Gedenktafel Dorfschmiede

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Baumal
Zustand:
Witterungsschäden
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4491 Niederneukirchen (Linz-Land)
Adressbeschreibung:
unweit vom Brunnen, ca. 3 m entfernt, in der Wiese der Parkanlage des Ortszentrums
Adresse (Ortschaft):
Dorfplatz 1
Breiten-, Längengrad:
48.160200366259, 14.339052029972 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
100 cm

b) Gesamtbreite:
142 cm

c) Gesamttiefe:
5 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
F. AM. ST.


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1872

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1872

Errichtungsgrund
Anlass mit zurückliegendem/historischem Bezug

Der Stein erinnert an die Dorfschmiede.

Die Jahreszahl 1872 und den Initialen F. u. AM ST. für Franz und Anna Maria Stögmüller auf der Granittafel am Dorfplatz erinnern uns an die Besitzer der einstigen Dorfschmiede. Im Jahre 1986 ging die Gemeinde daran, unter der Leitung von Bürgermeister Kaiserseder einen Dorfplatz zu gestalten. Die sehr alte, baufällige Schmiede des damaligen Schmiedes Josef Weigl wurde abgetragen, und man gewann dadurch Platz für den Brunnen und die Parkanlage. Als Andenken an die Dorfschmiede wurde der Gedenkstein in die Parkanlage gelegt. Am 26.6.1988 wurde der Brunnen sowie der Gedenkstein von Pfarrer Ernst Wagenleithner gesegnet und der neue Ortsplatz eröffnet.

Literaturquelle
1986
Kleindenkmäler in Niederneukirchen,
Karl und Brigitte Heilingbrunner, Seite 37
Datenbankerfassung
2018-05
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich