Holzingerkapelle in Wimberg

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4623 Gunskirchen (Wels-Land)
Adresse (Ortschaft):
Wimberg 5 (Wimberg)
Breiten-, Längengrad:
48.153771442705, 13.899971423804 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
375 cm

b) Gesamtbreite:
335 cm

c) Gesamttiefe:
205 cm

m) Bekrönungshöhe:
35 cm

n) Bekrönungsbreite:
20 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Holz
Acrylmalerei

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria Rosenkranzkönigin


Kapellenausstattung

Altar
Mamorplatte, Antependium marmoriert, Auge Gottes


Fenster
Fensterform

Korbbogen oder elliptischer Bogen (Rundbogen)

Fensterfunktion

Bildfenster
verschiedene Motive


Fenster
Fensterform

Korbbogen oder elliptischer Bogen (Rundbogen)

Fensterfunktion

Bildfenster
hl. Brigitte


Sakrales Bild
Material für Bilder

Holz
marmoriert

Sakrale Ikonographie

Heiliger-Geist-Darstellung - Taube
+ umgeben von den 7 Weisheiten


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)
Ton

Kreuzdarstellung

Kruzifix


Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür
mit Glas


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
am Giebel des Daches

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt

Errichtung
1993

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Tod nach Unfall der Tochter Brigitte am 31.7.1990

Die Kapelle zur „hl. Brigitte“ ist ein rechteckiger Bau mit einem Walmdach, hat ein reich profiliertes Traufengesims und aufwendige Lisenen, die Fensteröffnungen und die Tür sind nach oben hin segmentbogig abgeschlossen. In das Innere der Kapelle gelangt man durch eine zweiflügelige, schmiedeeiserne Tür. Das Antependium des Altars ist marmoriert - Auge Gottes mit Kelch, Brot, Wein und Ähren, gemalt von Schneeweiß aus St. Georgen im Attergau. Über dem Altartisch, einer Platte aus Marmor, ist das Altarbild „Mutter Gottes mit Jesukind“ - umgeben von einem Rosenkranz; links ein Dominikanerpater, rechts Papst Pius. Maler Senft aus Regensburg malte diese Bilder auf Hartfaserplatte mit Acryl. Gegenüber dem Eingang befindet sich ein Glasfenster mit verschiedenen Motiven, stellvertretend für die vier Elemente. Im Mittelpunkt ist ein Bild von Brigitte Wimmer und gegenüber des Altars ein Schliffglasfenster, in der Mitte das Bild der „hl. Brigitte“, Patronin der armen und bedürftigen Menschen, umrankt von Rosen. Die Glasfenster stammen von der Glasverarbeitungsfirma Stauber in Passau. In der Mitte der Decke ist eine Scheibe mit einer Taube, Symbol für den hl. Geist, umgeben von den sieben Weisheiten: Verstand, Furcht Gottes, Stärke, Frömmigkeit, Weisheit, Wissenschaft und Rat. Für die Familie Wimmer war der Anlass zur Errichtung dieser Kapelle im Jahr 1990 ein sehr trauriger. Ihre Tochter Brigitte verunglückte am 31.7.1990 tödlich. Sie geriet mit den Haaren in das Miststreuaggregat. Zum Gedenken wird jedes Jahr am 23.7. - Brigittes Namenstag – eine Messe in der Kapelle gefeiert. Die Segnung der Kapelle war am 30.5.1993 von Pfarrer Friedrich Purer.

Literaturquelle
2011
Kleindenkmäler von Gunskirchen,
Elfriede Weiss, Seite 48 bis 50
Datenbankerfassung
2019-08
Weiß Johann
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich