Linner Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Nischenblockpfeiler
Zustand:
Abgekommen
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
Im Garten eines Neubaues
Adresse (Ortschaft):
Aschacher Straße 110 (Oberlandshaag)
Breiten-, Längengrad:
48.361906001264, 14.03721866627 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
200 cm
AKfKDF_Bemassung_Bildstock_Vereinheitlicht
Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Seitlich am Nischenaufsatz


Kreuz
Kreuzform

Patriarchen Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Der Kreuzfuß ist von einem kleinen Schmiedeeisenkreuz umschlossen. Das Kreuz ist die Bekrönung des Bildstockes.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Der Pfeiler mit Kielbogenaufsatz hat eine Spitzbogennische, die mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen ist. Der Bildstock stand früher in der Straßenböschung, neben einem Feldweg und wurde daher öfter beschädigt. 1995 beim Gehsteigbau versetzt und gehoben.1998 bekam er einen sicheren Platz im Garten eines Neubaues. Dieser Bildstock ist vermutlich das älteste Kleindenkmal in Feldkirchen.

Das Linner Marterl ist nach dem Verkauf der Liegenschaft und deren Räumung Ende 2020 verschwunden!

 

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich