-
Beispiele 98. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 1999.Beispiele '98. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Paul Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Friedrich Achleitner, Romana Ring, Martin Hochleitner, Alfred Pittertschatscher, Fridolin Dallinger, Wendelin Schmidt-Dengler, Paul M. Zulehner, Vera Rathenböck. - Linz ca. 1999, 59 S. Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur): Franz Riepl (geb. 1932 Sarleinsbach), Landeskulturpreise Architektur für Herbert Karrer (geb. 1944 Seefeld, ab 1970 Linz); Bildende Kunst für Gunter Damisch (geb. 1958 Steyr); Künstlerische Fotografie für Josef Viktor Pausch (geb. 1948 Micheldorf); Literatur für Thomas Baum (geb. 1958, lebt in Linz); Musik für Thomas Daniel Schlee (geb. 1957 Wien, ab 1990 Musikdirektor Brucknerhaus Linz); Geisteswissenschaften für Hans Höller (geb. 1947 Vöcklabruck); Theologie: Wilhelm Zauner (geb. 1929 Windischgarsten); Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Die Fabrikanten (Linz ab 1990) bzw. kleiner Preis für Insel - Mädchen- und Frauenzentrum (Scharnstein ab 1992); Talentförderungsprämien: Architektur: Martin Aichholzer (geb. 1963 Basel, Gründer des Vereins ökologisches Bauen und Wohnen in Weyer), Peter Schneider und Erich Lengauer (geb. 1963 bzw. 1966 Hopfgarten bzw. Linz, tätig in Linz; Bildende Kunst: Gottfried Ecker (geb. 1963 Linz), Gerlinde Helm (geb. 1964 Bad Ischl), Erich Rockenschaub (geb. 1965 Linz); Literatur: René Freund (geb. 1967 Wien, ab 1990 OÖ); Fotografie: Kurt Hörbst (geb. 1972 Apfoltern), Otto-Berthold Saxinger (geb. 1967 Kollerschlag); Musik: Hannes Raffaseder (geb. 1970 Freistadt), Siegfried Steinkogler (geb 1968 Bad Ischl); Wissenschaften: Klaus Kastberger (geb. 1963 Gmunden), Christoph Lengauer (geb. 1965 Kirchdorf an der Krems), Christian Plank (geb. 1963 Wels), Reinhard Resch (geb. 1966 Linz), Andreas Riedler (geb. 1964 Wels)1)
-
Herbert Friedl / Beispiele. Druckgrafik und Projekte im öffentlichen Raum. 2001.Herbert Friedl / Beispiele. Druckgrafik und Projekte im öffentlichen Raum.- Pregarten/Linz 2001, 94 S. Beitr.: Peter Assmann, Peter Baum, Roland Forster, Martin Hochleitner, Peter Kraft, Franz Küllinger, Reinhard Mattes, Günter Rombold, Wilhelm Zauner, u.a. Geb. 1943 Unterweitersdorf, dann Pregarten. Darin etwa Günter Rombold: Herbert Friedl und Alfred Kubin, 54-57; Wolfgang Langer: Landeskrankenhaus Freistadt, Kapelle, Kreuzweg, Altarkreuz, 1990/91, S. 66; Drei Raumgestaltungen von Herbert Friedl (Meditationsraum im Priesterseminar der Diözese Linz 1994/95 - Seelsorgestelle Treffling / OG Engerwitzdorf, 1993/95 - Evangel. Studentenheim "Dietrich Bonhoeffer", Linz, Andachtsraum 1995/96), 67-75; Jakob Gapp Gedenkstätte Bildungshaus Greisinghof, Tragwein, 76-79 (geb. 1897 Wattens, Noviziat am Greisinghof, 1943 hingerichtet in Berlin-Plätzensee, 1996 selig gesprochen); Den Opfern vom 10. März 1995, Mahnmal vor dem Bezirksgericht Linz-Urfahr 1996/97, 80-81; Karmelitinnenkirche, Linz, Kreuz, 1996/97, 82-83; Wilhelm Zauner: Menschen ändern Bauten - Bauten ändern Menschen, 84-87 (Innengestaltung der Pfarrkirche Pregarten); Bezirksseniorenheim, Pregarten, Kapelle, 88-89; Reinhard Mattes: "in allem aber verborgen unerzählte Geschichten", S. 90-93 (Arbeiten für Gedenkzentrum Schloss Hartheim / Alkoven); weiters etwa S. 45-51 zu Kunstwerken im Zusammenhang mit KZ Mauthausen und "Mühlviertler Hasenjagd", etc. Zu Herbert Friedl vgl. auch etwa Interview in: Kupfermuckn. Strassenzeitung von Randgruppen und sozial Benachteiligten, März 2001, S. 71)
-
Im Gedenken. Prälat Dr. Wilhelm Zauner. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2015.Im Gedenken. Prälat Dr. Wilhelm Zauner; in: KirchenZeitung Diözese Linz 70, 2015, Nr. 22, S. 27; geb. in Windischgarsten, Linzer Univeristätsprofessor für Pastoraltheologie1)
-
Im Gedenken. Prälat Prof. Dr. Wilhelm Zauner ist im 87. Lebensjahr verstorben. In: Triolog Theologie, Philosophie, Kunstwissenschaft. Semestermagazin der KU Linz, Katholische Privatuniversität Linz. 2015.Im Gedenken. Prälat Prof. Dr. Wilhelm Zauner ist im 87. Lebensjahr verstorben; in: Triolog Theologie, Philosophie, Kunstwissenschaft. Semestermagazin der KU Linz, Katholische Privatuniversität Linz, 2015, Nr. 2, S. 16; Linzer Pastoraltheologe1)
-
Baum, Thomas - Tonja Grüner - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher Juni 2015. In: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches. 2015.Baum, Thomas - Tonja Grüner - Christian Schacherreiter - Margit Schreiner - Walter Wippersberg: Tagebücher Juni 2015; in: 99. Edition Neues Forum Literatur. Literarisches & Kulturpolitisches, Nr. 105, Oktober 2015, 37 S. (ganzes Heft); darin u.a. zu Linz, Losenstein, Steyr, Steyregg, etc., zum Tod von Prof. Wilhelm Zauner, etc.1)
-
Klostermann, Ferdinand: Ich weiß, wem ich geglaubt habe. Erinnerungen und Briefe aus der NS-Zeit. 1987.Klostermann, Ferdinand: Ich weiß, wem ich geglaubt habe. Erinnerungen und Briefe aus der NS-Zeit. Hrsg. v. Rudolf Zinnhobler. Eingeleitet v. Wilhelm Zauner.-Wien, Freiburg, Basel 1987. 148 S. Pastoraltheologe (* 1907 Steindorf/Seewalchen a. A. - ? 1982 Wien)1)
-
Martina Gelsinger, Roland Forster, Wilhelm Zauner, Günter Rombold, Elisabeth Vera Rathenböck, Reinhard Mattes, Peter Assmann, Gottfried Bachl: Architekturbezogen. Werke im öffentlichen Raum von Herbert Friedl 1970 - 2010. 2010.Architekturbezogen. Werke im öffentlichen Raum von Herbert Friedl 1970 - 2010. Beiträge: Martina Gelsinger, Roland Forster, Wilhelm Zauner, Günter Rombold, Elisabeth Vera Rathenböck, Reinhard Mattes, Peter Assmann, Gottfried Bachl.- Pregarten - Linz 2010, 71 S.; betrifft die Gemeinden Pregarten, Schönau im Mühlkreis, Tragwein, Wartberg ob der Aist, Hagenberg im Mühlkreis, Asten, Freistadt, Unterweitersdorf, Kirchberg ob der Donau, Engerwitzdorf, Linz, Alkoven, St. Florian, Bach / Gem. Rutzenham, Molln, Ebensee, Altenberg bei Linz, Gallneukirchen1)
-
Pangerl, Kriemhild - Zinnhobler, Rudolf: Die Linzer Domkapitulare seit 1945. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1989.Die Linzer Domkapitulare seit 1945: A) Die verstorbenen Domkapitulare seit 1945. Von Rudolf Zinnhobler, Kriemhild Pangerl und Wilhelm Zauner. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 6. 1989/90, H. 1, S. 210-286; B) Das gegenwärtige Domkapitel. Von Kriemhild Pangerl und Rudolf Zinnhobler. Jg.6. 1989/90, H. 2, S. 287-3881)
-
Nadl 1989 90 0287 0305
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1989_90_0287_0305.pdf
-
Nadl 1989 90 0306 0317
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1989_90_0306_0317.pdf
-
Nadl 1989 90 0318 0336
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1989_90_0318_0336.pdf
-
Nadl 1989 90 0337 0348
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1989_90_0337_0348.pdf
-
Nadl 1989 90 0349 0352
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1989_90_0349_0352.pdf
-
Nadl 1989 90 0353 0364
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1989_90_0353_0364.pdf
-
Nadl 1989 90 0365 0370
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1989_90_0365_0370.pdf
-
Nadl 1989 90 0371 0383
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1989_90_0371_0383.pdf
-
Nadl 1989 90 0384 0386
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1989_90_0384_0386.pdf
-
Nadl 1989 90 0387 1
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1989_90_0387_1.pdf
-
Nadl 1989 90 0287 0305
-
Zauner, Martin u. Wilhelm Götting: Schmiedleithen. Geschichte u. Beschreibung eines Haufenhofes im Stodertal. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1979.Zauner, Martin u. Wilhelm Götting: Schmiedleithen. Geschichte u. Beschreibung eines Haufenhofes im Stodertal. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 33 (1979) H. 3/4, S. 149-165 Mitterstoder Nr. 71)
-
Hbl1979 3 4 149 165
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1979_3_4_149-165.pdf
-
Hbl1979 3 4 149 165
-
Zauner, Wilhelm: Ferdinand Klostermann. Kirche als Leidenschaft. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1984.Zauner, Wilhelm: Ferdinand Klostermann. Kirche als Leidenschaft. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 3 (Linz 1984) S. 229-2421)
-
Zauner, Wilhelm: Linz und die Theologie. In: Katholisch-theologische Hochschule Linz. Festschrift. 1988.Zauner, Wilhelm: Linz und die Theologie. In: Katholisch-theologische Hochschule Linz. Festschrift (Linz 1988) S. 23-271)
-
Zauner, Wilhelm: Was kostet die Freundschaft?. In: Diakonia. Internationale Zeitschrift für die Praxis der Kirche. 2002.Zauner, Wilhelm: Was kostet die Freundschaft?; in: Diakonia. Internationale Zeitschrift für die Praxis der Kirche 33, 2002, H. 6, S. 409-412; mit autobiographischem Bericht des emeritierten Linzer Theologieprofessors (* 1929 Windischgarsten) über seine Gymnasialzeit im Linz der NS-Zeit und seine Tätigkeit als Linzer Kaplan1)
-
Zauner, Wilhelm: Wilhelm Zauner über Gütner Rombold. Engagement für Kunst und Kirche. In: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinri. 2015.Zauner, Wilhelm: 2001. Wilhelm Zauner über Gütner Rombold. Engagement für Kunst und Kirche; in: Orthner, Angela - Alfred Pittertschatscher (Red.): Gestern war heute morgen. Preisträger, Wertschätzung, Gedanken und Gespräche; 30 Jahre Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus, 30 Jahre Heinrich Gleißner-Preis, 10 Jahre Förderpreis. Hrsg.: Kulturverein Heinrich Gleißner-Haus.- Freistadt 2015, S. 48-49 geb. 1925 in Stuttgart, Kunstwissenschafter und Kunstsammler in Linz, dort gest. 20171)
-
Zauner-Seeauer, Lotte: Prominente Gäste im Hotel "Elisabeth". Meine Erinnerungen an die Prominenten meines Vaterhauses, des Kurhotels "Elisabeth" in Bad Ischl. In: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. 2004.Zauner-Seeauer, Lotte: Prominente Gäste im Hotel "Elisabeth". Meine Erinnerungen an die Prominenten meines Vaterhauses, des Kurhotels "Elisabeth" in Bad Ischl; in: Bad Ischl. Heimatbuch 2004. Hrsg.: Ischler Heimatverein. Red.: Wolfgang Degeneve - Dietrich Neumann. - Bad Ischl 2004, S. 527-531 (Gästebucheintragungen von Kaiser Wilhelm I. 1880 bis Walther von Brauchitsch 1938)1)
-
Zinnhobler, Rudolf - Kriemhild Pangerl - Wilhelm Zauner: Die verstorbenen Domkapitulare seit 1945 (= Die Linzer Domkapitulare seit 1945. A). In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1989.Zinnhobler, Rudolf - Kriemhild Pangerl - Wilhelm Zauner: Die verstorbenen Domkapitulare seit 1945 (= Die Linzer Domkapitulare seit 1945. A) Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 6 (1989/90) H. 1, S. 209-2861)
-
Nadl 1989 90 0209 0215
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1989_90_0209_0215.pdf
-
Nadl 1989 90 0216 0226
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1989_90_0216_0226.pdf
-
Nadl 1989 90 0227 0230
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1989_90_0227_0230.pdf
-
Nadl 1989 90 0231 0234
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1989_90_0231_0234.pdf
-
Nadl 1989 90 0235 0255
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1989_90_0235_0255.pdf
-
Nadl 1989 90 0256 0270
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1989_90_0256_0270.pdf
-
Nadl 1989 90 0270 0286
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1989_90_0270_0286.pdf
-
Nadl 1989 90 0209 0215
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)