Der Mythos
Kaiser Franz Josef

Mit den Feiern zum 50. Geburtstag beginnt die inszenierte Hochstilisierung des Herrschers zur unantastbaren Respektsperson und zum Übervater der Monarchie.

Fotoaufnahmen und Auftragsgemälde werden bis ins kleinste Detail geplant, jede Vervielfältigung bedarf der Freigabe des kaiserlichen Hofes. Tausende Bilder zeigen Franz Joseph als gütigen Kaiser und liebevollen Familienvater, der den Vielvölkerstaat zusammenhält und alles Unheil abwenden kann. Sein Bild hängt in allen öffentlichen Gebäuden der Monarchie, aber auch in Cafés, Banken, Palästen und Hotels sind Kaiserbilder zu finden.

Insbesondere in den letzten Lebensjahren Franz Josephs sorgte die Staatsmacht für einen ausgedehnten Kaiserkult.
Bis zu seinem Tod wird dem Herrscher also große Verehrung zuteil, obwohl er am Kriegsausbruch und damit an der trostlosen Lage Österreich-Ungarns nicht unschuldig ist.

Bald nach dem Ende der Monarchie besetzen nostalgische Erinnerungsgeschichten das Bild von der sogenannten guten alten Kaiserzeit.

Autor: Kurt Cerwenka

Der Tod des Kaisers 1916 im Spiegel der Presse. Dokumentation zur Ausstellung von Kons. Kurt Cerwenka im Mühlviertler Schlossmuseum vom 5. November 2016 bis 5. Februar 2017.