Die Heimkehr
aus dem Westen

Die amerikanische Besatzungsmacht hatte bereits im Dezember 1945 die Zahl der in ihrer Gefangenschaft befindlichen Österreicher bekanntgegeben, sie begann ehest mit den geregelten Entlassungen.

Jene Soldaten, die in den westlichen Bundesländern oder in Deutschland gefangen genommen worden waren, konnten sich zuerst über die Freiheit freuen. Anschließend erfolgte die Rückführung der in Italien gefangenen Österreicher. Auch die Franzosen und Briten hatten sich von Anfang an bereiterklärt, alle politisch unbelasteten Kriegsgefangenen baldigst freizulassen.

Die Entlassung der österreichischen Kriegsgefangenen aus Belgien, die anfangs auf große politische Schwierigkeiten gestoßen war, konnte im Juni 1947 zufriedenstellend gelöst werden.

Mitte des Jahres 1947 war also die Entlassung der österreichischen Gefangenen aus den Lagern der westlichen Alliierten im Wesentlichen abgeschlossen. Nur die in Afrika Internierten sahen ihre Heimat erst im Oktober wieder.

Autor: Kurt Cerwenka

Land Heimkehrer
USA ~ 306.000 Heimkehrer
Großbritannien ~ 210.000 Heimkehrer
Frankreich ~ 70.000 Heimkehrer
Jugoslawien ~ 8.000 Heimkehrer
Dänemark, Belgien, Polen ~ 2.300 Heimkehrer

Quelle: Österreich-Lexikon. Wien, München 1966, S. 487.

 

Heimkehrer 1947. Eine Dokumentation zur Ausstellung von Konsulent Kurt Cerwenka im Landeskulturzentrum Ursulinenhof, 2007.