Biedererkapelle in Grünbach

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Sehr gut / Renoviert
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4623 Gunskirchen (Wels-Land)
Adressbeschreibung:
ca. 50 m nördlich vom Haus
Adresse (Ortschaft):
Grünbach 5 (Grünbach)
Breiten-, Längengrad:
48.1547743, 13.9571967 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
340 cm cm

b) Gesamtbreite:
190 cm cm

c) Gesamttiefe:
210 cm cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Spruch
Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.

Kapellenausstattung

Altar
gemauert


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
36 x 46 cm

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz
Kielbogen

Türblatt

Holztür - Lattentür
B: 82 cm, H: 192 cm, spitzbogige Eingangstür mit einfacher Holzgittertür


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier
36 x 46 cm

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips
77 cm hoch

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Auferstandener Christus


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Engel
Links vom Auferstandenen hängt ein Glasbild mit 2 Engelköpfen.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Engel
Auch rechts vom Auferstandenen hängt ein ganz ähnliches Glasbild mit 2 Engelköpfen.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt

Errichtung

Votationsgrund
Dank

Die Kapelle wurde 2009 aus Dankbarkeit für die Gesundheit der Familie restauriert. Die Kapellenausstattung wurde gespendet von der Goldhaubengruppe Gunskirchen.Die Birken bei der Kapelle wurden vom Vater der Frau Maria Ortmayr aus Katzbach,Gemeinde Krenglbach, mit dem Fahrrad nach Gunskirchen gebracht und eingesetzt. Die Kapelle hat ein Satteldach nach hinten abgewalmt, ist mit Ziegeln gedeckt und gelb gestrichen. Renovierungen erfolgten 1996 und 2009.

Literaturquelle
2011
Kleindenkmäler von Gunskirchen,
Elfriede Weiss, Seite 17/18
Datenbankerfassung
2019-08
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich