-
Schöne Bauten in Steyr.Schöne Bauten in Steyr; Website-Bereich in: http://www.steyr.gv.at - via Wissenswertes - Bauten in Steyr; Einzelartikel aus dem Amtsblatt der Stadt Steyr von Josef Ofner (4/1969 - 4/1974) und von Volker Lutz (7/1974 - 12/1978), z.T. auch am Server der Herstellerfirma - z.B. http://www.ris.at/homes/magsteyr/bauten/Pfarrgasse7.htm; auf http://www.steyr.gv.at auch sehr kurze "Geschichte der Stadt Steyr" (via "Wissenswertes - Geschichte der Stadt Steyr"); ebd. via "Wissenswertes - Die Straßer" im Amtsblatt der Stadt Steyr von 8/1967 bis 11/19691)
-
Festschrift. Gesellschaft der Musikfreunde Steyr 1838-1963. In: Steyrer Zeitung. 1963.Festschrift. Gesellschaft der Musikfreunde Steyr 1838-1963. Steyr 1963. 101 S. - Steyrer Zeitung 1963 Nr. 46. Enthält Beiträge zur Musikgeschichte Steyrs von Josef Ofner, Ilse Neumann, Ernst Zawischa, Julius Bayer, Josef Baminger, F. Greilach und Josef Hack.1)
-
Führer zur Städteexkursion anläßlich der Tagung Stadtarchive und Stadtgeschichtsforschung am 24. und 25. September 1961. 1961.Führer zur Städteexkursion anläßlich der Tagung "Stadtarchive und Stadtgeschichtsforschung" am 24. und 25. September 1961. Schriftleitung: Wilhelm Rausch. Texte von Adalbert Klaar, Fritz Eheim, Othmar Hageneder, Josef Ofner, Georg Grüll. Hrsg. von d. Stadt Linz, Stadtarchiv. Linz 1961. 54 S.1)
-
Oberschulrat HD Dr. Josef Ofner. In: Oberösterreichische Schulblätter. 1961.Oberschulrat HD Dr. Josef Ofner. Oberösterreichische Schulblätter Jg. 63 (Linz 1961) Nr. 3/4, S. 10. Hauptschuldirektor. Historiker.1)
-
OSR Dr. Josef Ofner, Hauptschuldirektor i. R. †. In: Oberösterreichische Schulblätter. 1974.OSR Dr. Josef Ofner, Hauptschuldirektor i. R. †. OÖ. Schulblätter. Jg. 75 (Linz 1974), Nr. 3. S. 13-14. - Österr. Bürgermeister-Zeitung. Jg. 27 (Wien 1974), Jänner. S. 191)
-
Assmann, Dietmar: Oberschulrat Wiss. Konsulent Dr. Josef Ofner †. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1974.Assmann, Dietmar: Oberschulrat Wiss. Konsulent Dr. Josef Ofner ?. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 28 (1974), H. 1/2. S. 92-931)
-
Hbl1974 1 2 92 93
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1974_1_2_92-93.pdf
-
Hbl1974 1 2 92 93
-
Brandl, Manfred unter Mitarbeit von Josef Ofner: Steyr. Stadt mit eigenem Statut. In: Die Städte Oberösterreichs. 1968.Brandl, Manfred unter Mitarbeit von Josef Ofner: Steyr. Stadt mit eigenem Statut. In: Die Städte Oberösterreichs (Wien 1968). S. 277-2981)
-
Heider, (Josef: Aus dem Trauungsbuch der Pfarre St. Veit im Mühlkreis, Oberösterreich. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1974-1.Heider, (Josef): Aus dem Trauungsbuch der Pfarre St. Veit im Mühlkreis, Oberösterreich. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. Bd. 10 (1974-1976), H. 7. S. 168 Betrifft die Heirat (Türkenhochzeit) des Franz Anton Ofner, 16881)
-
Heider, Josef: Franz Anton Ofner, ein Türkenschicksal in Oberösterreich. In: Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. 1974-1.Heider, Josef: Franz Anton Ofner, ein Türkenschicksal in Oberösterreich. Adler. Zeitschrift für Genealogie und Heraldik. Bd. 10 (1974-1976), H. 8. S. 207-208 Heirat 1688 in der Pfarre St. Veit i. M., ? vor 17251)
-
Lehner, Josef: Der Ton-Poet von Eberschwang. Zum Tode v. Prof. Karl Michael Adlmannseder: Ofner, Plastiker u. Keramiker. In: Die Heimat. 1981.Lehner, Josef: Der "Ton-Poet" von Eberschwang. Zum Tode v. Prof. Karl Michael Adlmannseder: Ofner, Plastiker u. Keramiker. Die Heimat Nr. 259/260 (1981) Beil. d. Rieder Volkszeitung Jg. 101 (1981) Nr. 31 (* 1902 Maxglan/Salzburg - ? 1981 Eberschwang)1)
-
Lutz, Volker: Dr. Josef Ofner. 22.8.1903-29.11.1973. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1974.Lutz, Volker: Dr. Josef Ofner. 22.8.1903-29.11.1973. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 119, 2 (1974). S. 9-10. - Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. H. 31 (1974). S. 3-51)
-
Jbooemusver 1974 b119b 0009 0010
/media/migrated/bibliografiedb/jbooemusver_1974_b119b_0009-0010.pdf
-
Jbooemusver 1974 b119b 0009 0010
-
Ofner, Günther: Projekt Matrikenindex für Oberösterreich. In: Arbeitsbericht der Arbeitsgemeinschaft für ostdeutsche Familienforscher. 2010.Ofner, Günther: Projekt Matrikenindex für Oberösterreich; in: Arbeitsbericht der Arbeitsgemeinschaft für ostdeutsche Familienforscher 2010, H. 3, S. 17; betrifft die Indizex von Josef Heider (und Team)1)
-
Ofner, Josef: (Verkehrsprobleme einst und heute:) Als man noch mit der Postkutsche fuhr (Reisezeit Steyr-Linz fünf Stunden). In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1972.Ofner, Josef: (Verkehrsprobleme einst und heute:) Als man noch mit der Postkutsche fuhr (Reisezeit Steyr-Linz fünf Stunden). Amtsblatt der Stadt Steyr. Jg. 15 (1972), Nr. 41)
-
Ofner, Josef: ... und das Stadttor schließt sich knarrend. Torsteher, Türmer und Nachtwächter in Alt-Steyr. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1969.Ofner, Josef: " ... und das Stadttor schließt sich knarrend." Torsteher, Türmer und Nachtwächter in Alt-Steyr. Amtsblatt der Stadt Steyr. Jg. 12 (1969), Nr. 11)
-
Ofner, Josef: 470 Jahre Bürgermeisteramt in Steyr. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1969.Ofner, Josef: 470 Jahre Bürgermeisteramt in Steyr. Amtsblatt der Stadt Steyr. Jg. 12 (1969), Nr. 91)
-
Ofner, Josef: Adalbert Stifter und die Steyrer Schulen. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1967.Ofner, Josef: Adalbert Stifter und die Steyrer Schulen. Amtsblatt der Stadt Steyr. Jg. 10 (1967), Nr. 11)
-
Ofner, Josef: Adalbert Stifter und die Winkelschule in Brunnbach (Gem. Großraming). In: Steyrer Zeitung. 1969.Ofner, Josef: Adalbert Stifter und die Winkelschule in Brunnbach (Gem. Großraming). Steyrer Zeitung Jg. 94 (1969), Nr. 41, Beil. zum Feierabend1)
-
Ofner, Josef: Annales Styrenses. Ein Nürnberger Druck aus dem 18. Jahrhundert. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1966.Ofner, Josef: Annales Styrenses. Ein Nürnberger Druck aus dem 18. Jahrhundert. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 20 (1966), H. 1/2. S. 63-70 Von Valentin Preuenhueber1)
-
Hbl1966 1 2 63 70
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1966_1_2_63-70.pdf
-
Hbl1966 1 2 63 70
-
Ofner, Josef: Aus dem Kulturleben der Stadt Steyr vor dem dreißigjährigen Krieg. In: Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. 1949.Ofner, Josef: Aus dem Kulturleben der Stadt Steyr vor dem dreißigjährigen Krieg. Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. 1949 Dez.-H. S. 3-12. - Steyrer Geschäfts und Unterhaltungskalender 1950 S. 92-100. Betrifft auch die Stellung des Stadtturnermeisters als Leiter musikalischer Veranstaltungen1)
-
Ofner, Josef: Aus dem Musikleben der Stadt Steyr nach dem Dreißig jährigen Kriege. In: Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. 1960.Ofner, Josef: Aus dem Musikleben der Stadt Steyr nach dem Dreißig jährigen Kriege. Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr H. 20 (1960) S. 4-13.1)
-
Ofner, Josef: Aus der Chronik der Steyrer Brücken. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1962.Ofner, Josef: Aus der Chronik der Steyrer Brücken. Amtsblatt d. Stadt Steyr Jg. 5 (Steyr 1962) S. 24-25.1)
-
Ofner, Josef: Aus der Geschichte des Lebzelterhandwerks. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1962.Ofner, Josef: Aus der Geschichte des Lebzelterhandwerks. Amtsblatt d. Stadt Steyr Jg. 5 (Steyr 1962) S. 216-218. Betrifft Steyr.1)
-
Ofner, Josef: Aus der Geschichte des Steyrer Bäcker-Handwerks. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1966.Ofner, Josef: Aus der Geschichte des Steyrer Bäcker-Handwerks. Amtsblatt der Stadt Steyr. Jg. 9 (1966), Nr. 31)
-
Ofner, Josef: Aus der Jagdchronik der Eisen-Stadt [Steyr]. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1973.Ofner, Josef: Aus der Jagdchronik der Eisen-Stadt [Steyr]. Amtsblatt der Stadt Steyr. Jg. 16 (1973), Nr. 61)
-
Ofner, Josef: Aus der Stadtgeschichte [Steyr]: Der Stadtbrand im Jahre 1522. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1972.Ofner, Josef: Aus der Stadtgeschichte [Steyr]: Der Stadtbrand im Jahre 1522. Amtsblatt der Stadt Steyr. Jg. 15 (1972), Nr. 61)
-
Ofner, Josef: Aus der Stadtgeschichte [Steyr]: Vor 400 Jahren. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1972.Ofner, Josef: Aus der Stadtgeschichte [Steyr]: Vor 400 Jahren. Amtsblatt der Stadt Steyr. Jg. 15 (1972), Nr. 7 Hochwasserkatastrophe 15721)
-
Ofner, Josef: Aus der Vergangenheit des Steyrer Handwerks. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1967.Ofner, Josef: Aus der Vergangenheit des Steyrer Handwerks. Amtsblatt der Stadt Steyr. Jg. 10 (1967), Nr. 51)
-
Ofner, Josef: Befand sich die Madonna von Frauenstein ursprünglich in Steyr?. In: Steyrer Zeitung. 1966.Ofner, Josef: Befand sich die Madonna von Frauenstein ursprünglich in Steyr? Steyrer Zeitung Jg. 91 (1966), Nr. 50, Beil. zur Unterhaltung1)
-
Ofner, Josef: Bürger und Mitbürger in Alt-Steyr. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1971.Ofner, Josef: Bürger und Mitbürger in Alt-Steyr. Amtsblatt der Stadt Steyr. Jg. 14 (1971), Nr. 101)
-
Ofner, Josef: Christian Brittinger. Apotheker und Naturforscher aus Steyr. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1973.Ofner, Josef: Christian Brittinger. Apotheker und Naturforscher aus Steyr. Amtsblatt der Stadt Steyr. Jg. 16 (1973), Nr. 4 (1795 Friedberg, Hessen-Darmstadt - 1869 Steyr)1)
-
Ofner, Josef: Das "Brunnenwerfen" der Steyrer Metzgerknechte. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1971.Ofner, Josef: Das "Brunnenwerfen" der Steyrer Metzgerknechte. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 25 (1971), H. 1/2, S. 39-40.*)
-
Hbl1971 1 2 39 40
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1971_1_2_39-40.pdf
-
Hbl1971 1 2 39 40
-
Ofner, Josef: Das älteste Privileg der Stadt Steyr. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1961.Ofner, Josef: Das älteste Privileg der Stadt Steyr. Amtsblatt d. Stadt Steyr Jg. 4 (Steyr 1961) Nr. 11, S. 7-9. Betrifft das Privileg Albrechts I. vom 23. August 1287.1)
-
Ofner, Josef: Das Antlitz der Stadt Steyr im Jahre 1554. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1961.Ofner, Josef: Das Antlitz der Stadt Steyr im Jahre 1554. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 15 (1961) S. 150-152. Betrifft die radierte Stadtansicht von Hanns Lautensack.1)
-
Hbl1961 2 3 150 152
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1961_2_3_150-152.pdf
-
Hbl1961 2 3 150 152
-
Ofner, Josef: Das Buchbinderhandwerk in Alt-Steyr. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1970.Ofner, Josef: Das Buchbinderhandwerk in Alt-Steyr. Amtsblatt der Stadt Steyr. Jg. 13 (1970), Nr. 61)
-
Ofner, Josef: Das Handwerk der Plattner in Steyr. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1971.Ofner, Josef: Das Handwerk der Plattner in Steyr. Amtsblatt der Stadt Steyr. Jg. 14 (1971), Nr. 91)
-
Ofner, Josef: Das Handwerk der Stadt Steyr in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Landes ob der Enns. 1961.Ofner, Josef: Das Handwerk der Stadt Steyr in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Landes ob der Enns. Dissertation Universität Graz 1961. 278, 3 Bl. (Maschinschr.)1)
-
Ofner, Josef: Das Kaiserliche Armaturwerk. Ein Beitrag zur Geschichte der Steyrer Waffenerzeugung im 17. und 18. Jahrhundert. In: Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. 1962.Ofner, Josef: Das "Kaiserliche Armaturwerk". Ein Beitrag zur Geschichte der Steyrer Waffenerzeugung im 17. und 18. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr H. 23 (1962) S. 50-67. - Steyrer Kalender Jg. 71 (Steyr 1964) S. 79-98.1)
-
Ofner, Josef: Das letzte Haupttor der Stadt Steyr. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1963.Ofner, Josef: Das letzte Haupttor der Stadt Steyr. Amtsblatt d. Stadt Steyr Jg. 6 (Steyr 1963) S. 67-69. Neutor.1)
-
Ofner, Josef: Das Neutor in Steyr. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1956.Ofner, Josef: Das Neutor in Steyr. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1956 S. 40.1)
-
Ofner, Josef: Das Rathaus der Stadt Steyr. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1970.Ofner, Josef: Das Rathaus der Stadt Steyr. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 24 (1970), H. 3/4. S. 3-10 Baugeschichte1)
-
Hbl1970 3 4 3 10
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1970_3_4_3-10.pdf
-
Hbl1970 3 4 3 10
-
Ofner, Josef: Das Schmiede- und Wagnerhandwerk in Eferding. In: Heimatgaue. 1937.Ofner, Josef: Das Schmiede- und Wagnerhandwerk in Eferding. Heimatgaue Jg. 18 (1937) S. 20-291)
-
Hg1937 1 2 0020 0029
/media/migrated/bibliografiedb/hg1937_1_2_0020-0029.pdf
-
Hg1937 1 2 0020 0029
-
Ofner, Josef: Das Schulwesen der Stadt Steyr im Mittelalter. In: Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. 1956.Ofner, Josef: Das Schulwesen der Stadt Steyr im Mittelalter. Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr H. 16 (1956) S. 6-11. - Steyrer Geschäfts- u. Unterhaltungskalender f. Stadt u. Land Jg. 64 (Steyr 1956) S. 91-97.1)
-
Ofner, Josef: Das Stadtarchiv Steyr. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1970.Ofner, Josef: Das Stadtarchiv Steyr. Amtsblatt der Stadt Steyr. Jg. 13 (1970), Nr. 11)
-
Ofner, Josef: Das Steyrer Fleischhauer-Handwerk im 17. und 18. Jahrhundert. In: Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. 1952.Ofner, Josef: Das Steyrer Fleischhauer-Handwerk im 17. und 18. Jahrhundert. Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr 1952 S. 21-301)
-
Ofner, Josef: Das Steyrer Leinweber-Handwerk im 17. Jahrhundert. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1968.Ofner, Josef: Das Steyrer Leinweber-Handwerk im 17. Jahrhundert. Amtsblatt der Stadt Steyr. Jg. 11 (1968), Nr. 91)
-
Ofner, Josef: Das Waidwerk vergangener Jahrhunderte im Raum von Großraming. In: Steyrer Zeitung. 1970.Ofner, Josef: Das Waidwerk vergangener Jahrhunderte im Raum von Großraming. Steyrer Zeitung Jg. 95 (1970), Nr. 20, Beil. zum Feierabend1)
-
Ofner, Josef: Der erste Schubertsänger Johann Michael Vogl. Zur 200. Wiederkehr seines Geburtstages am 10. August 1968. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1968.Ofner, Josef: Der erste Schubertsänger Johann Michael Vogl. Zur 200. Wiederkehr seines Geburtstages am 10. August 1968. Amtsblatt der Stadt Steyr. Jg. 11 (1968), Nr. 8 (1768 Steyr - 1840 Wien)1)
-
Ofner, Josef: Der Glückshafen. Zur Geschichte der Steyrer Jahrmärkte. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1972.Ofner, Josef: Der Glückshafen. Zur Geschichte der Steyrer Jahrmärkte. Amtsblatt der Stadt Steyr. Jg. 15 (1972), Nr. 21)
-
Ofner, Josef: Der Handwerkerstand in der tausendjährigen Geschichte Steyrs. In: Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender. 1949.Ofner, Josef: Der Handwerkerstand in der tausendjährigen Geschichte Steyrs. Steyrer Geschäfts- und Unterhaltungskalender (Steyr) 1949 S. 128-150. - Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr 1949 S. 3-251)
-
Ofner, Josef: Der Hundsgraben [in Steyr]. In: Amtsblatt der Stadt Steyr. 1970.Ofner, Josef: Der Hundsgraben [in Steyr]. Amtsblatt der Stadt Steyr. Jg. 13 (1970), Nr. 101)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)