Das Objekt ist eine Rundsäule, die bis 1964 an der Westseite des Schlosses Pesenbach gestanden ist. Im Frühsommer 1964 wurde die Staue von ihrem Sockel genommen und zur Restaurierung nach Urfahr gebracht. Dabei kam eine auf dem Sockel liegende Messingplatte zum Vorschin. Dies trug folgende Inschrift: "Herr Johann Michael Peisser von Werttenau, Herr auf Mildorf, Milaken und Peßenbach hat diese Statue setzen lassen. 1727" Auf der anderen Seite der Tafel wurde nunmehr eingraviert: "Diese Statue wurde von ihrem ursprünglichen Standort an der Westseite des Schlosses Pesenbach hieher versetzt. 1964" Auf der anderen Seite der Tafel ist nunmehr eingraviert: „Diese Statue wurde von ihrem ursprünglichen Standort an der Westseite des Schlosses Pesenbach hierher versetzt. 1964“. Diese Tafel sowie eine in eine Kupferdose verpackte Pergamenturkunde mit den Namen der Spender sind im Sockel der Statue verwahrt. (Zusatzinformation aus der Kunst und Handwerkstraße, Peter Bruckmüller)