- Ganglmair, Siegwald: Das "Arbeitserziehungslager" Weyer im Bezirk Braunau am Inn 1940-1941. Ein Beitr. zur Zeitgeschichte Oberösterreichs. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 37 (1983) H. 1, S. 69-73
- Goldberger, Josef: NS-Gesundheitspolitik in Oberdonau. Die administrative Konstruktion des "Minderwertes" (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 1). - Linz 2004, 234 S.; Druckfassung von: NS-Gesundheitspolitik im Reichsgau Oberdonau 1938-1945. Die Umsetzung der gesundheitspolitischen Forderungen des NS-Staates durch die staatliche Sanitätsverwaltung oder die administrative Konstruktion des "Minderwertes". - Diss. Wien 2002, 302 Bl.; dazu Vorveröffentlichung ds.: NS-Gesundheitspolitik in Linz und Oberdonau 1938-1945. Die Umsetzung der gesundheitspolitischen Forderungen des NS-Staates durch die staatliche Sanitätsverwaltung; in: Nationalsozialismus in Linz. Hrsg.: Fritz Mayrhofer u. Walter Schuster, Bd. 1, Linz 2001, S. 799-906
- Goldberger, Josef: NS-Gesundheitspolitik in Oberdonau. Die administrative Konstruktion des "Minderwertes". Herausgegeben vom Oberösterreichischen Landesarchiv. Linz 2004 (= Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 1)
- Die profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Linz. III. Teil: Außenbereiche, Urfahr, Ebelsberg. Bearb.: Herfried Thaler, Bernhard Prokisch, Ulrike Steiner, Theodor Brückler, Helmut Lackner, Gerhard Stadler, Anneliese Schweiger, Georg Wacha, Andreas Lehne. Beitr.: Willibald Katzinger, Erwin M. Ruprechtsberger, Wilfried Lipp, Martha Fingernagel-Grüll, Judith Schöbel, Ulrike Knall-Brskovsky, Günther Kleinhanns, Klaus Kohout, Wilhelm Georg Rizzi. Red. Ulrike Steiner u.a. (Österreichische Kunsttopographie 55). - Horn "1999", de facto 2001, 175 (Einleitungsteil), 649 S. Sonderabschnitt: Brücken, Pferdeeisenbahn und Stollen, 555-571; Anhang: Moderne Kirchen, 573-592 (inklusive Feuerhalle im Urnenhain). Im Einleitungsteil: Wilfried Lipp: Linz Denkmal Stadt, E13-E15; Willibald Katzinger: Historischer Überblick, E17-E80; Erwin M. Ruprechtsberger: Vor- und Frühgeschichte von Linz - Eine Übersicht. Mit einem Ausblick auf Mittelalter und Neuzeit, E81-E107; Bernhard Prokisch: Lagerfestung Linz, E108-E121; Helmut Lackner - Gerhard A. Stadler: Industriegeschichte der Stadt Linz. Eine Einführung, E122-E134; Theodor Brückler: Die Wohnbauten der nationalsozialistischen Zeit in Linz, E135-E175
- Goldberger, Josef: Frauen als Sterilisationsopfer; in: Frauen im Reichsgau Oberdonau. Geschlechtsspezifische Bruchlinien im Nationalsozialismus. Hrsg.: Gabriella Hauch (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 5). - Linz 2006, S. 371-380.
- Goldberger, Josef: "Erb- und Rassenpflege" in Oberdonau; in: Eugenik in Österreich. Biopolitische Strukturen von 1900 - 1945, hrsg.: Gerhard Baader, Veronika Hofer, Thomas Mayer.- Wien 2007, S. 345 ff.
- Gröbl-Steinbach, Evelyn: Der genossenschaftliche Wohnbau. In: Wohnen in Linz. Zur Geschichte des Linzer Arbeiterwohnbaues von den Anfängen bis 1945. Brigitte Kepplinger Hrsg. Wien u.a. 1989, S. 147-177.
- Hauch, Gabriella: "... das gesunde Volksempfinden gröblich verletzt". Verbotener Geschlechtsverkehr mit "Anderen" während des Nationalsozialismus; in: Frauen im Reichsgau Oberdonau. Geschlechtsspezifische Bruchlinien im Nationalsozialismus. Hrsg.: Gabriella Hauch (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 5). - Linz 2006, S. 245-270.
- Kepplinger, Brigitte: Die Entwicklung des sozialen Wohnbaus in Oberösterreich bis 1945. In: Arbeit / Mensch / Maschine. OÖ. Landesausstellung Steyr (Linz 1987) S. 205-212.
- Kepplinger, Brigitte: Arbeiterwohnbau in Linz 1850-1945. Ein historischer Überblick. In: Wohnen in Linz. Zur Geschichte des Linzer Arbeiterwohnbaues von den Anfängen bis 1945. Hrsg. v. Brigitte Kepplinger.- Wien, Köln, Graz 1989. XII, 257 S. (Kulturstudien bei Böhlau SonderBd. 5) S. 1-145.
- Kepplinger, Brigitte: Nationalsozialistische Wohnbaupolitik in Oberösterreich. In memoriam Karl R. Stadler. In: Rudolf Ardelt - Hans Hautmann (Hrsg.): Arbeiterschaft und Nationalsozialismus. Wien/Zürich 1990. (=Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte der Arbeiterbewegung) S. 265-287.
- Kepplinger, Brigitte: Die NS-Sozialpolitik. In: Bilder des Nationalsozialismus in Linz. Archiv der Stadt Linz. Fritz Mayrhofer und Walter Schuster, Hrsg. - Linz 1997. S. 119-127.
- Kepplinger, Brigitte: Kommunale Sozialpolitik in Linz 1938-1945; in: Fritz Mayrhofer - Walter Schuster (Hrsg.): Nationalsozialismus in Linz.- Linz 2001, Bd. 1, S. 715-797 [Kurzfassung davon: Kommunale Sozialpolitik in Linz; in: linz aktiv 159 (Sommer 2001), S. 22-27].
- Kepplinger, Brigitte: Fürsorgeakten als historische Quelle. Die Betreuungsakten des Linzer Jugendamtes (1918-1950); in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 303-309.
- Kepplinger, Hermann: Zur Finanzierungsgeschichte des Arbeiterwohnbaus in Österreich bis 1945 unter besonderer Berücksichtigung des Wohnbaus in Linz. In: Wohnen in Linz. Zur Geschichte des Linzer Arbeiterwohnbaues von den Anfängen bis 1945. Hrsg. v. Brigitte Kepplinger.- Wien, Köln, Graz 1989. XII, 257 S. (Kulturstudien bei Böhlau SonderBd. 5) S. 103-145.
- Klinger, Astrid: Die Beziehung zwischen Adolf Hitler und Linz. Stadtplanung im Nationalsozialismus unter bes. Berücks.des sozialen Wohnbaues.- Diplomarb. Univ. Wien 1991. 511 Bl. (maschinschr.).
- Maislinger, Andreas: Ergänzung einer Ortschronik. "Arbeitserziehungslager" und "Zigeuneranhaltelager" Weyer (Innviertel). In: Österreich in Geschichte und Literatur Jg. 32 (Wien 1988) H. 3/4, S. 174-181.
- Rafetseder, Hermann: "Das KZ der Linzer Gestapo". Neue Quellen im Rahmen des Österreichischen Versöhnungsfonds zum "Arbeitserziehungslager" Schörgenhub; in: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayrhofer zur Vollendung seines 60. Lebensjahres. Hrsg.: Walter Schuster - Maximilian Schimböck - Anneliese Schweiger (= Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 2003/2004). - Linz 2004, S. 523-539.
- Tröbinger, Jürgen: "Armenpflege der eisernen Faust". Öffentliche Fürsorge und die Verfolgung "Asozialer" im Reichsgau Oberdonau; in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 21, 2008, S. 617-692.
- Untersmayr, Wolfgang: Wohnbau in Linz 1938-1945. Bestandsaufnahme, Ideologie und Entstehungsbedingungen.- Diplomarb. Univ. Wien 1990. III, 256 Bl. (maschinschr.)
Aus: Goldberger, Josef - Cornelia Sulzbacher: Oberdonau. Hrsg.: Oberösterreichisches Landesarchiv (Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus 11).- Linz 2008, 256 S. [Abschlussband zum gleichnamigen Forschungsprojekt des Oberösterreichischen Landesarchivs 2002-2008.]