Dorfbrunnen

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Zierbrunnen
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4491 Niederneukirchen (Linz-Land)
Adressbeschreibung:
im Ortszentrum neben der Straßenkreuzung Schmiedberg, Haberfellnerberg, Hofkirchnersztraße
Adresse (Ortschaft):
Dorfplatz 1
Breiten-, Längengrad:
48.160238385408, 14.338969552045 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
250 cm

b) Gesamtbreite:
300 cm

c) Gesamttiefe:
30 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Brunnenfunktion
Ort - Ortsbrunnen
Künstler

Grubauer, Helmut (1948 - 7.1.2011)

Stein
Stein-Art

Konglomerat
Kremsmünsterer Konglomerat

Stein-Technik

behauen
vom Steinmetz Helmut Grubauer gemacht

Errichtung
1988

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Im Jahre 1986 ging die Gemeinde daran, unter der Leitung von Bürgermeister Johann Kaiserseder einen Dorfplatz zu gestalten. Die sehr alte, baufällige Schmiede des Josef Weigl wurde abgetragen, und man gewann dadurch Platz für den Brunnen und für die Parkanlage. Am 26. 6. 1988 wurde der Brunnen von Pfarrer Ernst Wagenleithner gesegnet und der neue Ortsplatz eröffnet.

Das Brunnenbecken ist in die Erde versenkt, und ein 10 cm hoher und 30 cm breiter Beckenrand verhindern das Übertreten des Wassers. In der Mitte des Beckens ragen vier aneinander gewachsene Säulen mit geringfügigen Höhenunterschieden aus dem Wasser. Aus jeder Säule wächst im unteren Drittel ein 70 cm hoher Zylinder mit einer ebenfalls aus Stein gehauenen Abdeckung. Diese vier Zylinder spenden gleich einem überlaufenden Gefäß das Wasser, gestützt von weiteren vier, zierlichen Zylindern. Am Beckenrand gruppieren sich vier Vierergruppen aus 45 und 50 cm hohen und ebenso starken Steinzylindern, die zum Sitzen einladen. Der Brunnen wurde vom Bildhauer Helmut Grubauer aus fast weißem Kremsmünsterer Konglomeratstein gemeißelt. Das Gestein für diesen Brunnen war das letzte, das aus diesem Kremsmünsterer Steinbruch abgebaut wurde, bevor man den Abbau einstellte. Rund um den Brunnen ist ein Kopfsteinpflaster verlegt. Der Brunnen ist in einen Park mit Musikpavillon integriert.

Literaturquelle
1986
Kleindenkmäler in Niederneukirchen,
Karl und Brigitte Heilingbrunner, Seite 36
Datenbankerfassung
2018-04
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich