Poppmayr Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adresse (Ortschaft):
Oberndorf 15 (Oberndorf)
Breiten-, Längengrad:
48.360189948184, 14.066657683575 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
280 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
Das Christusmonogramm ist in das Schmiedeeisengitter der Nischentür integriert.

Besondere Funktion
Ort für Maiandacht
Kreuz
Kreuzform

Patriarchen Kreuz (mit Kugelenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Als Bekrönung am Satteldach.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz
gefasst.

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind
50 cm, auf einem Holzsockel.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Dreifaltigkeitsdarstellung
An der rechten Seitenwand


Sakrales Bild
Material für Bilder

Hinterglas

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Friederike
An der linken Seitenwand Hl. Friederike

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt

Errichtung
1992

Votationsgrund
Gelübde

Der Ziegelbau hat ein Satteldach aus zwei Granitplatten und granitenem Firststein. Die Rundbogennische ist mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen und mit weißen Faschen umgeben, ebenso die Mauerkanten und der Abschluss des Giebelfeldes, der Rieselputz ist gelb. Der vortretende Sockel ist ebenfalls weiß gestrichen, davor befindet sich eine Steinstufe, vielleicht auch als Möglichkeit zum knien gedacht. Die 2 Hinterglasbilder sind von Christine Bruckmüller. Die Kapelle wurde 1992 erneuert als Einlösung eines Versprechens, das Franz Allerstorfer seiner Mutter Friederike gab, die 1991 verstarb. Die Kapelle wurde 1993 bei einer Maiandacht von Koop. Josef Etzelstorfer gesegnet. Die Poppmayr Kapelle wurde 2011 in vorbildlicher Weise vom Kameradschaftsbund Feldkirchen renoviert. Hier findet alljährlich eine Maiandacht statt.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich