Zehetbauern Kreuz

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Dachkreuz
Kreuzform:
Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)
Kreuzdarstellung:
Kruzifix
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
In der Südwest Gartenecke.
Adresse (Ortschaft):
Weidet 19 (Weidet)
Breiten-, Längengrad:
48.335712957256, 14.041374307935 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
110 cm
AKfKDF Bemassung Kreuz Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (INRI)
Oberhalb des Korpus am Gusseisenkreuz.


Symbol

Bannrosette
Am unteren äußeren Rand des Daches an beiden Seiten.

Metall
Metall-Art

Eisen/Stahl

Metall-Technik

gegossen
Gusseisenkreuz mit Bogendach aus Kupfer.

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Es wird sich möglicherweise um ein altes Friedhofskreuz handeln das auf einen Betonsockel gestellt wurde. Ein halbrundes Kupferdach spannt sich um den oberen Teil des Kreuzes. Die gusseisernen Friedhofskreuze, die viele Friedhöfe prägten, kamen im 20. Jht. aus der Mode und wurden vielfach durch Grabmäler aus Stein ersetzt. Die Besitzer wollten allerdings die Kreuze nicht in den Müll werfen, so fanden sie wie hier Verwendung. Die Inschriftentafel ist leer.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich