Mariensäule

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Figurensäule
Zustand:
Gut
Denkmalstatus:
steht unter Denkmalschutz
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adresse (Ortschaft):
Mühldorf (Mühldorf)
Breiten-, Längengrad:
48.340693172331, 14.081410159941 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
420 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrale Figur
Material für Figuren

Stein

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
In einer Kupfernische.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1650 - 1700

Votationsgrund
unbekannt

Madonnenstatue aus Granit, 4,2 m hoch, Ende 17. Jhd. Das Standbild wurde 1994 bei einem Sturm schwer beschädigt. Alois Klug, Gutsverwalter des Stiftes Wilhering, brachte die Teile ins Stift zur Restaurierung. Diese erfolgte 1995. Eine Aufstellung am ursprünglichen Ort wurde vorerst wegen des künstlerischen Wertes und der Anfälligkeit des Werkes verweigert. Alois Klug und Friedrich Pargfrieder bemühten sich um die Wiederaufstellung im Jahre 1996 und veranlassten, dass eine von der Bevölkerung Mühldorfs gespendete Kupfernische die Statue schützt. Die Marienstatue wurde 2008 restauriert.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich