Die alte Kapelle stand bis zum 22.3.2006 an der Straße von Holzgassen nach Oberschacher in der Höhe des Hauses Binder in der Wimm. Kleiner gemauerter Bau quadratischer Grundform, verputzt, mit profiliertem Traufengesims und Walmdach, dieses eingangsseitig über Konsolen vorgezogen. Segmentbogiger Eingang, Schmiedeeisengitter, bez. „J u Th W“ (Josef und Theresia Wimmer), um 1860. Innenraum muldengewölbt, Altarbild mit Darstellung der Gründungslegende der Filialkirche Fallsbach: Hirsch und Jäger, darüber Muttergottes im Strahlenkranz auf der Mondsichel, Engelsköpfe, bäuerlich nachbarocke Arbeit.“
Am 22.3.2006 geschah das Unglück, beim Fällen der morschen Bäume stürzte die Kapelle ein. Die Besitzer Margit und Gerhard Lehner entschlossen sich für einen Neubau in der Nähe ihres Hauses. Der Baubeginn für diese Laubenkapelle war am 17.3.2007, und sie steht südöstlich vom Bauernhaus. Die gewölbte Laubenhalle ruht vorne auf zwei mächtigen Granitsäulen, das nach hinten abgewalmte Satteldach ist mit Biberschwanzziegeln gedeckt, die Höhe incl. dem Kreuz ist 450 cm. Sowohl von vorne als auch von der Seite gibt es einen Segmentbogen - Zugang. Beim Neubau wurden die Ziegel der alten Kapelle gereinigt und wiederverwendet. Die brauchbaren Teile vom alten Dachstuhl fanden ebenfalls Verwendung. Im Schulterbogen - Zugang zur Kapelle wurde das alte Schmiedeeisengitter verwendet, aufgrund des Rostes musste aber der untere Teil neu gemacht werden. Dabei wurden die Initialen G L M (Gerhard Lehner und Margit) in den neuen Teil eingearbeitet. Die Renovierung und Vergrößerung wurde durch Kunstschmied Christian Feichtinger aus Sattledt ausgeführt. Segnung der neuen Kapelle am 15.8.2012 durch Pater Bruno aus Weißkirchen an der Traun.