Zehetnerkreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Vorgänger:
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4491 Niederneukirchen (Linz-Land)
Adressbeschreibung:
an der Hofkirchnerstraße gegenüber der Straßeneinmündung der Friedmannstraße in die Hofkirchnerstraße
Adresse (Ortschaft):
Grünes Dorf 21
Breiten-, Längengrad:
48.158353797291, 14.343362180374 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
200 cm

b) Gesamtbreite:
115 cm

c) Gesamttiefe:
9 cm

p) Bild/Figurenhöhe:
69 cm

q) Bild/Figurenbreite:
25 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
Oberhalb der Figur befindet sich ein geschnitztes INRI-Zeichen in Form eines Schriftbandes.

Besondere Funktion
Palmprozession - Ausgangsort
Künstler

Puritscher, Franz

Holz
Holz-Art

Fichte

Holz-Technik

gezimmert/getischlert

Errichtung
2018

Votationsgrund
Totenrast

Bis zu diesem Kreuz wurden die Verstorbenen mit dem Pferdewagen gefahren. Beim Kreuz erwarteten der Priester und die Trauergemeinde den Sarg, um dem Toten das letzte Geleit bis zur Kirche zu geben.

Das sogenannte "Zehetnerkreuz" gehört den Besitzern des "Zehetnergutes". Es ist 2018 neu errichtet worden.
Das Kleeblattkreuz steht in einem Betonfundament und wird von einem 200 cm x 115 cm x 113 cm großem Satteldach, das mit Kupfer eingedeckt ist, geschützt. Das Kreuz fertigte Herr Franz Eibensteiner an. Den Christus schnitzte der St. Florianer Künstler Franz Puritscher. Bei diesem Kreuz startet die Palmprozession.

alternative Quelle
Recherchen 2018, Angaben der Besitzerin, Brigitte Heilingbrunner
Datenbankerfassung
2018-03
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich