-
Anna Mitgutsch erhält Adalbert-Stifter-Preis des Landes OÖ. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2019.Anna Mitgutsch erhält Adalbert-Stifter-Preis des Landes OÖ; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2019, F. 23, S. 8, dabei von Landeshauptmann Thomas Stelzer betont, dass von fünf Landespreisen vier an Frauen gehen (außerdem an Auguste Kronheim, Taiana Lecomte und Sabine Scholl, neben Walter Schuster)1)
-
Bilder des Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. 1997.Bilder des Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. Fritz Mayrhofer und Walter Schuster, Hrsg. - Linz 1997. 198 S.1)
-
Entnazifizierung und Wiederaufbau in Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1995.Entnazifizierung und Wiederaufbau in Linz. Hrsg. von Fritz Mayrhofer und Walter Schuster.- Linz 1996. 526 S. (Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1995)1)
-
Hörstolpersteine. 2012.Hörstolpersteine; Online-Plattform auf http://hoerstolpersteine.net; dort u.a. via Sendungen/Downloads Links zu FRO-Sendung über "Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in Linz" mit Walter Schuster und über Sendung "Weg von hier" über Vetreibung einer Linzer jüdischen Familie, via Hörstolpersteine/Downloads Ende 2012 Links zu Beiträgen über Karl Theodor Demant, Gertrude und Theodor Grill, Eduard Bloch, Hermann Schneeweiß. Georg Jungwirth, Anna und Edith Wilensky, Gisela Tschofenig, George Wozasek, Gitta Martel (über ihre Sinti-Eltern)1)
-
Linz zwischen Revolution und Weltkrieg 1848-1918. 2005.Linz zwischen Revolution und Weltkrieg 1848-1918. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster. Wiss. Red.: Maximilian Schimböck, Anneliese Schweiger, Cornelia Daurer. Fotogr. Arbeiten: Kurt Groh - Michael Lederer (Linz-Bilder 1). - Linz 2005, 195 S.; vgl. dazu etwa Christian Reiter: Linz zwischen Revolution und Krieg. Das Archiv der Stadt Linz hat den ersten von vier Bildbänden der neuen Serie Linz-Bilder unter dem Titel Linz zwischen Revolution und Weltkrieg 1848 - 1918 im November präsentiert. Die Herausgeber Dr. Fritz Mayrhofer und Direktor Dr. Walter Schuster haben die Auswirkungen der Revolution von 1848 bis hin zum Zerfall der Donaumonarchie für Linz untersucht ; in: linz aktiv 177, Winter 2005, S. 59-651)
-
Linz, Kulturentwicklungsplan neu - dazu März bis Mai 2011 von Thomas Philipp mit 72 Persönlichkeiten aus dem Linzer Kunst- und Kulturfeld geführte Interviews.. 2011.Linz, Kulturentwicklungsplan neu - dazu März bis Mai 2011 von Thomas Philipp mit 72 Persönlichkeiten aus dem Linzer Kunst- und Kulturfeld geführte Interviews. “Aus der Verdichtung dieser Interviewergebnisse konnten die zentralen Themen für einen neuen Kulturentwicklungsplan gewonnen werden, die zuerst im Grundlagenpapier ausführlich dargestellt sind und anschließend in den Visions- und Zielworkshops bearbeitet werden”, online verfügbar auf https://kep-linz.at/category/interviews/ - u.a. mit Walter Schuster (Archiv der Stadt Linz), Peter Assmann, Christine Bumberger-Pauska, Dominika Meindl, etc.1)
-
Nationalsozialismus. Auseinandersetzung in Linz. 60 Jahre Zweite Republik. 2005.Nationalsozialismus. Auseinandersetzung in Linz. 60 Jahre Zweite Republik. Hrsg.: Walter Schuster - Anneliese Schweiger - Maximilian Schimböck, unter Mitarb. von Markus Altrichter, Cornelia Daurer und Renate Matt. Fotos: Michael Lederer - Walter Litzlbauer. - Linz 2005, 216 S.1)
-
warm up. Kunsthalle.tmpSteyr 1997-2001. 2002.warm up. Kunsthalle.tmpSteyr 1997-2001. Fotografiert von Walter Ebenhofer. Hrsg.: Verein Rohstoff - eine Kunstinitiative. Buchkonzept: Walter Ebenhofer, Reinhold Rebhandl. Engl. Übersetzung: Elke Schuster. - [Weitra] 2002, 135 S. Text dt. u. engl.; betrifft Ausstellungen in alter Maschinenhalle einer ehemaligen Fabrik, dem Reithofferwerk - KUNSTHALLE tmp Steyr, Pyrachstraße 1/21)
-
Aspernig, Walter: Grundlagenforschung und Stadtgeschichte in Oberösterreich: Anmerkungen zur Edition der “Quellen zur Geschichte von Wels”. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Aspernig, Walter: Grundlagenforschung und Stadtgeschichte in Oberösterreich: Anmerkungen zur Edition der ?Quellen zur Geschichte von Wels?; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 265-271*)
-
Hjstl 2003 04 0265 0271
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0265-0271.pdf
-
Hjstl 2003 04 0265 0271
-
Auer, Leopold: Materialien zur Linzer Stadtgeschichte im Haus-, Hof- und Staatsarchiv. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Auer, Leopold: Materialien zur Linzer Stadtgeschichte im Haus-, Hof- und Staatsarchiv; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 273-278*)
-
Hjstl 2003 04 0273 0278
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0273-0278.pdf
-
Hjstl 2003 04 0273 0278
-
Biedermann, Bernadette: Das Museum als Ort der Stadt. Vom Musentempel zum Erlebnisort?. In: Orte der Stadt im Wandel vom Mittelalter zur Gegenwart. Treffpunkte, Verkehr und Fürsorge (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 24). 2013.Biedermann, Bernadette: Das Museum als Ort der Stadt. Vom Musentempel zum Erlebnisort?; in: Morscher, Lukas - Martin Scheutz - Walter Schuster im Auftrag des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Hrsg.): Orte der Stadt im Wandel vom Mittelalter zur Gegenwart. Treffpunkte, Verkehr und Fürsorge (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 24).- Innsbruck u.a. 2013, S. 141-170; u.a. auch zu Linz1)
-
Bukey, Evan Burr: Ein bitterer Triumph: Die Kampfmoral der deutschen Zivilbevölkerung 1941. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Bukey, Evan Burr: Ein bitterer Triumph: Die Kampfmoral der deutschen Zivilbevölkerung 1941; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, 839-862 (betrifft mehrfach etwa Linz)*)
-
Hjstl 2003 04 0839 0862
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0839-0862.pdf
-
Hjstl 2003 04 0839 0862
-
Bukey, Evan Burr: Meldungen aus Linz und dem Gau Oberdonau 1938-1945.. In: Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. 2001.Bukey, Evan Burr: Meldungen aus Linz und dem Gau Oberdonau 1938-1945. Eine Analyse der politischen und gesellschaftlichen Situation im Reichsgau Oberdonau auf Grund geheimer und vertraulicher Berichte von Gestapo, Sicherheitsdienst der SS, staatlicher Verwaltung (Gendarmerie) und Gerichtsbarkeit; in: Fritz Mayrhofer – Walter Schuster, Hrsg. Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. Bd. 1 (Linz 2001), S. 597-6481)
-
Cornelia Daurer, Cathrin Hermann, Barbara Infanger, Walter Schuster, Julius Stieber.: Linz Geschichte. Ein Überblick über historische Veränderungen in der Donaustadt hin zur Friedensstadt. 35 Erinnerungsorte 1934-1955. 2012.Linz Geschichte. Ein Überblick über historische Veränderungen in der Donaustadt hin zur Friedensstadt. 35 Erinnerungsorte 1934-1955 /A Synopsis of the historical changes that have turned the city on the danube into a city of peace. 35 places of remembrance 1934-1955. Hrsg: Tourismusverband Linz in Kooperation mit dem Archiv der Stadt Linz. Konzeption und Texte: Cornelia Daurer, Cathrin Hermann, Barbara Infanger, Walter Schuster, Julius Stieber. Übersetzung: Otmar Binder.- Linz 2012, großes Faltblatt,"Konzeption und Texte: Cornelia Daurer, Cathrin Hermann, Barbara Infanger, Walter Schuster, Julius Stieber. Übersetzung: Otmar Binder1)
-
Cornelia Sulzbacher: Landeskulturpreis Kultur- und Geisteswissenschaft 2019: Walter Schuster - Laudatio auf Mag. Dr. Walter Schuster: Was unterscheidet einen guten Historiker... von einem ausgezeichneten?. In: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. 2019.Landeskulturpreis Kultur- und Geisteswissenschaft 2019: Walter Schuster; in: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Kultur (Hrsg.): Beispiele. Kulturpreise und Talentförderungsprämien 2019 des Landes Oberösterreich. Red.: Elisabeth Mayr-Kern - Nadine Tschautscher. Koordination und Organisation der Preisaktion: Paul Lehner.- Linz 2019, S. 32-35; geb. 1959 in Wien, Historiker, seit 2004 Direktor des Archivs der Stadt Linz, darin auf S. 34-35 Cornelia Sulzbacher: Laudatio auf Mag. Dr. Walter Schuster: Was unterscheidet einen guten Historiker... von einem ausgezeichneten?1)
-
Daurer, Cornelia: Alltag, Freizeit, Sport. In: Linz von der Industrie- zur Informationsgesellschaft. 1984 bis heute. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Linz-Bilder 4). 2008.Daurer, Cornelia: Alltag, Freizeit, Sport; in: Linz von der Industrie- zur Informationsgesellschaft. 1984 bis heute. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Linz-Bilder 4).- Linz 2008, S. 53-851)
-
Daurer, Cornelia: Kommunalpolitik 1919-1934. In: Linz zwischen Demokratie und Diktatur. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster. Wiss. Red.: Maximilian Schimböck, Anneliese Schweiger, Cornelia Daurer. Fotogr. Arbeiten: Kurt Groh - Michael. 2006.Daurer Cornelia: Kommunalpolitik 1919-1934; in: Linz zwischen Demokratie und Diktatur. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Linz-Bilder 2). - Linz 2006, S. 33-39, Fotos: S. 40-511)
-
Daurer, Cornelia: NS-Diktatur 1938-1945. In: Linz zwischen Demokratie und Diktatur. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster. Wiss. Red.: Maximilian Schimböck, Anneliese Schweiger, Cornelia Daurer. Fotogr. Arbeiten: Kurt Groh - Michael. 2006.Daurer, Cornelia: NS-Diktatur 1938-1945; in: Linz zwischen Demokratie und Diktatur. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Linz-Bilder 2). - Linz 2006, S. 77-83, Fotos: S. 84-1111)
-
Daurer, Cornelia: Politik. In: Linz zwischen Revolution und Weltkrieg 1848-1918. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster. 2005.Daurer, Cornelia: Politik; in: Linz zwischen Revolution und Weltkrieg 1848-1918. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster. Wiss. Red.: Maximilian Schimböck, Anneliese Schweiger, Cornelia Daurer. Fotogr. Arbeiten: Kurt Groh - Michael Lederer (Linz-Bilder 1). - Linz 2005, S. 15-291)
-
Daurer, Cornelia - Cathrin Hermann - Fritz Mayrhofer - Walter Schuster: Linz - Ansichten aus sechs Jahrhunderten. 2014.Daurer, Cornelia - Cathrin Hermann - Fritz Mayrhofer - Walter Schuster: Linz - Ansichten aus sechs Jahrhunderten. Hrsg.: Archiv der Stadt Linz.- Linz 2014, 173 S.1)
-
Denscher, Bernhard: Kultur-Kapitalen. Kultur als Marketingfaktor im Wettbewerb der Städte. In: Stadtkultur - Kultur(haupt)stadt. Hrsg.: Ferdinand Opll und Walter Schuster im Auftrag des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Beiträge zur Geschichte der Städte Mi. 2012.Denscher, Bernhard: Kultur-Kapitalen. Kultur als Marketingfaktor im Wettbewerb der Städte; in: Stadtkultur - Kultur(haupt)stadt. Hrsg.: Ferdinand Opll und Walter Schuster im Auftrag des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 23).- Wien 2012, S. 175-191 zumindest indirekt für Linz relevant1)
-
Dohle, Oskar: Geld für den Krieg. Die Kriegsanleihe-Zeichnungen der Städte Linz und Urfahr im Ersten Weltkrieg. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Dohle, Oskar: Geld für den Krieg. Die Kriegsanleihe-Zeichnungen der Städte Linz und Urfahr im Ersten Weltkrieg; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 457-474*)
-
Hjstl 2003 04 0457 0474
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0457-0474.pdf
-
Hjstl 2003 04 0457 0474
-
Dohle, Oskar: Schule im Linz der NS-Zeit. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz. 2001.Dohle, Oskar: Schule im Linz der NS-Zeit; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz.- Linz 2001, Bd. 2, S. 907-9351)
-
Dostal, Thomas: Das "braune Netzwerk" in Linz. Die illegalen nationalsozialistischen Aktivitäten in Linz zwischen 1933 und 1938. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz. 2001.Dostal, Thomas: Das "braune Netzwerk" in Linz. Die illegalen nationalsozialistischen Aktivitäten in Linz zwischen 1933 und 1938; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz.- Linz 2001, Bd. 1, S. 21-136 Betrifft mehrfach auch Leonding1)
-
Dostal, Thomas: Intermezzo - Austrofaschismus in Linz. In: Linz im 20. Jahrhundert. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2007/2008/2009). 2010.Dostal, Thomas: Intermezzo - Austrofaschismus in Linz; in: Linz im 20. Jahrhundert. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2007/2008/2009).- Linz 2010 (de facto Februar 2011), Band 2, S. 619-7811)
-
Ebner, Johannes: Im Boot des Bischofs Franz S. Zauner. “Porträts” der Bistumsleitung. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Ebner, Johannes: Im Boot des Bischofs Franz S. Zauner. ?Porträts? der Bistumsleitung; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 595-605 (betrifft neben Franz Salesius Zauner Alois Wagner, Ferdinand Weinberger, Josef Ledl, Franz Vieböck, Hermann Pfeiffer, Ludwig Kneidinger, Karl Böcklinger und Gottfried Schicklberger)*)
-
Hjstl 2003 04 0595 0605
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0595-0605.pdf
-
Hjstl 2003 04 0595 0605
-
Ellmauer, Daniela: Große Erwartungen - kleine Fluchten: Frauen in Linz 1938-1945. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz. 2001.Ellmauer, Daniela: Große Erwartungen - kleine Fluchten: Frauen in Linz 1938-1945; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz.- Linz 2001, Bd. 1, S. 649-7131)
-
Fiereder, Helmut: Behörden des Reichsstatthalters in Oberdonau. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster, Hrsg. Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. 2001.Fiereder, Helmut: Behörden des Reichsstatthalters in Oberdonau; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster, Hrsg. Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. Bd. 1 (Linz 2001), S. 137-1961)
-
Fiereder, Helmut: Die Häftlinge in den Konzentrationslagern Linz I/III und Linz II. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz. 2001.Fiereder, Helmut: Die Häftlinge in den Konzentrationslagern Linz I/III und Linz II; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz.- Linz 2001, Bd. 2, S. 1095-1106.1)
-
Fiereder, Helmut: Die Wiederbegründung der jüdischen Gemeinde von Linz 1945-1948. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Fiereder, Helmut: Die Wiederbegründung der jüdischen Gemeinde von Linz 1945-1948; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 583-594*)
-
Hjstl 2003 04 0583 0594
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0583-0594.pdf
-
Hjstl 2003 04 0583 0594
-
Fiereder, Helmut: Zur Geschichte der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster, Hrsg. Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. 2001.Fiereder, Helmut: Zur Geschichte der KZ-Gedenkstätte Mauthausen; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster, Hrsg. Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. Bd. 2 (Linz 2001), S. 1563-1590 (vgl. dazu etwa Alan Jacobs: Mauthausen. Photography Exhibit; in: Idea. A Journal of Social Issues 2,1997, Nr. 3 bzw. online auf http://www.remember.org/camps/mauthausen/ )1)
-
Friedlander, Henry: Damals in der Ostmark. Die Mordanstalten in und bei Linz. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster, Hrsg.: Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. Bd. 2. 2001.Friedlander, Henry: Damals in der Ostmark. Die Mordanstalten in und bei Linz; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster, Hrsg.: Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. Bd. 2 (Linz 2001), S. 1025-1040 Schloss Hartheim / Alkoven und Anstalt Niedernhart / Linz1)
-
Ganglmair, Siegwald: Widerstand und Verfolgung in Linz in der NS-Zeit. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz. 2001.Ganglmair, Siegwald: Widerstand und Verfolgung in Linz in der NS-Zeit; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz.- Linz 2001, Bd. 2, S. 1407-14661)
-
Garscha, Winfried R. u. Claudia Kuretsidis-Haider: "Traurige Helden der Inneren Front". Die Linzer Tagespresse und die Anfänge der gerichtlichen Ahndung von NS-Verbrechen in Oberösterreich 1945/46. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Garscha, Winfried R. - Claudia Kuretsidis-Haider: "Traurige Helden der Inneren Front". Die Linzer Tagespresse und die Anfänge der gerichtlichen Ahndung von NS-Verbrechen in Oberösterreich 1945/46; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 561-581.*)
-
Hjstl 2003 04 0561 0581
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0561-0581.pdf
-
Hjstl 2003 04 0561 0581
-
Goldberger, Josef: NS-Gesundheitspolitik in Oberdonau. Die administrative Konstruktion des Minderwertes. In: Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus. 2004.Goldberger, Josef: NS-Gesundheitspolitik in Oberdonau. Die administrative Konstruktion des "Minderwertes" (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 1). - Linz 2004, 234 S.; Druckfassung von: NS-Gesundheitspolitik im Reichsgau Oberdonau 1938-1945. Die Umsetzung der gesundheitspolitischen Forderungen des NS-Staates durch die staatliche Sanitätsverwaltung oder die administrative Konstruktion des "Minderwertes". - Diss. Wien 2002, 302 Bl.; dazu Vorveröffentlichung ds.: NS-Gesundheitspolitik in Linz und Oberdonau 1938-1945. Die Umsetzung der gesundheitspolitischen Forderungen des NS-Staates durch die staatliche Sanitätsverwaltung; in: Nationalsozialismus in Linz. Hrsg.: Fritz Mayrhofer u. Walter Schuster, Bd. 1, Linz 2001, S. 799-9061)
-
Gruber, Elisabeth: Memoria - bürgerliches Selbstverständnis im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit am Beispiel Freistadt. In: Stadtkultur - Kultur(haupt)stadt (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 23). 2012.Gruber, Elisabeth: Memoria - bürgerliches Selbstverständnis im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit am Beispiel Freistadt; in: Stadtkultur - Kultur(haupt)stadt. Hrsg.: Ferdinand Opll und Walter Schuster im Auftrag des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 23).- Wien 2012, S. 31-491)
-
Hageneder, Herta: Ein Beitrag zur Geschichte der Gegenreformation in Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Hageneder, Herta: Ein Beitrag zur Geschichte der Gegenreformation in Linz; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 355-357*)
-
Hjstl 2003 04 0355 0357
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0355-0357.pdf
-
Hjstl 2003 04 0355 0357
-
Haider, Siegfried: Das Oberösterreichische Archivgesetz in seinen Auswirkungen auf die Gemeinden. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Haider, Siegfried: Das Oberösterreichische Archivgesetz in seinen Auswirkungen auf die Gemeinden; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 147-158 (über das am 1.7.2003 in Kraft getretene Oö. Archivgesetz, LGBl Nr. 83/2003)*)
-
Hjstl 2003 04 0147 0158
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0147-0158.pdf
-
Hjstl 2003 04 0147 0158
-
Hauch, Gabriella: "Zukunft heißt erinnern". Zur Genese der historischen Frauenforschung im gesellschaftlichen und wissenschaftsgeschichtlichen Kontext. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Hauch, Gabriella: "Zukunft heißt erinnern". Zur Genese der historischen Frauenforschung im gesellschaftlichen und wissenschaftsgeschichtlichen Kontext; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 205-216 Betrifft einen speziellen Schwerpunkt der Linzer Universität*)
-
Hjstl 2003 04 0205 0216
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0205-0216.pdf
-
Hjstl 2003 04 0205 0216
-
Heilingsetzer, Georg: Alfred Hoffmann und die Stadtgeschichte. Bemerkungen anlässlich des 100. Geburtstages des Archivars, Historikers und Lehrers. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Heilingsetzer, Georg: Alfred Hoffmann und die Stadtgeschichte. Bemerkungen anlässlich des 100. Geburtstages des Archivars, Historikers und Lehrers; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 241-251 Geb. 1904 in Urfahr, lange Landesarchivar in Linz, gest. 1983*)
-
Hjstl 2003 04 0241 0251
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0241-0251.pdf
-
Hjstl 2003 04 0241 0251
-
Henke Rudolf M. - Gerhard Winkler: Geschichte des Buchhandels in Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2002.Henke Rudolf M. - Gerhard Winkler: Geschichte des Buchhandels in Linz. Hrsgg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster - Maximilian Schimböck (Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1999/2000). - Linz 2002, 319 (Manuskript aus dem Nachlass von Rudolf M. Henke, bearbeitet von Gerhard Winkler; vgl. dazu ds. Kurzfassung: Geschichte des Buchhandels in Linz; in: linz aktiv 163, Sommer 2002, S. 45-51*)
-
Hjstl 1999 2000 0026 0090
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1999_2000_0026-0090.pdf
-
Hjstl 1999 2000 0091 0135 01
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1999_2000_0091-0135_01.pdf
-
Hjstl 1999 2000 0136 0174
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1999_2000_0136-0174.pdf
-
Hjstl 1999 2000 0175 0199
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1999_2000_0175-0199.pdf
-
Hjstl 1999 2000 0200 0221
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1999_2000_0200-0221.pdf
-
Hjstl 1999 2000 0222 0228
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1999_2000_0222-0228.pdf
-
Hjstl 1999 2000 0229 0247
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1999_2000_0229-0247.pdf
-
Hjstl 1999 2000 0248 0255
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1999_2000_0248-0255.pdf
-
Hjstl 1999 2000 0256 0276
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1999_2000_0256-0276.pdf
-
Hjstl 1999 2000 0277 0294
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1999_2000_0277-0294.pdf
-
Hjstl 1999 2000 0295 0299
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1999_2000_0295-0299.pdf
-
Hjstl 1999 2000 0300 0301
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1999_2000_0300-0301.pdf
-
Hjstl 1999 2000 0302 0303
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1999_2000_0302-0303.pdf
-
Hjstl 1999 2000 0304 0306
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1999_2000_0304-0306.pdf
-
Hjstl 1999 2000 0307 0319
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1999_2000_0307-0319.pdf
-
Hjstl 1999 2000 0026 0090
-
Hye, Franz-Heinz von: Ein unbekanntes, spätes Dokument - vom 11. Juni 1646 - zur Geschichte des Bauernaufstandes des Stefan Fadinger von 1626. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Hye, Franz-Heinz von: Ein unbekanntes, spätes Dokument - vom 11. Juni 1646 - zur Geschichte des Bauernaufstandes des Stefan Fadinger von 1626; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 779-783 (1646 in Linz ausgestellte Weinausschank-Konzession Kaiser Ferdinands III. für Landwirt auf Hof zu Oed in Scharten als Dank für Hilfe 1626)*)
-
Hjstl 2003 04 0779 0783
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0779-0783.pdf
-
Hjstl 2003 04 0779 0783
-
Janko, Siegbert: Linz - von der Stahlstadt zur Kulturstadt. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Janko, Siegbert: Linz - von der Stahlstadt zur Kulturstadt; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 607-622*)
-
Hjstl 2003 04 0607 0622
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0607-0622.pdf
-
Hjstl 2003 04 0607 0622
-
Jenner, Maria: Die Entwicklung von Gewerbe und Handel in Linz im 20. Jahrhundert. In: Linz im 20. Jahrhundert. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2007/2008/2009. 2010.Jenner, Maria: Die Entwicklung von Gewerbe und Handel in Linz im 20. Jahrhundert; in: Linz im 20. Jahrhundert. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2007/2008/2009).- Linz 2010 (de facto Februar 2011), Band 2, S. 1009-11421)
-
John, Michael: "Bereits heute schon ganz judenfrei...". Die jüdische Bevölkerung von Linz und der Nationalsozialismus. In: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz. 2001.John, Michael: "Bereits heute schon ganz judenfrei...". Die jüdische Bevölkerung von Linz und der Nationalsozialismus; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz.- Linz 2001, Bd. 2, S. 1311-1406.1)
-
John, Michael: Juden in Linz. In: Bilder des Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. 1997.John, Michael: Juden in Linz. In: Bilder des Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. Fritz Mayrhofer und Walter Schuster, Hrsg. - Linz 1997. S. 103-111.*)
-
John, Michael: Maghrebinien in Linz. Beobachtungen über eine verborgene Seite der Stadt. In: Historsiches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.John, Michael: Maghrebinien in Linz. Beobachtungen über eine verborgene Seite der Stadt; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 541-559 (betrifft Flüchtlinge, Vertriebene, Umsiedler, Aussiedler und Verschleppte aus Südosteuropa)*)
-
Hjstl 2003 04 0541 0559
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0541-0559.pdf
-
Hjstl 2003 04 0541 0559
-
John, Michael: Protest, Unruhe und ein violetter Mantel - 1968 und die Folgejahre in Linz. In: Linz im 20. Jahrhundert. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2007/2008/2009. 2010.John, Michael: Protest, Unruhe und ein violetter Mantel - 1968 und die Folgejahre in Linz; in: Linz im 20. Jahrhundert. Hrsg.: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2007/2008/2009).- Linz 2010 (de facto Februar 2011), Band 2, S. 837-8841)
-
Kammerhofer, Andrea: “Lebende Bilder” in Linz. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 2004.Kammerhofer, Andrea: ?Lebende Bilder? in Linz; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 475-490*)
-
Hjstl 2003 04 0475 0490
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_2003_04_0475-0490.pdf
-
Hjstl 2003 04 0475 0490
-
Kannonier, Reinhard: Kreativität und Innovation: Die geistige Linzer Torte. Linz, Dornbirn und das Ruhrgebiet: drei Beispiele, ein Thema. In: Stadtkultur - Kultur(haupt)stadt (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 23). 2012.Kannonier, Reinhard: Kreativität und Innovation: Die geistige Linzer Torte. Linz, Dornbirn und das Ruhrgebiet: drei Beispiele, ein Thema; in: Stadtkultur - Kultur(haupt)stadt. Hrsg.: Ferdinand Opll und Walter Schuster im Auftrag des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 23).- Wien 2012, S. 165-173, zu Linz: S. 171-1721)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)