Aufgrund des feuchten Mauerwerkes wurde die Kapelle im Jahre 1999 abgetragen und wieder nach den alten Maßen aufgebaut. Das Dach hat die Form eines Satteldaches mit abgewalmter Rückseite und ist mit Biberschwanzziegeln gedeckt. Die Fronleichnamsprozession (bis 1995) begann bei der Ganglmairkapelle und führte über die Liesenkapelle in der Hörzinghaid. Die Liesenkapelle wurde im Zuge der Neuschaffung der Einfahrt für Lieferanten zum Motorenwerk Rotax abgetragen. Von dort ging die Prozession weiter zur nächsten Segensstätte beim Wirtshaus „Hirschvogel“. Dieses Wirtshaus stand an der Kreuzung Bahnhofstraße/ Lastenstraße. Dieses Gebäude wurde im Jahr 2010 abgetragen. Weiters führte der Weg entlang der Lastenstraße über den Bahnweg in die Kirche, der letzten Station.