Es ist ein schmuckloses Holzkreuz mit einem Kupferdach. Das runde, an den Enden leicht ausgestellte Dach ist am Rand aufgepertelt und mit einem halbkreisförmigen Ornament geschmückt. Am alten Kreuz befand sich die Darstellung der Emmausjünger mit dem Spruch „Herr bleib bei uns, denn es will Abend werden. Der Tag hat sich geneigt." Später wurde das Bild durch ein Gusseisenkruzifix ersetzt. Heute ist das Kreuz leer. Zwei Buchsbäumchen flankieren das Kreuz, dahinter wurde eine Linde gepflanzt. Das Kreuz erinnert an das, auf dem gegenüberliegenden Feld gebautes Zeindlgut. Dieses wurde in den 1970er Jahren abgerissen und war zur Franzosenzeit um 1805 die Herberge der französischen Offiziere. Von dort stammte auch das bis weit ins 20.Jahrjundert in Niederneukirchen in der Mettennacht gegessene „Zeindlfleisch“.