Schaubmayr Marterl

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Breitpfeiler
Vorgänger:
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adresse (Ortschaft):
Bad Mühllacken 21 (Bad Mühllacken)
Breiten-, Längengrad:
48.362571462408, 14.064726566934 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
165 cm
AKfKDF Bemassung Breitpfeiler Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Hochgelobt und gebenedeit sei die allerheiligste Dreifaltigkeit. Dieser zur Ehre gestiftet von M.E.S. Anno Domini 1849 + 1959 + 1966“


Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
Über der Nische: I H S herausgemeißelt.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung - Gnadenstuhl vom Sonntagberg


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Als Bekrönung am steinernen Satteldach. Den Fuß des Kreuzstammes umschlingt ein geschmiedetes Herz.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1849

Votationsgrund
unbekannt

Granitsäule mit Rundbogennische, die mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen ist. Der Sockel ist 2-stufig wobei der unter vorne vorgezogen ist um als Kniestufe zu dienen. Der Schaft verjüngt sich etwas und wird vor dem Nischenaufsatz nochmals breiter. In den Matriken der Pfarre Feldkirchen/D. findet sich: Michael Sauberger, geb. 20. Aug. 1825, getauft 21. Aug. 1825, Oberndorf 15, als Gemeiner im k. k. Fuhrwesens Korps, gest. den 13-ten May 1854, Oberndorf 15, im 28. Lj. an Wassersucht, beerdigt den 15-ten. Dessen Vater Michael Sauberger Schleifer und Häusler alda Herrschaft Pürnstein, dessen Mutter Magdalena geborene Kapferin in fil. leg. des Johann Kapfer, Inwohner und Weber in Neuschlag Nro. 2 Pfarr und Herrschaft Helfenberg und seines Eheweibes Maria Eintragung im alten Grundbuch der Herrschaft Pürnstein, Amt Haid, tom. I, pag. 321ff (OÖLA-Sign. Altes Grundbuch Ottensheim, Hs. 112): Um 1833 sind Michael Sauberger und seine Ehefrau Eva Maria Besitzer des „Häusels beim Plöderbinder“ in Oberndorf, Pfarre Feldkirchen. (Schaftaufschrift: M. E. S.)

alternative Quelle
Recherchen Peter Bruckmüller
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich