Dreifaltigkeits - Bildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Breitpfeiler
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adresse (Ortschaft):
Kirchenweg (Feldkirchen an der Donau)
Breiten-, Längengrad:
48.350342647044, 14.042843432426 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
170 cm
AKfKDF Bemassung Breitpfeiler Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1852

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung
In der Mitte der Nische ist die Dreifaltigkeit dargestellt über dem Ort Feldkirchen.


Kreuz
Kreuzform

Patriarchen Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
ein Metallkreuz, als Bekrönung am steinernen Satteldach des Breitpfeilers


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Notburga
auf der rechten Seite ist das Bild der hl. Notburga


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Sebastian
auf der linken Seite ist das Bild des hl. Sebastian

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1852

Votationsgrund
unbekannt

Der Bildstock ist aus Granit, darauf steht ein Doppelkreuz. In der Rundbogennische, die mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen ist, sind drei Blechbilder, gemalt von Manuela Haider. Der Bildstock wurde auch als „Marterl bei der alten Schottergrube“ bezeichnet und 2014 vom Kameradschaftsbund Feldkirchen an der Donau renoviert. Eine kleine Granitbank lädt zum Verweilen ein.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich