Kriegergedächtniskapelle in Irnharting

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4623 Gunskirchen (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Verbindungsstraße zwischen Irnhartinger - und Grünbachtalstr. (Irnharting)
Breiten-, Längengrad:
48.130149, 13.9148251 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
310 cm

b) Gesamtbreite:
248 cm

c) Gesamttiefe:
237 cm

m) Bekrönungshöhe:
40 cm

n) Bekrönungsbreite:
20 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Zur Ehren der gefallenen Krieger von Irnharting 1914 bis 1918, 1939 bis 1945


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Für die Opfer der Kriege!


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
DER GUTE KAMERAD

Tür
Türsturz

Schulterbogen
schwungener Kragsturz

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür
einfach, 107 cm, h = 144 cm


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Pieta
über der Hauptnische


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Mater Dolorosa


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Josef mit Jesuskind
rechts neben der Nische


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Am Giebel ist ein Eisenkreuz.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
vorne: Dachvorsprung ist 96 cm

Errichtung

Votationsgrund
Gedenken

Kriegergedächtniskapelle für die Gefallenen beider Weltkriege. Der Bau mit quadratischer Grundform steht an der Straße zwischen Irnharting und Sirfling. Das vorgezogene Walmdach (96 cm) ist mit Holzschindeln gedeckt. Innen ist ein Quertonnengewölbe, an der Rückwand eine tiefe Schulterbogennische, flankiert von zwei seichten Rundnischen. Als Hauptbild der Nische ist eine Gedenkschrift mit Fotos "Zur Erinnerung an die Gefallenen", darunter die Skulptur der "Gute Kamerad". In den seitlichen Nischen sind Totenbilder der Gefallenen Soldaten. An der rechten Seitenwand befindet sich auch ein Bild vom Linzer Bischof und Dombauer Franz Joseph Rudigier, Bischof der Diözese Linz 1853 - 1884, daneben ist das Bild "Maria Dolorosa". Im Juli 1985 wurde diese Kapelle von der Landjugend renoviert. Eine neuerliche Renovierung wäre notwendig.

Literaturquelle
2011
Kleindenkmäler von Gunskirchen,
Elfriede Weiss, Seite 28
Datenbankerfassung
2019-08
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich