Eidendorfer Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adresse (Ortschaft):
Oberwallsee 10 (Oberwallsee)
Breiten-, Längengrad:
48.373019481481, 14.059107279376 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
220 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Inschrift
Inschriftentyp

Marienmonogramm
Im Giebelfeld in einer weiß gestrichenen Kartusche ist das Marienmonogramm schwarz geschrieben.

Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit Kleeblattenden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Als Bekrönung am Giebel.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind


Sakrale Figur
Material für Figuren

Gips

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Mit Rieselputz verputzt, weiß umrandet. 2008 neu von Peter Bruckmüller gelb gefärbelt.

Errichtung

Votationsgrund
unbekannt

Das Objekt hat ein mit Biberschwanzziegeln gedecktes Satteldachach und ein neues schmiedeeisernes Gitter vor der Rundbogennische. 1975 wurde es von Peter Bruckmüller unter der tatkräftigen Mithilfe von Herbert Lötsch renoviert. Neben der Kapelle sind eine Holzbank und eine durch Erich Wurzinger vermittelte und von der Baumschule Ehrlinger aus Rottenegg gespendete Linde.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich