-
a. Rauch, Konrad: Vor 15 Jahren. Zum Ausmarsch des freiwilligen Schützenregimentes am 11. Juli 1915. In: Linzer Volksblatt. 1930.a. Rauch, Konrad: Vor 15 Jahren. Zum Ausmarsch des freiwilligen Schützenregimentes am 11. Juli 1915. Linzer Volksblatt 1930 Nr 158.1)
-
b. Rauch, Konrad: Vor vierzehn Jahren. Feuertaufe der freiwilligen oberösterreichischen Schätzen am 24. August 1915 auf Cima di Vezzena und Basson. In: Linzer Volksblatt. 1929.b. Rauch, Konrad: Vor vierzehn Jahren. Feuertaufe der freiwilligen oberösterreichischen Schützen am 24. August 1915 auf Cima di Vezzena und Basson. Linzer Volksblatt 1929 Nr 196.1)
-
Köstlin, Konrad: Sternsingen - Legende, alter Brauch und neue Funktion. In: Vierteltakt. 2002.Köstin, Konrad: Sternsingen ? Legende, alter Brauch und neue Funktion; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2002, H. 4, S. 2.1-2.2*)
-
Sternsingen
/media/migrated/bibliografiedb/sternsingen.pdf
-
Sternsingen
-
Köstlin, Konrad: Volkskunde neben und nach Franz C. Lipp. In: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von. 2015.Köstlin, Konrad: Volkskunde neben und nach Franz C. Lipp; in: Der Volkskundler Franz C. Lipp (1913-2002). Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesmuseum Linz, Red.: Andrea Euler, Bernhard Prokisch (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 39).- Linz 2015, S. 39-501)
-
Lang, Anton - Konrad Rauch: Das Treffen bei Ebelsberg am 3. Mai 1809. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1959.Lang, Anton - Konrad Rauch: Das Treffen bei Ebelsberg am 3. Mai 1809. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1959 S. 34-35. - Oberösterreichische Nachrichten 1959 Nr. 96. - Tagblatt 1959 Nr. 100.1)
-
Maurer Konrad: Die bayrischen Volkssagen. 1860.Maurer Konrad: Die bayrischen Volkssagen. Bavaria I., 1. München, 1860. S. 292 bis 339.1)
-
Pasch Konrad: Erster Beitrag zur Kunde der Sagen, Mythen und Bräuche im Innviertel. 1873.Pasch Konrad: Erster Beitrag zur Kunde der Sagen, Mythen und Bräuche im Innviertel. Programm d. Obergymn. in Ried, 1873. Octav, 20 S.1)
-
Rauch, Konrad: Das Schießwesen in Enns. Zum 17. oberösterreichischen Landesverbands- und Jubiläums-Schießen in Enns vom 2. bis 6. Juli. In: Heimatland. 1932.Rauch, Konrad: Das Schießwesen in Enns. Zum 17. oberösterreichischen Landesverbands- und Jubiläums-Schießen in Enns vom 2. bis 6. Juli. Heimatland 1932 Nr 27.1)
-
Rauch, Konrad: Das Stummer-Haus im Markt St. Florian. 1937.Rauch, Konrad: Das Stummer-Haus im Markt St. Florian. - Enns 1937. 7 Bl. [maschinschr. vervielf.] Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Rauch, Konrad: Der Tag der oberösterreichischen Schützen. Die Erstürmung der Meletta (Castelgomberto) durch die freiwilligen oberösterreichischen Schützen am 4. und 5. Dezember 1917. In: Linzer Volksblatt. 1929.Rauch, Konrad: Der Tag der oberösterreichischen Schützen. Die Erstürmung der Meletta (Castelgomberto) durch die freiwilligen oberösterreichischen Schützen am 4. und 5. Dezember 1917. Linzer Volksblatt 1929 Nr 281.1)
-
Rauch, Konrad: Der Verrat von Carzano. In: SA. Linzer Volksblatt. 1932.Rauch, Konrad: Der Verrat von Carzano. SA. Linzer Volksblatt 1932. 27 S. Betrifft Kämpfe der freiwilligen oberösterreichischen Schützen und Rainer.1)
-
Rauch, Konrad: Die freiwilligen oberösterreichischen Schützen in der Mai-Offensive 1916. In: Linzer Volksblatt. 1931.Rauch, Konrad: Die freiwilligen oberösterreichischen Schützen in der Mai-Offensive 1916. Linzer Volksblatt 1931 Nr 118, 119.1)
-
Rauch, Konrad: Ein Gefährte Andreas Hofers, Peter Nikolaus Lergetporer in Linz verstorben. In: Tagblatt. 1959.Rauch, Konrad: Ein Gefährte Andreas Hofers, Peter Nikolaus Lergetporer in Linz verstorben. Tagblatt 1959 Nr. 223. - Mühlviertler Bote 1959 Nr. 39. Schwazer Wachszieher u. Kaufmann. Lebte 1810 bis 1. März 1825 (?) in Linz.1)
-
Rauch, Konrad: Geschichte der Feuerversicherung in Oberösterreich 1811-1861. 1961.Rauch, Konrad: Geschichte der Feuerversicherung in Oberösterreich 1811-1861. Linz 1961. 97 S. (Maschinschr.) Manuskript im Oberösterreichischen Landesarchiv Linz (II 116).1)
-
Rauch, Konrad: Kriegsgeschichte des k. k. freiwilligen oberösterr. Schützenregimentes 1915-1918. 1958.Rauch, Konrad: Kriegsgeschichte des k. k. freiwilligen oberösterr. Schützenregimentes 1915-1918. Linz 1958. 131 S., 1 Karte.1)
-
Rauch, Konrad: Kriegsgeschichte des k. k. Freiwilligen oberösterr. Schützenregimentes 1915-1918. Ergänzung Linz: Kameradschaft ehem. freiw. oberösterr. Schützen. 1970.Rauch, Konrad): Kriegsgeschichte des k. k. Freiwilligen oberösterr. Schützenregimentes 1915-1918. Ergänzung Linz: Kameradschaft ehem. freiw. oberösterr. Schützen. - Linz [1970]. 82 S., 1 Kt. gef.1)
-
Rauch, Konrad: Kriegsgeschichte des K. K. Freiwilligen Oberösterreichischen Schützenregimentes 1915-1918. 1994.Rauch, Konrad: Kriegsgeschichte des K. K. Freiwilligen Oberösterreichischen Schützenregimentes 1915-1918.- Linz 1994. 302 S.1)
-
Rauch, Konrad: Major Ing. Emil Gürtler. In: Linzer Tages-Post. 1933.Rauch, Konrad: Major Ing. Emil Gürtler. Linzer Tages-Post 1933 Nr 250.1)
-
Rauch, Konrad: Oberösterreichische Amtsregistraturen. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1950.Rauch, Konrad: Oberösterreichische Amtsregistraturen. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 1 (1950) S. 193-2121)
-
Mooela 01 0193 0201
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_01_0193-0201.pdf
-
Mooela 01 0202 0212
/media/migrated/bibliografiedb/mooela_01_0202-0212.pdf
-
Mooela 01 0193 0201
-
Rauch, Konrad: Zur Geschichte der Post in Enns. In: Heimatland. 1932.Rauch, Konrad: Zur Geschichte der Post in Enns. Heimatland 1932 Nr 20.1)
-
Rauch, Konrad]: Vaterländischer Wehrgedanke und Schießwesen in Enns. In: Linzer Volksblatt. 1933.Rauch, Konrad]: Vaterländischer Wehrgedanke und Schießwesen in Enns. Linzer Volksblatt 1933 Nr 197.1)
-
Sturmberger, Hans: Konrad Rauch und Georg Grüll: Die Zivilverwaltung Mühlviertel 1945-1955. 1956.Sturmberger, Hans, Konrad Rauch und Georg Grüll: Die Zivilverwaltung Mühlviertel 1945-1955. Linz 1956. Getr. pag. (Maschinschr.) Manuskript im oö. Landesarchiv Linz. - Auflösung der Zivilverwaltung Mühlviertel: Oberösterreichische Nachrichten 1955 Nr. 186. - Linzer Volksblatt 1955 Nr. 185.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)