Das 47 cm breite Dach, das sich in Dreipassform über das Kreuz spannt, ist mit einem gewellten Rand, der in der Mitte eine halbkugelförmige Ausbuchtung aufweist und ein Fruchtbarkeitssymbol darstellen soll, abgeschlossen. Der Spruch kam bei der Renovierung 1988 zum Vorschein und war seit 1959 mit den Worten 0 MARIA BITTE FÜR UNS übermalt. Dieses Kreuz ist ein Hilferuf des Ehepaares Franz und Barbara Grillmayr, Besitzer des Obermayrgutes, an die Muttergottes von Lourdes. 1888 war eine Wallfahrt nach Lourdes die letzte Hoffnung der leidgeprüften Eltern, die schweren Schicksalsschläge zu ertragen hatten, um weiteres Unheil abzuwenden. Frau Grillmayr brachte sieben Kinder zur Welt. Theresia und Karl starben einjährig, Johann mit sieben Jahren und Franz der Älteste, erschoss sich im sechzehnten Lebensjahr. Nach der Wallfahrt verblieben dem Ehepaar drei Töchter, wobei Barbara die Ururgroßmutter des heutigen Besitzers war.