Blaues Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4360 Grein (Perg)
Adressbeschreibung:
bei Firma Biberauer
Adresse (Ortschaft):
Kreuznerstraße
Breiten-, Längengrad:
48.229944726765, 14.848486523279 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1650


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Sigmundt Ludwig Graf Von Dietrich Sain


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Lob Preis und Danckh dem Friedensgot der uns hat gfierdh aus der Kriegsnot


Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
Als Bekrönung befindest sich ein aus Metall gefertigtes IHS-Zeichen im Strahlenkranz, das in dieser Form auch als Symbol der Jesuiten gegolten hat.

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
Das Kruzifix mit geschnitztem, gefassten Christus ist an der Rückwand der Nische befestigt, die zur Gänze blau gestrichen ist.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1650

Votationsgrund
Dank

Von Sigmundt Ludwig Graf von Dietrich Sain zum Dank anlässlich der Beendigung des 30-jährigen Krieges 1618 - 1648 errichtet. Dietrich Sain war Schwiegersohn von Graf Meggau und Besitzer der Greinburg. Der Bildstock war schon sehr desolat und wurde 1991 mit Unterstützung der Goldhauben- und Kopftuchgruppe renoviert.

Literaturquelle
2011
Flurdenkmäler in der Pfarre Grein,
Dipl. HTL-Ing. Georg Freinschlag , Seite 13
Datenbankerfassung
2018-05
Freinschlag Georg
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich