernig, Walter: Die Entstehung des Dorfes Oberthan im Nordwesten von Wels (1160 - 1414 - 1723 - 1848). In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Aspernig, Walter: Die Entstehung des Dorfes Oberthan im Nordwesten von Wels (1160 - 1414 - 1723 - 1848); in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 133-1441)
-
Aspernig, Walter: Nachruf Univ.-Prof. HR Dr. Johann Sturm. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Aspernig, Walter: Nachruf Univ.-Prof. HR Dr. Johann Sturm; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 43-441)
-
Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: 50 Jahre Musealverein Wels - 50 Jahre wissenschaftliche Dokumentation der Welser Geschichte. In: Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953-2003 (= 33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003). 2004.Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: 50 Jahre Musealverein Wels - 50 Jahre wissenschaftliche Dokumentation der Welser Geschichte; in: Festschrift 50 Jahre Musealverein Wels 1953-2003 (= 33. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2001/2002/2003). - Wels 2004, S. 9-22 (vgl. dazu ebd. dieselben: Vereinsbericht 2002-2003, 23-29; Renate Miglbauer: Stadtmuseum und Stadtgalerie Wels, Jahresbericht 2000, 483-490; ds.: Jahresbericht 2001, 491-498; ds.: Jahresbericht 2002, 499-506; Günter Kalliauer - Elisabeth Erber: Stadtarchiv Wels, Jahresbericht 2000, 507-511; dss.: Jahresbericht 2001, 512-515; dss.: Jahresbericht 2002, 516-519).1)
-
Jbmusver wels 2001 0009 0022
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0009-0022.pdf
-
Jbmusver wels 2001 0023 0029
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0023-0029.pdf
-
Jbmusver wels 2001 0483 0506
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0483-0506.pdf
-
Jbmusver wels 2001 0507 0520
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_2001_0507-0520.pdf
-
Jbmusver wels 2001 0009 0022
-
Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Vereinsbericht 2011-2013. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Aspernig, Walter - Günter Kalliauer: Vereinsbericht 2011-2013; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 37-421)
-
Aspernig, Walter - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer: 60 Jahre Musealverein Wels - 60 Jahre wissenschaftluche Publikationen. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Aspernig, Walter - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer: 60 Jahre Musealverein Wels - 60 Jahre wissenschaftluche Publikationen; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 11-361)
-
Aspernig, Walter - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2014.Aspernig, Walter - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Red.): Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014 (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, 264 S.; vgl. Einzelbeiträge1)
-
Bachschweller, Karin: Der Welser Wasserturm. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Bachschweller, Karin: Der Welser Wasserturm; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 167-1881)
-
Forster, Roland: Notizen des Pfarrers Wolfgang Italus zu Bau und Ausstattung der Kirchen von Eferding und Scharten im ausgehenden 17. Jahrhundert. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Forster, Roland: Notizen des Pfarrers Wolfgang Italus zu Bau und Ausstattung der Kirchen von Eferding und Scharten im ausgehenden 17. Jahrhundert; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 221-2411)
-
Giuliani, Anita: Börsenarmband und Sparbüchsen aus Ovilava / Wels. Hatten die Römer in Wels genug Geld, um zu sparen?. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Giuliani, Anita: Börsenarmband und Sparbüchsen aus Ovilava / Wels. Hatten die Römer in Wels genug Geld, um zu sparen?; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 81-1011)
-
Giuliani, Anita - Michaela Greisinger: Herdstellen oder (Gar)Küchen?. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Giuliani, Anita - Michaela Greisinger: Herdstellen oder (Gar)Küchen?; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 103-115; betrifft Römerzeit-Funde1)
-
Greisinger, Michaela - Renate Miglbauer: Forschungen in Wels. Die römischen Thermen (?) von Ovilava. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #04 2008. 2008.Greisinger, Michaela - Renate Miglbauer: Forschungen in Wels. Die römischen Thermen (?) von Ovilava; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #04 2008, S. 3; Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
-
Greisinger, Michaela - Renate Miglbauer: Neufunde von römischen Bädern in und um Ovilava/Wels. In: Colloquium Lentia 2010. Römische Bäder in Raetien, Noricum und Pannonien. Beiträge zur Tagung im Schlossmuseum Linz, 6.-8. Mai 2010. Hrsg.: Stefan Traxler - Raimund Kastler (Studien zur Kult. 2012.Greisinger, Michaela - Renate Miglbauer: Neufunde von römischen Bädern in und um Ovilava/Wels; in: Colloquium Lentia 2010. Römische Bäder in Raetien, Noricum und Pannonien. Beiträge zur Tagung im Schlossmuseum Linz, 6.-8. Mai 2010. Hrsg.: Stefan Traxler - Raimund Kastler (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 27).- Linz 2012, S. 77-87; betrifft v.a. Wels, kurz auch Gem. Steinhaus1)
-
Greisinger, Michaela - Renate Miglbauer : Notgrabungen in Ovilava / Wels. Das römische Gräberfeld Ost. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2007.Greisinger, Michaela - Renate Miglbauer: Notgrabungen in Ovilava / Wels. Das römische Gräberfeld Ost; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #01 2007, S. 3 (keltische bis baiuwarische Funde); Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
-
Greisinger, Michaela - Renate Miglbauer: “Rainerschule” in Wels. Ausgrabungen auf dem Grundstück. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2016.Greisinger, Michaela - Renate Miglbauer: “Rainerschule” in Wels. Ausgrabungen auf dem Grundstück; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich Nr. 19, Frühling 2016, S. 3-4; online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
-
Herrmüller, Alfred: Beobachtungen zur Baugeschichte der Pfarrkirche St. Stephan in Krenglbach. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Herrmüller, Alfred: Beobachtungen zur Baugeschichte der Pfarrkirche St. Stephan in Krenglbach; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, 189-2061)
-
Hollegger, Manfred: Kaspar I. Perkheimer von Würting. In: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014). 2014.Hollegger, Manfred: Kaspar I. Perkheimer von Würting; in: Festschrift 60 Jahre Musealverein Wels 1953/1954 - 2013/2014. Red.: Walter Aspernig - Günter Kalliauer - Renate Maria Miglbauer (Jahrbuch des Musealvereines Wels 37, 2012-2014).- Wels 2014, S. 153-166.; Kaspar Perkheimer bzw. Kaspar von Perkheim: 1489-1499 Vizedom bzw. oberster Finanzbeamter im Land ob der Enns, gestorben 1520, Grabstein in der Kirche von Schöndorf / Vöcklabruck1)
-
Kalliauer, Günter - Renate Miglbauer: Wels in alten Ansichten. 2008.Kalliauer, Günter - Renate Miglbauer: Wels in alten Ansichten.- Erfurt 2008, 127 S.1)
-
Linkner, Edda - Jost Linkner (Hrsg.): Heimatbuch Waidhausen und Hölzl bei Wels. 2004.Linkner, Edda - Jost Linkner (Hrsg.): Heimatbuch Waidhausen und Hölzl bei Wels. - Wels 2004, X, 268 S.; darin u.a. Beiträge von Renate Miglbauer (Waidhausen und Hölzl in der Frühzeit S. 184-191), Berta Bergmair, Anita Wurm (Hausforschung an Hand von Gerichtsakten, ca. 1770 bis 1877)1)
-
Micko, Ingeborg - Renate Miglbauer: Die Stadtmuseen Wels. Erlebnis Archäologie im ehemaligen Minoritenkoster. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2009.Micko, Ingeborg - Renate Miglbauer: Die Stadtmuseen Wels. Erlebnis Archäologie im ehemaligen Minoritenkoster; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #06, Dezember 2009, S. 6-7; Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
-
Miglbauer, Renate: Aneignende Wirtschaft. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1987.Miglbauer, Renate: Aneignende Wirtschaft. In: Olaf Bockhorn, Kurt Holter [u. a.] Stadtmuseum Wels. Katalog 2 Sammlung Landwirtschaftsgeschichte. Wels 1987 (= 26. Jahrbuch des Musealvereines Wels 1986), S. 118-149. Darin außerdem enthalten: Die Fischerei, Bienennutzung, Bäuerliche Landwirtschaft, Viehhaltung;*)
-
Jbmusver wels 1986 26 0118 0182 a
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1986_26_0118-0182_a.pdf
-
Jbmusver wels 1986 26 0118 0182 a
-
Miglbauer, Renate: Anmerkungen zum Weihestein des Volkanus aus Wels im Keller des “Haashauses”. In: 35. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2006/2007/2008, erschienen 2011. 2011.Miglbauer, Renate: Anmerkungen zum Weihestein des Volkanus aus Wels im Keller des “Haashauses”; in: 35. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2006/2007/2008, erschienen 2011, S. 127-1281)
-
Miglbauer, Renate: Archäologie aktuell Römerzeit; archäologische Ausgrabungen der vergangenen 20 Jahre in Wels . In: Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels. 2012.Miglbauer, Renate: Archäologie aktuell Römerzeit; archäologische Ausgrabungen der vergangenen 20 Jahre in Wels (Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 128 bzw. 12, 2).- Wels 2012, 12 S.1)
-
Miglbauer, Renate: Archäologie aktuell, archäologische Ausgrabungen in Wels der Jahre 2006 - 2008. In: Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 122 bzw. 09, 2. 2009.Archäologie aktuell, archäologische Ausgrabungen in Wels der Jahre 2006 - 2008 (Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 122 bzw. 09, 2).- Wels 2009, (16 S.)1)
-
Miglbauer, Renate: Archäologische Grabungen der vergangenen 20 Jahre in Wels. In: Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen, Oberösterreich, 21. Treffen, 22.-25.6.2011 in Stribro. Hrsg.: Miloslav Chytracek u.a. (Fines transire 21).. 2012.Miglbauer, Renate: Archäologische Grabungen der vergangenen 20 Jahre in Wels; in: Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern, West- und Südböhmen, Oberösterreich, 21. Treffen, 22.-25.6.2011 in Stribro. Hrsg.: Miloslav Chytráček u.a. (Fines transire 21).- Rahden, Westfalen 2012, S. 57-831)
-
Miglbauer, Renate: Archäologische Untersuchungen an der mittelalterlichen Stadtmauer von Wels. In: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt.... 1992.Miglbauer, Renate: Archäologische Untersuchungen an der mittelalterlichen Stadtmauer von Wels. Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt... Jg. 42 (1992), S. 31-321)
-
Miglbauer, Renate: Aspekte zur Wirtschaft in Noricum - Ovilava. Regionaler und überregionaler Handel sowie lokale Produktion. In: Stadt, Land, Fluss/Weg. Aspekte zur römischen Wirtschaft im nördlichen Noricum; Workshop Salzburg, 19. - 20. November 2010. Hrsg: Felix Lang, Stefan Traxler, Wolfgang Wohlmayr (Archaeo plus.. 2012.Miglbauer, Renate: Aspekte zur Wirtschaft in Noricum - Ovilava. Regionaler und überregionaler Handel sowie lokale Produktion; in: Stadt, Land, Fluss/Weg. Aspekte zur römischen Wirtschaft im nördlichen Noricum; Workshop Salzburg, 19. - 20. November 2010. Hrsg: Felix Lang, Stefan Traxler, Wolfgang Wohlmayr (Archaeo plus. Schriften zur Archäologie und Archäometrie der Paris Lodron-Universität Salzburg 3).- Salzburg 2012, S. 119-1251)
-
Miglbauer, Renate: Ausgrabungen im ehemaligen Minoritenkloster von Wels, OÖ.. In: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich. 1991.Miglbauer, Renate: Ausgrabungen im ehemaligen Minoritenkloster von Wels, OÖ. Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 7 (Wien 1991), S. 93-1131)
-
Miglbauer, Renate: Bergmänner, Krieger und Fürsten. Hallstatt und die Hallstattkultur der frühen Eisenzeit. In: Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in OÖ. 1994.Miglbauer, Renate: Bergmänner, Krieger und Fürsten. Hallstatt und die Hallstattkultur der frühen Eisenzeit. Arche. Zeitschrift für Geschichte und Archäologie in OÖ. (Wien 1994), Nr. 6, S. 4-111)
-
Miglbauer, Renate: Culinaria romania. So aßen und tranken die Römer. 1996.Miglbauer, Renate: Culinaria romania. So aßen und tranken die Römer. Wels 1996 (= Mitteilungen aus dem Stadtmuseum Wels 5/96)*)
-
Miglbauer, Renate: Das Minoritenkloster von Wels. In: Eurojournal Pyhrn-Eisenwurzen. 1999.Miglbauer, Renate: Das Minoritenkloster von Wels. Eurojournal Pyhrn-Eisenwurzen Jg. 1 (1999), H. 4 = Jg. 2 (Linz 2000), H. 1/2, S. 4-5. - Mitteilungen aus dem OÖ. Musealverein Jg. 30 (2000), H. 2, S. 3-41)
-
Ejpe 1999 4 2000 1 004 005
/media/migrated/bibliografiedb/ejpe_1999_4_2000_1_004-005.pdf
-
Ejpe 1999 4 2000 1 004 005
-
Miglbauer, Renate: Der römische Schatzfund von Wels. In: Mitteilungen Stadtmuseum Wels. 1989.Miglbauer, Renate: Der römische Schatzfund von Wels.- Wels 1989. 4 S. (Mitteilungen Stadtmuseum Wels 39)1)
-
Miglbauer, Renate: Die archäologische Sammlung im ehemaligen Minoritenkloster Wels. 2003.Miglbauer, Renate: Die archäologische Sammlung im ehemaligen Minoritenkloster Wels; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Red.: Fritz Lichtenauer (Kulturbericht Oberösterreich Jg. 57, 2003, H. 6, Beilage). - Linz 2003, S. 17-18;1)
-
Miglbauer, Renate: Die Ausgrabungen im ehemaligen Minoritenkloster in Wels. In: Eurojournal Pyhrn-Eisenwurzen. 1999.Miglbauer, Renate: Die Ausgrabungen im ehemaligen Minoritenkloster in Wels. Eurojournal Pyhrn-Eisenwurzen Jg. 1 (1999), H. 4 = Jg. 2 (Linz 2000), H. 1/2, S. 6-81)
-
Ejpe 1999 4 2000 1 006 008
/media/migrated/bibliografiedb/ejpe_1999_4_2000_1_006-008.pdf
-
Ejpe 1999 4 2000 1 006 008
-
Miglbauer, Renate: Die Ausgrabungen im ehemaligen Minoritenkloster Wels. In: Müller-Funk, Wolfgang (Hrsg.): Zeit. Mythos, Phantom, Realität (Katalog zur Oö. Landesausstellung 2000, Wels. 27.4.-2.11.2000).. 2000.Miglbauer, Renate: Die Ausgrabungen im ehemaligen Minoritenkloster Wels; in: Müller-Funk, Wolfgang (Hrsg.): Zeit. Mythos, Phantom, Realität (Katalog zur Oö. Landesausstellung 2000, Wels. 27.4.-2.11.2000).- Wien - New York 2000, S. 327-3391)
-
Miglbauer, Renate: Die Ausgrabungen im ehemaligen Minoritenkloster Wels. In: Führer durch die archäologische Sammlung im ehemaligen Minoritenkloster. Hrsg.: Stadtmuseum Wels. 2006.Miglbauer, Renate: Die Ausgrabungen im ehemaligen Minoritenkloster Wels; in: Führer durch die archäologische Sammlung im ehemaligen Minoritenkloster. Hrsg.: Stadtmuseum Wels. - Wels 2006, S. 11-181)
-
Miglbauer, Renate: Die bodenständige Keramik der Grabung Wels/Marktgelände. 1984.Miglbauer, Renate: Die bodenständige Keramik der Grabung Wels/Marktgelände. Bd. 1. 2. - Diss. Univ. Innsbruck 1984 [maschinschr.] Betrifft die Grabungsfunde provinzialrömischer Keramik in Wels, 19711)
-
Miglbauer, Renate: Die ehemalige Georgskapelle in Wels. Ausgrabungen des Jahres 1987. In: Bayerische Vorgeschichtsblätter. 1990.Miglbauer, Renate: Die ehemalige Georgskapelle in Wels. Ausgrabungen des Jahres 1987. Bayerische Vorgeschichtsblätter Jg. 55 (München 1990) S. 323-3321)
-
Miglbauer, Renate: Die Gefäßkeramik der Grabung Wels, Marktgelände. In: Acta RCFR. 1990.Miglbauer, Renate: Die Gefäßkeramik der Grabung Wels, Marktgelände.- Liestal 1990. 128 S. (Acta RCFR Suppl. 7)1)
-
Miglbauer, Renate: Die Gräberstraße - römerzeitliche Bestattungen in Ovilava. In: Führer durch die archäologische Sammlung im ehemaligen Minoritenkloster. Hrsg.: Stadtmuseum Wels. 2006.Miglbauer, Renate: Die Gräberstraße - römerzeitliche Bestattungen in Ovilava; in: Führer durch die archäologische Sammlung im ehemaligen Minoritenkloster. Hrsg.: Stadtmuseum Wels. - Wels 2006, S. 77-81 (laut Gerhard Winkler war der Stadtname Ovilavis, nicht Ovilava)1)
-
Miglbauer, Renate: Die Grabung Wirtschaftskammer der Jahre 1994 und 1995. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1996.Miglbauer, Renate: Die Grabung Wirtschaftskammer der Jahre 1994 und 1995. Jahrbuch des Musealvereines Wels 30. 1993/94/95 (1996), S. 43-53 Grabungen im römerzeitlichen Siedlungsgebiet von Wels1)
-
Jbmusver wels 1993 30 0043 0053
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1993_30_0043-0053.pdf
-
Jbmusver wels 1993 30 0043 0053
-
Miglbauer, Renate: Die Grabungen in der ehemaligen Georgskapelle in Wels. In: Jahrbuch des Musealvereines Wels. 1991.Miglbauer, Renate: Die Grabungen in der ehemaligen Georgskapelle in Wels. Jahrbuch des Musealvereines Wels. 28. Jg. 1989/90 (1991), S. 93-120.*)
-
Jbmusver wels 1989 28 0093 0120 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_wels_1989_28_0093-0120_01.pdf
-
Jbmusver wels 1989 28 0093 0120 01
-
Miglbauer, Renate: Die Ladenstraße. In: Führer durch die archäologische Sammlung im ehemaligen Minoritenkloster. Hrsg.: Stadtmuseum Wels. 2006.Miglbauer, Renate: Die Ladenstraße; in: Führer durch die archäologische Sammlung im ehemaligen Minoritenkloster. Hrsg.: Stadtmuseum Wels. - Wels 2006, S. 50-60 (Keramik und Metallhandwerke, Schrift und Schulen am Beispiel Welser Museumsobjekte)1)
-
Miglbauer, Renate: Die stadtarchäologischen Forschungen in Wels. 1997.Miglbauer, Renate: Die stadtarchäologischen Forschungen in Wels. Archäologie Österreichs 8 (Wien 1997), 2, S. 78-87.*)
-
Miglbauer, Renate: Ein Messerfutteralbeschlag aus Thalheim bei Ovilava/Wels. In: VIS IMAGINVM. Festschrift für Elisabeth Walde zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Gerald Grabherr, Barbara Kainrath, Astrid Larcher, Barbara Welte. 2005.Miglbauer, Renate: Ein Messerfutteralbeschlag aus Thalheim bei Ovilava/Wels; in: VIS IMAGINVM. Festschrift für Elisabeth Walde zum 65. Geburtstag. Hrsg.: Gerald Grabherr, Barbara Kainrath, Astrid Larcher, Barbara Welte.- Innsbruck 2005, S. 252-255 Objekt dann im Welser Stadtmuseum1)
-
Miglbauer, Renate: Ein römerzeitlicher Verwahrfund aus Wels, OÖ.. In: Bayerische Vorgeschichtsblätter. 1988.Miglbauer, Renate: Ein römerzeitlicher Verwahrfund aus Wels, OÖ. Bayerische Vorgeschichtsblätter Jg. 53 (München 1988) S. 287-292; Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt... Jg. 38 (1988) H. 11-12, S. 291)
-
Miglbauer, Renate: Ein römischer Verwahrfund aus Wels, Oberösterreich. In: Forschungen und Berichte zur Vor-und Frühgeschichte in Baden-Württemberg. 1994.Miglbauer, Renate: Ein römischer Verwahrfund aus Wels, Oberösterreich. In: Akten der 10. Internationalen Tagung über antike Bronzen, Freiburg, 18.- 22.7.1988 (Stuttgart 1994), S. 285 ff. (Forschungen und Berichte zur Vor-und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 45)1)
-
Miglbauer, Renate: Eine Eberstatuette aus Wels/Ovilava. Überraschender Neufund. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2016.Miglbauer, Renate: Eine Eberstatuette aus Wels/Ovilava. Überraschender Neufund; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich Nr. 19, Frühling 2016, 8-9; online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
-
Miglbauer, Renate: Eine Scharnierfibel vom Typus Hrusica aus Wels. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1995.Miglbauer, Renate: Eine Scharnierfibel vom Typus Hrusica aus Wels. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1994/95 (1995), S. 1821)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)