Hl. Johannes Nepomuk

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Sakrale Figur
Sakrale Ikonographie:
Heiligendarstellung - Hl. Johannes Nepomuk
Zustand:
Gut
Denkmalstatus:
steht unter Denkmalschutz
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adresse (Ortschaft):
Pesenbach 1 (Pesenbach)
Breiten-, Längengrad:
48.347883608348, 14.071018390183 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
250 cm
AKfKDF_Bemassung_Allgemein_Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
S. Johann v. Nepomuk, bitte für uns

Künstler

Stockenhuber, Maximilian (28.9.1921 - 25.4.1998)
Die Inschrift auf dem Sockel ist modern und 1980 von Stockenhuber gemeinsam mit der Renovierung angefertigt.

Stein
Stein-Art

Sandstein

Stein-Technik

behauen


Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

gestockt
Sockel

Errichtung
1751 - 1800

Votationsgrund
Schutz

Sandsteinfigur auf einem Granitsockel. M./3.V. 18 Jh (Quelle DEHIO OÖ, Mühlviertel) Die Granitbodenplatte vor der Statue stammt von der alten Raiffeisenkasse Feldkirchen. Das Standbild wurde nach einem Verkehrsunfall 1980 von Max Stockenhuber restauriert. Der hl. Nepomuk gilt als Brückenpatron. Der Pesenbach, über den hier eine Brücke führt, fließt vorbei. 2011 wurde der Strahlenkranz von Franz Pötzl, Schlossermeister in Feldkirchen restauriert. 2011 wurde die Figur von Steinmetzmeister Johann Fiedler renoviert.

Literaturquelle

2003
DEHIO OBERÖSTERREICH Band 1, Mühlviertel-Die Kunstdenkmäler Österreichs,
Peter Adam, Beate Auer, Susanne Bachner, Brigitta Fragner, Ulrike Knall-Brskovsky, Anna Piuk, Franz Peter Wanek, Monika Wiltschnigg., Seite 133
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich