-
Die Ordnung der Dinge. Neue Sachlichkeit in Oberösterreich [Ausstellung Landesgalerie Linz 15.9.-6.11.2005]. In: Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen. 2005.Die Ordnung der Dinge. Neue Sachlichkeit in Oberösterreich [Ausstellung Landesgalerie Linz 15.9.-6.11.2005] (Kataloge der oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 34). - Weitra 2005, 145; darin Gabriele Spindler: "Fanatiker der Sachlichkeit" oder "Renaissance der Romantik". Zur Rezeption von Neuromantik und Neuer Sachlichkeit in der oberösterreichischen Kunst der Zwischenkriegszeit, 9-21 [v.a. zu Linz - Künstlervereinigung MAERZ etc.]; Andreas Strohhammer: Die Ordnung der Dinge. Zur Ikonografie der Neuen Sachlichkeit in Oberösterreich und ein empirischer Oberflächenbericht, 23-33; betrifft Robert Angerhofer, Klemens Brosch, Richard Diller, Fritz Fröhlich, Karl Hauk, Paul Ikrath, Herbert Ploberger, Hans Pollack, Franz Sedlacek, Hans Strigl, Aloys Wach (Biographien: 138-142)1)
-
Dr. Franz Stroh. Zum Gedenken an das 100. Geburts- und 30. Todesjahr dieses großen Sohnes unserer Gegend. In: Schlägl intern. 1990.Dr. Franz Stroh. Zum Gedenken an das 100. Geburts- und 30. Todesjahr dieses großen Sohnes unserer Gegend. Schlägl intern Bd. 60 (Aigen i. M. 1990), S. 308-312 Prähistoriker und Germanist (* 1889 Aigen i. M. - † 1960 Linz)1)
-
Oberösterreich - Mühlviertel. 2003.Oberösterreich - Mühlviertel. Bearb.: Peter Adam - Beate Auer - Susanne Bachner - Brigitta Fragner - Ulrike Knall-Brskovsky - Anna Piuk - Franz Peter Wanek - Monika Wiltschnigg. Beitr.: Therese Backhausen - Theodor Brückler - Johannes Dandler - Christa Farka - Marena Marquet - Gerd Pichler - Marianne Pollak - Christine Strohmeier - Alois Zauner. Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Red. u. bearb. in der Abteilung für Denkmalforschung (Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Topographisches Denkmälerinventar). - Horn/Wien 2003, LXVIII, 1061, Kt., Pl., Grundrisse; in der Einleitung u.a.: Die bäuerlichen Hofformen im Mühlviertel S. LX-LXVI (nur Skizzen)1)
-
Franz, Leonhard und Stroh, Franz: Die keltische Niederlassung auf dem Gründberg. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1940.Franz, Leonhard und Stroh, Franz: Die keltische Niederlassung auf dem Gründberg. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 89 (1940) S. 215-2381)
-
Jbmusver 1940 089 0215 0238
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1940_089_0215-0238.pdf
-
Jbmusver 1940 089 0215 0238
-
Juraschek, Franz und Jenny, Wilhelm: Die Martinskirche in Linz. Ein vorkarolingischer Bau in seiner Umgestaltung zur Nischenkirche. 1949.Juraschek, Franz und Jenny, Wilhelm: Die Martinskirche in Linz. Ein vorkarolingischer Bau in seiner Umgestaltung zur Nischenkirche. Unter Mitarbeit von Franz Stroh, Erich Trinks, Josef Schadler, Alois Kieslinger, Josef M. Ritz. Linz 1949. 94 S. und mehrere Bildtafeln1)
-
Mühlbauer, Franz: Osterbräuche in Strohheim. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1965.Mühlbauer, Franz: Osterbräuche in Strohheim. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 19 (1965) S. 61-66.*)
-
Hbl1965 3 4 61 66
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1965_3_4_61-66.pdf
-
Hbl1965 3 4 61 66
-
Reitinger, Josef: Dr. Franz Stroh †. In: Mitteilungsblatt der Museen Österreichs. 1960.Reitinger, Josef: Dr. Franz Stroh †. Mitteilungsblatt d. Museen Österreichs Jg. 9 (Wien 1960) S. 129-131.1)
-
Reitinger, Josef: Franz Stroh - 70 Jahre. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1959.Reitinger, Josef: Franz Stroh - 70 Jahre. Oberösterreichischer Kulturbericht 1959 Folge 16. - Oberösterreichische Nachrichten 1959 Nr. 193. Prähistoriker.1)
-
Schröckenfux, Franz: Häuserchronik Windischgarsten, (Hs.Nr. 1-20). 2004.Schröckenfux, Franz: Häuserchronik Windischgarsten, (Hs.Nr. 1-20), Red.: Rudolf Stanzel (Quellen der Heimatkunde, 4). - Windischgarsten 2004. EDV-Transkript aus dem Original: Jörg Strohmann*)
-
Schröckenfux, Franz: Häuserchronik Windischgarsten, (Hs.Nr. 121-181). 2010.Schröckenfux, Franz: Häuserchronik Windischgarsten, (Hs.Nr. 121-181), Red.: Rudolf Stanzel (Quellen der Heimatkunde, 11). - Windischgarsten 2010. EDV-Transkript aus dem Original: Jörg Strohmann*)
-
Schröckenfux, Franz: Häuserchronik Windischgarsten, (Hs.Nr. 21-35). 2006.Schröckenfux, Franz: Häuserchronik Windischgarsten, (Hs.Nr. 21-35), Red.: Rudolf Stanzel (Quellen der Heimatkunde, 5). - Windischgarsten 2006. EDV-Transkript aus dem Original: Jörg Strohmann*)
-
Schröckenfux, Franz: Häuserchronik Windischgarsten, (Hs.Nr. 36-47). 2010.Schröckenfux, Franz: Häuserchronik Windischgarsten, (Hs.Nr. 36-47), Red.: Rudolf Stanzel (Quellen der Heimatkunde, 7). - Windischgarsten 2010. EDV-Transkript aus dem Original: Jörg Strohmann*)
-
Schröckenfux, Franz: Häuserchronik Windischgarsten, (Hs.Nr. 48-59). 2010.Schröckenfux, Franz: Häuserchronik Windischgarsten, (Hs.Nr. 48-59), Red.: Rudolf Stanzel (Quellen der Heimatkunde, 8). - Windischgarsten 2010. EDV-Transkript aus dem Original: Jörg Strohmann*)
-
Schröckenfux, Franz: Häuserchronik Windischgarsten, (Hs.Nr. 60-85). 2010.Schröckenfux, Franz: Häuserchronik Windischgarsten, (Hs.Nr. 60-85), Red.: Rudolf Stanzel (Quellen der Heimatkunde, 9). - Windischgarsten 2010. EDV-Transkript aus dem Original: Jörg Strohmann*)
-
Schröckenfux, Franz: Häuserchronik Windischgarsten, (Hs.Nr. 86-120). 2010.Schröckenfux, Franz: Häuserchronik Windischgarsten, (Hs.Nr. 86-120), Red.: Rudolf Stanzel (Quellen der Heimatkunde, 10). - Windischgarsten 2010. EDV-Transkript aus dem Original: Jörg Strohmann*)
-
Spindler, Gabriele - Andreas Strohhammer: Franz Sedlacek 1891 - 1945. Monografie mit Verzeichnis der Gemälde. 2011.Spindler, Gabriele - Andreas Strohhammer, mit Beitrag von Elisabeth Hintner: Franz Sedlacek 1891 - 1945. Monografie mit Verzeichnis der Gemälde. Hrsg.: Im-Kinsky-Kunst-Auktionen.- Wien 2011, 254 S.; lange in Linz wohnender Maler1)
-
Stroh, Franz: Baiern = Markomannen. In: Der Heimatgau. 1938.Stroh, Franz: Baiern = Markomannen. Der Heimatgau. Jg. 2 (1940/41) S. 63-84.*)
-
Stroh, Franz: Das alte Feldham. In: Salzkammergut-Zeitung. 1951.Stroh, Franz: Das alte Feldham. Salzkammergut-Zeitung 1951 Nr. 31)
-
Stroh, Franz: Das karolingische Gräberfeld von Sierninghofen.. In: Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr. 1955.Stroh, Franz: Das karolingische Gräberfeld von Sierninghofen. Veröffentlichungen des Kulturamtes der Stadt Steyr H. 15 (1955) S. 17-23. - Steyrer Kalender Jg. 63, 1955 (Steyr 1955) S. 85-92.1)
-
Stroh, Franz: Der erste urgeschichtliche Fund im Gaflenztale. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1951.Stroh, Franz: Der erste urgeschichtliche Fund im Gaflenztale. Oberösterreichischer Kulturbericht 1951 Folge 451)
-
Stroh, Franz: Der frühbairische Goldfingerring von Emling.. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1955.Stroh, Franz: Der frühbairische Goldfingerring von Emling. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1955 S. 96.1)
-
Stroh, Franz: Der Steckkalender eines Linzer Ratsbürgers von 1594. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1950.Stroh, Franz: Der Steckkalender eines Linzer Ratsbürgers von 1594. Jahrbuch der Stadt Linz 1949 (1950) S. 226-2321)
-
Hjstl 1949 0226 0232
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1949_0226-0232.pdf
-
Hjstl 1949 0226 0232
-
Stroh, Franz: Die altslavische Besiedlung des oberen Mühlviertels. In: Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum. 1914.Stroh, Franz: Die altslavische Besiedlung des oberen Mühlviertels. Jahresbericht des Museums Francisco-Carolinum Bd 72 (1914) S. 63-106.1)
-
Jbmusver 1914 072 0063 0106
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1914_072_0063-0106.pdf
-
Jbmusver 1914 072 0063 0106 bilder
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1914_072_0063-0106_bilder.pdf
-
Jbmusver 1914 072 0063 0106
-
Stroh, Franz: Die römische Grabtafel von Pirath. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1955.Stroh, Franz: Die römische Grabtafel von Pirath. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 100 (1955) S. 137-141.1)
-
Jbmusver 1955 100 0137 0141
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1955_100_0137-0141.pdf
-
Jbmusver 1955 100 0137 0141
-
Stroh, Franz: Die Schmuckscheibe von Perg. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1950.Stroh, Franz: Die Schmuckscheibe von Perg. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 4 (1950) S. 239-2411)
-
Hbl1950 3 239 241
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1950_3_239-241.pdf
-
Hbl1950 3 239 241
-
Stroh, Franz: Die Wappentafeln am Aigner Rathaus. In: Mühlviertler Nachrichten. 1952.Stroh, Franz: Die Wappentafeln am Aigner Rathaus. Mühlviertler Nachrichten 1952 Nr. 421)
-
Stroh, Franz: Dokumente aus schriftloser Zeit. In: Oö. Nachr. 1953.Stroh, Franz: Dokumente aus schriftloser Zeit. Oö. Nachr. 1953, Nr. 234. Betrifft Bodenfunde in Oberösterreich1)
-
Stroh, Franz: Ein Bronzebeil aus St. Gotthard. In: Welt und Heimat. Illustrierte Beilage der Tages-Post. 1934.Stroh, Franz: Ein Bronzebeil aus St. Gotthard. Welt und Heimat. Illustrierte Beilage der Tages-Post 1934 Nr 20.1)
-
Stroh, Franz: Ein Depotfund der Bronezeit-Stufe B vom Kürnberg bei Linz a. d. D., Oberösterreich.. In: Archaeologia Austriaca. Beiträge zur Paläanthropologie, Ur- und Frühgeschichte Österreichs. 1956.Stroh, Franz: Ein Depotfund der Bronezeit-Stufe B vom Kürnberg bei Linz a. d. D., Oberösterreich. Archaeologia Austriaca. Beiträge zur Paläanthropologie, Ur- und Frühgeschichte Österreichs H. 19/20 (1956) S. 158-162.1)
-
Stroh, Franz: Ein langobardischer Flechtbandstein aus Linz a. D. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1939.Stroh, Franz: Ein langobardischer Flechtbandstein aus Linz a. D. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 88 (1939) S. 289-3011)
-
Jbmusver 1939 088 0289 0301
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1939_088_0289-0301.pdf
-
Jbmusver 1939 088 0289 0301
-
Stroh, Franz: Ein Münichshöfener Grab in Ufer bei Ebelsberg, Oberösterreich. Mit einem anthropologischen Beitrag von Ä[milian] Kloiber.. In: Archaeologia Austriaca. Beiträge zur Paläanthropologie, Ur- und Frühgeschichte Österreichs. 1954.Stroh, Franz: Ein Münichshöfener Grab in Ufer bei Ebelsberg, Oberösterreich. Mit einem anthropologischen Beitrag von Ä[milian] Kloiber. Archaeologia Austriaca. Beiträge zur Paläanthropologie, Ur- und Frühgeschichte Österreichs H. 14 (1954) S. 35-42.1)
-
Stroh, Franz: Ein neuer Römerstein in Oberösterreich. In: Linzer Tages-Post. 1932.Stroh, Franz: Ein neuer Römerstein in Oberösterreich. Linzer Tages-Post 1932 Nr 282. In Ansfelden aufgefunden.1)
-
Stroh, Franz: Ein Römerstein wanderte. In: Salzkammergut-Zeitung. 1951.Stroh, Franz: Ein Römerstein wanderte. Salzkammergut-Zeitung 1951 Nr. 19. Betrifft irrtümliche Zuweisung eines römischen Grabsteins an die Pötschenstraße1)
-
Stroh, Franz: Ein urgeschichtlicher Fund aus Hinterschiffl. In: Heimatgaue. 1935.Stroh, Franz: Ein urgeschichtlicher Fund aus Hinterschiffl. Heimatgaue Jg. 16 (1935) S. 165-1681)
-
Hg1935 3 4 0165 0168
/media/migrated/bibliografiedb/hg1935_3_4_0165-0168.pdf
-
Hg1935 3 4 0165 0168
-
Stroh, Franz: Ein verzierter Steinhammer aus Unterseling. In: Heimatgaue. 1933.Stroh, Franz: Ein verzierter Steinhammer aus Unterseling. Heimatgaue Jg. 14 (1933) S. 188-189.*)
-
Hg1933 3 0188 0189
/media/migrated/bibliografiedb/hg1933_3_0188-0189.pdf
-
Hg1933 3 0188 0189
-
Stroh, Franz: Erställe im Mühlviertel. In: Heimatgaue. 1923.Stroh, Franz: Erställe im Mühlviertel. Heimatgaue Jg. 4 (1923) S. 43-53.*)
-
Hg1923 1 0043 0053
/media/migrated/bibliografiedb/hg1923_1_0043-0053.pdf
-
Hg1923 1 0043 0053
-
Stroh, Franz: Fürbich. Ein Beitrag zur Mühlviertler Ortsnamenkunde. In: Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels. 1934.Stroh, Franz: Fürbich. Ein Beitrag zur Mühlviertler Ortsnamenkunde. Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels Bd. 18 (1934) S. 117-120.1)
-
Stroh, Franz: Hallstatt oder Freistadt?. In: Linzer Volksblatt. 1934.Stroh, Franz: Hallstatt oder Freistadt? Linzer Volksblatt 1934 Nr 22.1)
-
Stroh, Franz: Hugo von Preen (1854-1941). In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1942.Stroh, Franz: Hugo von Preen (1854-1941). Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 90 (1942) S. 16-211)
-
Jbmusver 1942 090 0016 0024
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1942_090_0016-0024.pdf
-
Jbmusver 1942 090 0016 0024
-
Stroh, Franz: Keltische Tongefäße aus Oberösterreich.. In: Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich. 1955.Stroh, Franz: Keltische Tongefäße aus Oberösterreich. Heimatland. Wort und Bild aus Oberösterreich 1955 S. 12-13.1)
-
Stroh, Franz: Linz - nochmals namenkundlich.. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1954.Stroh, Franz: Linz - nochmals namenkundlich. Jahrbuch der Stadt Linz 1953 (1954) S. 647-656.1)
-
Hjstl 1953 0647 0656
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1953_0647-0656.pdf
-
Hjstl 1953 0647 0656
-
Stroh, Franz: Mosaikboden auf der Terrasse der römischen Villa von Weyregg. In: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs. 1951.Stroh, Franz: Mosaikboden auf der Terrasse der römischen Villa von Weyregg. Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs Jg. 1 (1951) Nr. 7/81)
-
Stroh, Franz: Neue Erdställe im Mühlviertel. In: Heimatgaue. 1933.Stroh, Franz: Neue Erdställe im Mühlviertel. Heimatgaue Jg. 14 (1933) S. 91-112.*)
-
Hg1933 2 0091 0112
/media/migrated/bibliografiedb/hg1933_2_0091-0112.pdf
-
Hg1933 2 0091 0112
-
Stroh, Franz: Neue frühbronzezeitliche Gräberfunde in Oberdonau. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1942.Stroh, Franz: Neue frühbronzezeitliche Gräberfunde in Oberdonau. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 90 (1942) S. 279-286. Betrifft Gräberfunde in Moos bei Enns und Scharlinz1)
-
Jbmusver 1942 090 0279 0286
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1942_090_0279-0286.pdf
-
Jbmusver 1942 090 0279 0286
-
Stroh, Franz: Neue latènezeitliche Funde in Oberdonau. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1944.Stroh, Franz: Neue latènezeitliche Funde in Oberdonau Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 91 (1944) S. 353-3651)
-
Jbmusver 1944 091 0353 0365
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1944_091_0353-0365.pdf
-
Jbmusver 1944 091 0353 0365
-
Stroh, Franz: Neue Römerfunde auf Linzer Boden. Spätrömische Gräber in Linz. - Ein Töpferofen in Ebelsberg. In: Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines. 1947.Stroh, Franz: Neue Römerfunde auf Linzer Boden. Spätrömische Gräber in Linz. - Ein Töpferofen in Ebelsberg. Jahrbuch des oberösterreichischen Musealvereines Bd. 92 (1947) S. 199-2141)
-
Jbmusver 1947 092 0199 0214
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1947_092_0199-0214.pdf
-
Jbmusver 1947 092 0199 0214
-
Stroh, Franz: Sarleinsbach und Sallersdorf. Zwei Mühlviertler Ortsnamensvettern. In: Mühlviertler Nachrichten. 1952.Stroh, Franz: Sarleinsbach und Sallersdorf. Zwei Mühlviertler Ortsnamensvettern. Mühlviertler Nachrichten 1952 Nr. 45, 471)
-
Stroh, Franz: Schlägl und die Ödenkirchenfrage. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1952.Stroh, Franz: Schlägl und die Ödenkirchenfrage. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 6 (1952) S. 509-5501)
-
Hbl1952 4 509 550
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1952_4_509-550.pdf
-
Hbl1952 4 509 550
-
Stroh, Franz: Skizze einer Vorgeschichte des oberen Mühlviertels. In: Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels. 1912.Stroh, Franz: Skizze einer Vorgeschichte des oberen Mühlviertels. Beiträge zur Landes- und Volkskunde des Mühlviertels Bd 1 (1912) S. 28-39.1)
-
Stroh, Franz: Spätrömische Steinplattengräber in Enns. In: Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs. 1951.Stroh, Franz: Spätrömische Steinplattengräber in Enns. Pro Austria Romana. Nachrichtenblatt für die Forschungsarbeit über die Römerzeit Österreichs Jg. 1 (1951) Nr. 7/81)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)