-
Beispiele 79. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1979. 1979.Beispiele '79. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1979. Konzeption: Aldemar Schiffkorn, Gestaltung: Gottfried Hattinger. Katalog zur Präsentation (7.-22.12.1979) (Schriftenreihe des Landeskulturzentrums Ursulinenhof 8). - Linz 1979, 14 Bl. Landeskulturpreise Architektur für August Kürmayr (geb. 1936 Linz) und Klaus Nötzberger (geb. 1942 Linz), Bildende Kunst für Othmar Zechyr (geb. 1938 Linz), Literatur für Rudolf Weilhartner (geb. 1935 Zell an der Pram), Musik für Thomas Christian David (geb. 1925 Eferding - Sohn Johann Nepomuk Davids), Wissenschaften für Gernot Fiebiger (geb. 1941 Salzburg, dann u.a. tätig in Steyr und Kirchdorf an der Krems); Talentförderungsprämien: Architektur: Josef Königsmaier (geb. 1952 Vöcklabruck); Bildende Kunst: Gerald Altmüller (geb. 1952 Linz), Johann Kienesberger (geb. 1948 Gmunden), Klaus Liedl (geb. 1949, dann u.a. Hallstatt und Leonding), Norbert Wimmer (geb. 1957 Pischelsdorf / OÖ); Literatur: Peter Friedl (geb. 1960 Oberneukirchen), Erich Hackl (geb. 1954 Steyr), Jutta Skokan (geb. 1944 Lambach, dann Wels), Ralph Werner (geb. 1955 Ried im Innkreis); Musik: Friedrich Haider (geb. 1961 Linz); Wissenschaften: Wolfgang Pesendorfer (geb. 1949 Traunkirchen), Anton Wakolbinger (geb. 1955 Linz) (Heft 9 und 10 der Schriftenreihe des Kulturzentrums dann Ausstellungskataloge Josef Schnetzer und Max Schlager, während aus den "Beispielen" dann eine eigene Schriftenreihe wurde)1)
-
Beispiele junger Kunst aus Oberösterreich. Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1975-1978. In: Schriftenreihe des Landeskulturzentrums Ursulinenhof. 1978.Beispiele junger Kunst aus Oberösterreich. Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1975-1978. Konzeption: Aldemar Schiffkorn, Gestaltung: Lukas C. Dorn. Katalog zur Präsentation (6.8.-2.9.1979) (Schriftenreihe des Landeskulturzentrums Ursulinenhof 7). - Linz 1978, 16 Bl. (Landeskulturpreise erst 1979); Talentförderungsprämien (in diesem ersten Heft der Reihe "Beispiele" primär Wohnorte, nur zum Teil mit biographischen Details): Bildende Kunst: Siegfried Anzinger (Wien), Gerhard Bogner (Linz), Therese Eisenmann (Natternbach), Christian Glas (Schlierbach), Norbert W. Hinterberger (Linz, geb. 1949 Altmünster), Peter Huemer (Linz, dort geb. 1952), Leonhard Lehmann (studierte in Linz), Maria Moser (Frankenburg, dort geb. 1948), Elisabeth Schickmayr (Linz); Literatur: Reinhold Aumair (Obermühl, geb. 1953 Linz), Erwin Einzinger (Kirchdorf an der Krems, dort geb. 1953), Peter Kraml (Linz), Hermann Obermüller (Pitretsberg / Gem. Oepping, dort geb. 1946), Brigitte Schwaiger (Wien, geb. 1949 Freistadt)1)
-
Das Porträt: Dr. Aldemar Schiffkorn. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1962.Das Porträt: Dr. Aldemar Schiffkorn. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 2 (1962), S. 14-15.*)
-
Mhbl1962 1 2 0014 0015
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1962_1_2_0014_0015.pdf
-
Mhbl1962 1 2 0014 0015
-
Grenzgänger. 10 Jahre Büro für kulturelle Auslandsbeziehungen. Interview mit Aldemar Schiffkorn von Fritz Lichtenauer. In: Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates. 2000.Grenzgänger. 10 Jahre Büro für kulturelle Auslandsbeziehungen. Interview mit Aldemar Schiffkorn von Fritz Lichtenauer. Kultur Oberösterreich. Bericht. Monatsschrift des OÖ. Landeskulturreferates Jg. 54 (2000), F. 61)
-
Narušitelé hranic - Grenzgänger. Ausstellung oberösterreichischer Künstler in der Tschechoslowakei in der Galerie Blauer Pavillon, Prag, 10.10.-4.11.1990. In: Offenes Kulturhaus, Linz. OK-Katalog-Edition. 1990.Naru?itelé hranic - Grenzgänger. Ausstellung oberösterreichischer Künstler in der Tschechoslowakei in der Galerie "Blauer Pavillon", Prag, 10.10.-4.11.1990. Hrsg. von Aldemar Schiffkorn.- Linz 1990. 53 S. (Offenes Kulturhaus, Linz. OK-Katalog-Edition 3)1)
-
Nexus. Kunst aus Anlaß der Partnerschaft Malo - Peuerbach. Ausstellung im Museo Casabianca mit Sepp Auer, Herbert Egger, Manfred Hebenstreit u. a., Malo (Vicenza), 27.4.-1.6.1997. - Ausstellung im Schloß Peuerbach mit Andrea Rossi Andrea u. a., 1.5.-1.6. In: Edition Grenzgänger. 1997.Nexus. Kunst aus Anlaß der Partnerschaft Malo - Peuerbach. Ausstellung im Museo Casabianca mit Sepp Auer, Herbert Egger, Manfred Hebenstreit u. a., Malo (Vicenza), 27.4.-1.6.1997. - Ausstellung im Schloß Peuerbach mit Andrea Rossi Andrea u. a., 1.5.-1.6.1997. Red.: Aldemar Schiffkorn. - Linz 1997. 71 S. (Edition Grenzgänger 25) Darin oö. Künstler1)
-
Transalpin. Linz-Ljubljana. Neue Kunst aus Slowenien, Galerie MAERZ, Linz, 7.-30.3.1995; Neue Kunst aus Österreich, Galerie Equrna, Ljubljana, 14.3.-2.4.1995. In: Edition Grenzgänger. 1995.Transalpin. Linz-Ljubljana. "Neue Kunst aus Slowenien", Galerie MAERZ, Linz, 7.-30.3.1995; "Neue Kunst aus Österreich", Galerie Equrna, Ljubljana, 14.3.-2.4.1995. Red.: Aldemar Schiffkorn.- Linz 1995. 56 S. (Edition Grenzgänger 17)1)
-
Arthur Fischer-Colbrie. Farbenfuge. Eingeleitet und ausgewählt von Aldemar Schiffkorn. In: Das österreichische Wort. 1962.Arthur Fischer-Colbrie. Farbenfuge. Eingeleitet und ausgewählt von Aldemar Schiffkorn. Graz u. Wien 1962. 126 S. (Das österreichische Wort. Bd. 109.)1)
-
Documenta humana. Festgabe für Dr. med. Dr. phil. Eduard Kriechbaum. Ausgewählt und mit einer biographischen Würdigung versehen von Aldemar Schiffkorn. In: Schriftenreihe des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes. 1957.Documenta humana. Festgabe für Dr. med. Dr. phil. Eduard Kriechbaum. Ausgewählt und mit einer biographischen Würdigung versehen von Aldemar Schiffkorn. Graz 1957. 72 S. (Schriftenreihe des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes. Bd. 2.)1)
-
Dr. Aldemar Schiffkorn. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1962.Dr. Aldemar Schiffkorn. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 2 (Linz 1962) H. 1/2, S. 14-15. Leiter des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich. Bundesstaatl. Volksbildungsreferent für Oberösterreich.1)
-
Assmann, Dietmar: Hofrat Prof. Dr. Aldemar Schiffkorn gestorben. In: Erwachsenenbildung in Österreich. 1987.Assmann, Dietmar: Hofrat Prof. Dr. Aldemar Schiffkorn gestorben. Erwachsenenbildung in Österreich Jg. 38 (Wien 1987) F. 4, S. 31; Jg. 39 (1988) 1 B, S. 12 Erwachsenenbildner (* 1915 Graz - ? 1987, begraben Neuhofen a. d. Krems)1)
-
Assmann, Dietmar - Johann Lachinger - Manfred Mohr: W. Hofrat i. R. Dr. Aldemar Schiffkorn † 22.11.1987. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1987.Assmann, Dietmar - Johann Lachinger - Manfred Mohr: W. Hofrat i. R. Dr. Aldemar Schiffkorn ? 22.11.1987. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 41 (1987) F. 26; Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes Jg. 37 (1987) Nr. 41)
-
Dollinger, Christine: Wir trauern um Hon.-Prof. Hofrat Dr. Aldemar Schiffkorn. 2010.Dollinger, Christine: Wir trauern um Hon.-Prof. Hofrat Dr. Aldemar Schiffkorn […]; ab 2010 online auf http://www.oesterreich-bibliotheken.at/media44/Nachruf%20Schiffkornx.pdf - * 1945 in Trier, ab 1990 Leiter des Büros für kulturelle Auslandsbeziehungen des Landes OÖ, † 2010; vgl. auch etwa Nachruf von Markus F. Rothbauer: Ein großer Brückenbauer ging von uns; in: Alpenland-Mitteilungen 2010, Nr. 2, S. 16 (online auf http://www.alpenland.or.at/uploads/media/alp-mitteilungen_1010_02.pdf) sowie: Im Gedenken an Aldemar Schiffkorn; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 64 (2010), F. 5, S. 24 (zu unterscheiden von Aldemar Schiffkorn 1915-1987)1)
-
Formann, Wilhelm: Dr. Aldemar Schiffkorn. In: Linzer Volksblatt. 1964.F[ormann], W[ilhelm]: Dr. Aldemar Schiffkorn. Linzer Volksblatt 1964 Nr. 233.1)
-
Gleißner, Heinrich - Schiffkorn, Aldemar: Adalbert Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Gleißner, Heinrich - Schiffkorn, Aldemar: Adalbert Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 97-102. - Oberösterreichischer Kulturbericht 1950 Folge 14 und 241)
-
Hbl1952 1 97 99
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_1_97-99.pdf
-
Hbl1952 1 100 102
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_1_100-102.pdf
-
Hbl1952 1 97 99
-
Großschopf, Alois: Dr. Aldemar Schiffkorn - 50 Jahre. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahrsschrift. 1965.Großschopf, Alois: Dr. Aldemar Schiffkorn - 50 Jahre. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahrsschrift Jg. 14 (1965) S. 73-89.1)
-
Hauer, J., K. M., Müller, Vinzenz und Schiffkorn, Aldemar: Dr. Hans Commenda. Zum 60. Geburtstag. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1949.Hauer, J., K. M., Müller, Vinzenz und Schiffkorn, Aldemar: Dr. Hans Commenda. Zum 60. Geburtstag. Oberösterreichische Nachrichten. 1949 Nr. 30. - Tagblatt 1949 Nr. 29. - Oberösterreichischer Kulturbericht 1949 Folge 5. - Welser Zeitung 1949 Nr. 51)
-
Hofinger, Hilde: W. Hofrat i. R. Professor Dr. phil. Aldemar Schiffkorn, 26. 7. 1915 - 22. 11. 1987. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1988.Hofinger, Hilde: W. Hofrat i. R. Professor Dr. phil. Aldemar Schiffkorn, 26. 7. 1915 - 22. 11. 1987. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 42 (1988) H. 2, S. 125-128.1)
-
Hbl1988 2 125 128
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1988_2_125-128.pdf
-
Hbl1988 2 125 128
-
Kraft, Peter: Dr. Aldemar Schiffkorn. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1965.Kraft, Peter: Dr. Aldemar Schiffkorn. Oberösterreichische Nachrichten 1965 Nr. 169. - Neue Warte am Inn 1965 Nr. 30.1)
-
Kriechbaum, Eduard: Bauernhof und Bauernhaus. Landschaftsbilder des Kreises Braunau. Zwei unveröffentlichte Beitr. zur Kunsttopographie des Bezirkes Braunau. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1978.Kriechbaum, Eduard: Bauernhof und Bauernhaus. Landschaftsbilder des Kreises Braunau. Zwei unveröffentlichte Beitr. zur Kunsttopographie des Bezirkes Braunau. Vorwort v. Aldemar W. M. Schiffkorn. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 32 (1978) H. 3/4, S. 146-1701)
-
Hbl1978 3 4 146 170
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1978_3_4_146-170.pdf
-
Hbl1978 3 4 146 170
-
Kürmayr, August - Gerold Leitner: Dank aller Grenzgänger an Aldemar Schiffkorn. Ausstellungen an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Zwei Ausstellungen, "Genius Loci" (Kürmayr/Leitner) und eine Gedächtnisausstellung der Diözese Linz, 2. Oktober bis 24. Oktober 2010. 2010.Kürmayr, August - Gerold Leitner: Dank aller Grenzgänger an Aldemar Schiffkorn. Ausstellungen an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. Zwei Ausstellungen, "Genius Loci" (Kürmayr/Leitner) und eine Gedächtnisausstellung der Diözese Linz, 2. Oktober bis 24. Oktober 2010.- Linz 2010, (18 Bl.); A. Schiffkorn, Leiter des Büros für kulturelle Auslandsbeziehungen des Landes Oberösterreich: † 20101)
-
Lachinger, Johann: In memoriam W. Hofrat i. R. Dr. Aldemar Schiffkorn. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1988.Lachinger, Johann: In memoriam W. Hofrat i. R. Dr. Aldemar Schiffkorn. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 37 (1988), F. 1/2, S. 4-6 Erwachsenenbildner (* 1915 Graz - ? 1987 Wels)1)
-
Schiffkorn, Aldemar: 1. Nachtrag zur Bibliographie. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1985.Schiffkorn, Aldemar: 1. Nachtrag zur Bibliographie. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 39 (1985) H. 2, S. 142-143.*)
-
Hbl1985 2 142 143
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1985_2_142-143.pdf
-
Hbl1985 2 142 143
-
Schiffkorn, Aldemar: 10 Jahre Oberösterreichisches Volksbildungswerk. Festschrift des Landesinstitutes f. Volksbildung u. Heimatpflege in Oberösterreich. In: Schriftenreihe des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes. 1957.Schiffkorn, Aldemar: 10 Jahre Oberösterreichisches Volksbildungswerk. Festschrift des Landesinstitutes f. Volksbildung u. Heimatpflege in Oberösterreich. Graz 1957. 132 S., 26 Bl. Abbildungen. (Schriftenreihe des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes. Bd. 5.)1)
-
Schiffkorn, Aldemar: 20 Jahre Landesinstitut für Volksbildung und Heimatpflege. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1975.Schiffkorn, Aldemar: 20 Jahre Landesinstitut für Volksbildung und Heimatpflege. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 29 (1975), F. 17. - Mitteilungsbl. des Landesverbandes d. Heimat- u. Trachtenvereine Oberösterreichs im OÖ. Volksbildungswerk. Jg. 7 (Linz 1975), Nr. 431)
-
Schiffkorn, Aldemar: 25 Jahre Dienst am österreichischen Rundfunk. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1949.Schiffkorn, Aldemar: 25 Jahre Dienst am österreichischen Rundfunk. Oberösterreichischer Kulturbericht 1949 Folge 16. Betrifft Tätigkeit des Linzers Andreas Reischek1)
-
Schiffkorn, Aldemar: 30 Jahre Oberösterreichisches Volksbildungswerk. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1977.Schiffkorn, Aldemar: 30 Jahre Oberösterreichisches Volksbildungswerk. Amtl. Linzer Zeitung F. 48 (1977)1)
-
Schiffkorn, Aldemar: Abschied von Schulrat Ludwig Lauth. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes. 1969.Schiffkorn, Aldemar: Abschied von Schulrat Ludwig Lauth. Mitteilungen des Oberösterreichischen Volksbildungswerkes Jg. 19 (1969), Nr. 17/181)
-
Schiffkorn, Aldemar: Alois Beham - Maler "zwischen den Zeiten". In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1978.Schiffkorn, Aldemar: Alois Beham - Maler "zwischen den Zeiten". Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 32 (1978), H. 3/4, S. 338-339.*)
-
Hbl1978 3 4 338 339
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1978_3_4_338-339.pdf
-
Hbl1978 3 4 338 339
-
Schiffkorn, Aldemar: Altnationalrat Oberstudienrat Prof. i. R. Anton Neumann. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Volksbildungswerkes. 1964.Schiffkorn, Aldemar: Altnationalrat Oberstudienrat Prof. i. R. Anton Neumann. Mitteilungen des oberösterreichischen Volksbildungswerkes Jg. 14 (1964) Nr 23/24, S. 2.1)
-
Schiffkorn, Aldemar: Am Grabe Eduard Kriechbaums. Ein Nachruf. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1958.Schiffkorn, Aldemar: Am Grabe Eduard Kriechbaums. Ein Nachruf. Oberösterreichischer Kulturbericht 1958 Folge 22.1)
-
Schiffkorn, Aldemar: Arthur Fischer-Colbrie, 25. Juli 1895 bis 30. Dezember 1968. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1969.Schiffkorn, Aldemar: Arthur Fischer-Colbrie, 25. Juli 1895 bis 30. Dezember 1968. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 18 (1969), F. 1/2. S. 5-141)
-
Schiffkorn, Aldemar: Begegnungen im Zeichen Adalbert Stifters. Felix Braun, Käthe Braun-Prager, Johannes u. Gertrud Urzidil. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1983.Schiffkorn, Aldemar: Begegnungen im Zeichen Adalbert Stifters. Felix Braun, Käthe Braun-Prager, Johannes u. Gertrud Urzidil. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 32 (1983) F. 1/2, S. 61-651)
-
Schiffkorn, Aldemar: Benno Ulm - Drei Jahrzehnte landeskundlicher Forschung. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1986.Schiffkorn, Aldemar: Benno Ulm - Drei Jahrzehnte landeskundlicher Forschung. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 40 (1986) H. 3/4, S. 452-460.*)
-
Hbl1986 3 4 452 460
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1986_3_4_452-460.pdf
-
Hbl1986 3 4 452 460
-
Schiffkorn, Aldemar: Bernd Lürgen zum 70. Geburtstag. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1967.Schiffkorn, Aldemar: Bernd Lürgen zum 70. Geburtstag. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 21 (1967), F. 231)
-
Schiffkorn, Aldemar: Das Adalbert-Stifter-Institut. 1961.Schiffkorn, Aldemar: Das Adalbert-Stifter-Institut. Österreich in Geschichte u. Literatur Jg. 5 (Wien 1961) S. 355-360.1)
-
Schiffkorn, Aldemar: Das Heimathaus - seine Bedeutung in der Erwachsenenbildung. In: Amtliche Linzer Zeitung. 1981.Schiffkorn, Aldemar: Das Heimathaus - seine Bedeutung in der Erwachsenenbildung. Amtl. Linzer Zeitung Jg. 351 (1981) F. 51)
-
Schiffkorn, Aldemar: Daß mir nicht der Traum entschwinde ... Bruno Ammering, * 25.4.1923 - † 28.12.1944. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1981.Schiffkorn, Aldemar: Daß mir nicht der Traum entschwinde ... Bruno Ammering, * 25.4.1923 - ? 28.12.1944. Auswahl u. Einf.: Aldemar Schiffkorn. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 31 (1981) H. 3 Literaturbeil. S. 81-881)
-
Schiffkorn, Aldemar: Das Oberösterreichische Volksbildungswerk. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1967.Schiffkorn, Aldemar: Das Oberösterreichische Volksbildungswerk. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 7 (1967) H. 7/8, S. 132-134.*)
-
Schiffkorn, Aldemar: Das Oberösterreichische Volksbildungswerk. Strukturen, Dimensionen, Perspektiven. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1979.Schiffkorn, Aldemar: Das Oberösterreichische Volksbildungswerk. Strukturen, Dimensionen, Perspektiven. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 29 (1979) H. 3, S. 2-51)
-
Schiffkorn, Aldemar: Das Volksbildungswerk. In: Oberösterreich, Wesen und Leistung. 1951/52.Schiffkorn, Aldemar: Das Volksbildungswerk. In: Oberösterreich, Wesen und Leistung (Linz 1951/52) S. 125-1321)
-
Schiffkorn, Aldemar: DDr. Eduard Kriechbaum zur Vollendung seines 70. Lebensjahres. In: Neue Warte am Inn. 1957.Schiffkorn, Aldemar: DDr. Eduard Kriechbaum zur Vollendung seines 70. Lebensjahres. Neue Warte am Inn 1957 Nr. 16.1)
-
Schiffkorn, Aldemar: Der 90. Todestag Adalbert Stifters im Spiegel der Institutsarbeit. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahrsschrift. 1958.Schiffkorn, Aldemar: Der 90. Todestag Adalbert Stifters im Spiegel der Institutsarbeit. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahrsschrift Jg. 7 (1958) S. 1-5.1)
-
Schiffkorn, Aldemar: Der Bildhauer Franz Seifert. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1950.Schiffkorn, Aldemar: Der Bildhauer Franz Seifert. Oberösterreichischer Kulturbericht 1950 Folge 171)
-
Schiffkorn, Aldemar: Der bundesstaatliche Volksbildungsreferent für Oberösterreich, Hofrat Dr. Hans Commenda. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Volksbildungswerkes. 1955.Schiffkorn, Aldemar: Der bundesstaatliche Volksbildungsreferent für Oberösterreich, Hofrat Dr. Hans Commenda. Mitteilungen des oberösterreichischen Volksbildungswerkes Jg. 5 (1955) Nr. 1, S. 2-10. Mit Schriftenverzeichnis.1)
-
Schiffkorn, Aldemar: Die Bildhauersymposien Grenzgänger als Impulsgeber. In: Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald. 1998.Schiffkorn, Aldemar: Die Bildhauersymposien "Grenzgänger" als Impulsgeber. Eurojournal Mühlviertel-Böhmerwald Jg. 4 (Linz 1998), H. 4, S. 8-10 Jährliche Symposien abwechselnd in Böhmen, Bayern und OÖ. (speziell in Schwarzenberg am Böhmerwald) seit 19901)
-
Schiffkorn, Aldemar: Die Volkshochschule Linz. In: Linzer Volksblatt. 1947.Schiffkorn, Aldemar: Die Volkshochschule Linz. Linzer Volksblatt 1947 Nr. 2171)
-
Schiffkorn, Aldemar: Dr. Dr. Eduard Kriechbaum, Ehrenmitglied der Universität Innsbruck. In: Mitteilungen des o.ö. Volksbildungswerkes. 1952.Schiffkorn, Aldemar: Dr. Dr. Eduard Kriechbaum, Ehrenmitglied der Universität Innsbruck. Mitteilungen des o.ö. Volksbildungswerkes Jg. 2 (Linz 1952) Nr. 10 hektogr.1)
-
Schiffkorn, Aldemar: Dr. Dr. h. c. Heinrich Gleißner. Dem Mentor des Adalbert-Stifter-Inst. zum Gedenken. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift. 1984.Schiffkorn, Aldemar: Dr. Dr. h. c. Heinrich Gleißner. Dem Mentor des Adalbert-Stifter-Inst. zum Gedenken. Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. Vierteljahresschrift Jg. 33 (1984) F. 1/2, S. 5-12; Erwachsenenbildung in Österreich Jg. 35 (Wien 1984) F. 2, S. 31-32; Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 38 (1984) F. 3; Mitteilungen des oberösterreichischen Volksbildungswerkes Jg. 34 (1984) Nr. 11)
-
Schiffkorn, Aldemar: Dr. med. Dr. phil. Eduard Kriechbaum zum 65. Geburtstag. In: Mitteilungen des o.ö. Volksbildungswerkes. 1952.Schiffkorn, Aldemar: Dr. med. Dr. phil. Eduard Kriechbaum zum 65. Geburtstag. Mitteilungen des o.ö. Volksbildungswerkes Jg. 2 (Linz 1952) Nr. 10 S. 1-5. Maschinschrift autogr. - Oberösterreichischer Kulturbericht 1952 Folge 18. - Linzer Volksblatt 1952 Nr. 92. - Neue Warte am Inn 1952 Nr. 16, 17. Heimatforscher und Volksbildner1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)