-
Kopf, Andreas - Peter Pfarl: Die Felsbilder im Schwarzenseegebiet/Wolfgangtal. In: Mitteilungen der ANISA. 1988.Kopf, Andreas - Peter Pfarl: Die Felsbilder im Schwarzenseegebiet/Wolfgangtal. Mitteilungen der ANISA Jg. 9 (Gröbming 1988), H. 1, S. 3-121)
-
Kopf, Andreas - Peter Pfarl: Eine bemalte Decke aus dem 17. Jahrhundert im Schloß von St. Wolfgang. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1997.Kopf, Andreas - Peter Pfarl: Eine bemalte Decke aus dem 17. Jahrhundert im Schloß von St. Wolfgang. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 51 (1997), H. 3/4, S. 152-168.1)
-
Hbl1997 3 4 152 168
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1997_3_4_152-168.pdf
-
Hbl1997 3 4 152 168
-
Pfarl, Peter: Der Wolfgangweg von Regensburg über Altötting nach St. Wolfgang am Wolfgangsee; für Fußpilger und Radfahrer; mit Geschichte, Legende und Verehrung des hl. Wolfgang. 2013.Pfarl, Peter: Der Wolfgangweg von Regensburg über Altötting nach St. Wolfgang am Wolfgangsee; für Fußpilger und Radfahrer; mit Geschichte, Legende und Verehrung des hl. Wolfgang.- Innsbruck u.a. 2013, 112 S.1)
-
Pfarl, Peter: Die ältesten Bauerngüter von St. Wolfgang und ihre Namen. In: Gästezeitung St. Wolfgang a. See. 1989.Pfarl, Peter: Die ältesten Bauerngüter von St. Wolfgang und ihre Namen. Gästezeitung St. Wolfgang a. See Jg. 18 (1989) Nr. 6, S. II1)
-
Pfarl, Peter: Die Habsburger im Salzkammergut. 1992.Pfarl, Peter: Die Habsburger im Salzkammergut.- Graz; Florenz 1992. 64 S.1)
-
Pfarl, Peter: Die Traun. 2019.Pfarl, Peter: Die Traun. Fotos: Karin und Wolfgang Mayerhoffer.- Salzburg 2019, 207 S.; darin u.a. Streifzüge durch Bad Ischls Vergangenheit, 91 ff.; Gmunden, die Salzkammergutmetropole, 147 ff., Wels, die größte Stadt an der Traun, 189 ff., Die Schlacht von Ebelsberg, 198 ff., weiters etwa Kapitel über Hallstatt, Bad Goisern, Ebensee am Traunsee, Lambach, Traunkirchen, Stadl-Paura1)
-
Pfarl, Peter: Exponiert und bizarr. Seltsame Bauwerke des Historismus im Salzkammergut. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1994.Pfarl, Peter: Exponiert und bizarr. Seltsame Bauwerke des Historismus im Salzkammergut. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 44 (1994), H. 4, S. 26-291)
-
Pfarl, Peter: Frühe Kultstätten in Österreich. 1980.Pfarl, Peter: Frühe Kultstätten in Österreich. - Graz, Wien, Köln 1980. 379 S. Darin oö. Belange1)
-
Pfarl, Peter: Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Wolfgang. 1997.Pfarl, Peter: Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Wolfgang. Hrsg.: Kathol. Pfarramt St. Wolfgang. - Ried i. I. 1997. 34 S.1)
-
Pfarl, Peter: Pilgerwege in Oberösterreich (Via Nova, Jakobsweg, Wolfgangweg, Rupertweg, Weg des Buches, Adlwang …). 2010.Pfarl, Peter: Pilgerwege in Oberösterreich (Via Nova, Jakobsweg, Wolfgangweg, Rupertweg, Weg des Buches, Adlwang …).- Wien - Graz - Klagenfurt 2010, 214 S.1)
-
Pfarl, Peter: Quellenmäßige Hinweise auf ostalpine Felsbilder. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1996.Pfarl, Peter: Quellenmäßige Hinweise auf ostalpine Felsbilder. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 50 (1996), H. 2, S. 148-1531)
-
Hbl1996 2 148 153
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1996_2_148-153.pdf
-
Hbl1996 2 148 153
-
Pfarl, Peter: Reaktion auf den Bericht „Der Drehstein bei Kematen/Ybbs“. In: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung im oö Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt. 2010.Pfarl, Peter: Reaktion auf den Bericht „Der Drehstein bei Kematen/Ybbs“; in: Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung im oö Forum Volkskultur, Mitteilungsblatt, 23. Jg., 2010. Nr. 1, S. 4-5; betrifft Hacklwurfkapelle bei St. Wolfgang im Salzkammergut1)
-
Pfarl, Peter: Salzkammergut. 1989.Pfarl, Peter: Salzkammergut.- Florenz, Graz 1989. 64 S. Abb. mit Text1)
-
Pfarl, Peter: Schauräume in der Pfarrkirche von St. Wolfgang. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1994.Pfarl, Peter: Schauräume in der Pfarrkirche von St. Wolfgang. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 44 (1994), H. 3, S. 6-91)
-
Pfarl, Peter: St. Wolfgang - ein Juwel in Landschaft und Kunst. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1976.Pfarl, Peter: St. Wolfgang - ein Juwel in Landschaft und Kunst. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 26 (1976) H. 1, S. 2-111)
-
Pfarl, Peter: St. Wolfgang - ein uralter Kurort. In: Mitteilungen der ANISA. 1993.Pfarl, Peter: St. Wolfgang - ein uralter Kurort. In: Alpine Volkskunst auf Fels. Die Felsritzbilder des Wolfgangtales. Katalog zur Ausstellung. Hrsg. vom Verein ANISA. (Gröbming 1993), S. 9-15 (Mitteilungen der ANISA 14, 1/2)1)
-
Pfarl, Peter: Überlegungen zur Frühgeschichte von St. Wolfgang am Abersee. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1993.Pfarl, Peter: Überlegungen zur Frühgeschichte von St. Wolfgang am Abersee. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 47 (1993), H. 4, S. 253-272. Auf der Grundlage der Wolfgang-Legende1)
-
Hbl1993 4 253 272
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1993_4_253-272.pdf
-
Hbl1993 4 253 272
-
Pfarl, Peter - Gregor und Marcel Peda: Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Wolfgang im Salzkammergut, Diözese Linz/Oberösterreich. Hrsg.: Röm.-Kath. Pfarre St. Wolfgang. In: Peda-Kunstführer 755. 2009.Pfarl, Peter: Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Wolfgang im Salzkammergut, Diözese Linz/Oberösterreich. Hrsg.: Röm.-Kath. Pfarre St. Wolfgang. Fotos: Gregor und Marcel Peda (Peda-Kunstführer 755).- Passau 2009, 44 S.1)
-
Pfarl, Peter - Toni Anzenberger: Mystisches Oberösterreic. Dämonisches, Dunkles, Denkwürdiges. 2015.Pfarl, Peter - Toni Anzenberger: Mystisches Oberösterreic. Dämonisches, Dunkles, Denkwürdiges.- Wien u.a. 2015, 191 S.1)
-
Pfarl, Peter - Toni Anzenberger: Mystisches Oberösterreich. Dämonisches - Dunkles - Denkwürdiges. 2008.Pfarl, Peter - Toni Anzenberger: Mystisches Oberösterreich. Dämonisches - Dunkles - Denkwürdiges.- Wien u.a. 2008, 165 S.1)
-
Pfarl, Wolfgang, Peter Pfarl: Die Wallfahrtskirche von St. Wolfgang am See. 1972.Pfarl, Wolfgang, Peter Pfarl: Die Wallfahrtskirche von St. Wolfgang am See. - (Linz [1972]) 48 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)