Obermayrkreuz neu

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Vorgänger:
Ort (Bezirk):
4491 Niederneukirchen (Linz-Land)
Adresse (Ortschaft):
Ruprechtshofen 42
Breiten-, Längengrad:
48.157361695364, 14.32865023613 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
320 cm

b) Gesamtbreite:
295 cm

c) Gesamttiefe:
100 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Es ist noch nie gehört worden, daß jemand nicht Hilfe fand, der zu Maria seine Zuflucht nahm.

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Unterhalb des Bildes, auf einer weißen Metalltafel, der Rand mit zartem Blumenmuster verziert, steht in schwarzer Frakturschrift mit roten Großbuchstaben dieser Spruch.


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1888

Initialen
FG BG

Kommentar zu dieser/diesen Inschriften
Die Buchstaben FG und BG die im Querbalken herausgestemmt wurden, weisen auf die Errichter des Kreuzes und Besitzer des Obermayrgutes Franz und Barbara Grillmayr hin, 1888 war das Errichtungsjahr und die Wallfahrt nach Lourdes.

Mariengrotte
Mariendarstellung

Lourdes Madonna mit Bernadette
Im Hintergrund die Rosenkranzbasilika


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)
Das Kreuz ist mit einem kleeblattförmigen Kupferdach umspannt die Ränder sind aufgebogen und weisen mittig eine kugelige Einkerbung auf.

Kreuzdarstellung

Bildkreuz
Darstellung einer Lourdesgrotte, Maria mit Bernadette.

Künstler

Wageneder, Josef, Oberst (*1937)
2022 neu gemalt

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

geschnitten
und geschliffen . Die Kapelle wurde aus Granitplatten zusammengesetzt.


Holz
Holz-Art

Eiche

Holz-Technik

geschnitzt/gekerbt
Das Kreuz im Kapelleninneren

Errichtung
2022

Das renovierungsbedürftige Obermayrkreuz, das erstmals 1888 aufgestellt wurde, ist im Jahre 2022 von den Besitzern in eine asymmetrische offene Einhausung gestellt worden und stellt sich nun als Kapelle dar. Beidseitig an den Seitenwänden sind Sitzgelegenheiten angebracht. Rechts befindet sich eine Laterne. Das Bildkreuz fügt sich in Höhe und Breite an die Wände an. das Blechbild mit der Darstellung der Louregesmadonna in der Grotte mit der vor ihr knienden Bernadette wurde ebenfalls 2022 vom Wolfener Maler Josef Wageneder nach dem alten Motiv gemalt.

alternative Quelle
Recherchen 2022, Brigitte Heilingbrunner
Datenbankerfassung
2022-08
Heilingbrunner Brigitte
Letzte Überarbeitung
2025-08
Heilingbrunner Brigitte
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich