Lustmichl Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Kapellenbildstock
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
80 m vom Haus entfernt im Wald.
Adresse (Ortschaft):
Lackener Straße 10 (Lacken)
Breiten-, Längengrad:
48.372956592203, 14.090386380951 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
220 cm

b) Gesamtbreite:
100 cm

c) Gesamttiefe:
100 cm
AKfKDF_Bemassung_Kapellenbildstock_Vereinheitlicht.png
Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
J N

Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Josef mit Jesuskind


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Herz Mariä


Sakrales Bild
Material für Bilder

Karton/Papier

Sakrale Ikonographie

Christusdarstellung - Herz Jesu


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kruzifix
In einer Nische im Giebelfeld befindet sich ein Kruzifix aus Holz, das die Natur geformt hat.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Mit Rieselputz und weiß gestrichen.

Errichtung
1834

Votationsgrund
Tod bei Krankheit

Vermutungen laut Sterbematriken.

Ziegelbau mit Korbbogennische, gesichert mit einem Schmiedeeisengitter von Schlossermeister Baireder aus Landshaag gefertigt, mit Ziegeln gedecktes Satteldach. 1988 renoviert. Überlieferung: Die Inschrift „J 1834 N“ deutet auf den Erbauer Johann Neihsl hin. Laut Sterbebuch gab es 1834 zwei Todesfälle am Haus. Von 1839 ist bekannt, dass Franz Neißl (29 J) und Juliane (28 J) sowie Sohn Johannes am Haus waren. Der Hausname war „Lusthäusl“.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich