Sireiter Bildstock

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Breitpfeiler
Zustand:
Gut
Nachfolger:
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
Kreuzung Lackener/Nöbauerstraße
Adresse (Ortschaft):
Lackener Straße 2 (Lacken)
Breiten-, Längengrad:
48.37441188573, 14.096686247668 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
Aus dem Stein gemeißelt über der Rundbogennische.


Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Die Besitzer des Sireitzergutes. Haben zur größten Ehre Gottes und allen Heiligen diese Kapelle setzen lassen um aller Krankheit und Unglück zu verhüten und zuletzt um eine glückselige Sterbestunde welche einen jeden Menschen zu wünschen ist durch Jesus Christus unseren Herrn Amen. 1855 -1995


Inschrift
Inschriftentyp

Signatur
Steininger HJ


Inschrift
Inschriftentyp

Initialen
F.G.

Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria mit Kind
In der Mitte der Nische.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Heiligendarstellung - Hl. Sebastian
An der rechten Seitenwand.


Sakrales Bild
Material für Bilder

Metall

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Pieta
Christus liegt vor Maria an sie gelehnt, der Kopf ist rechts, Maria hält seine Hand.


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit frei gestalteten Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Ein Metallkreuz befindet sich am Giebel des steinernen Satteldaches des Nischenaufsatzes.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1855

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Bei der Inschrift auf dem Mittelbild wo jetzt steht „Die Besitzer des Sirreitergutes.... stand auf dem alten Bild: Franz Gattringer und sein Weib. Über der Nische in einem herausgemeißelten Ornamentkranz, der seitlich mit je einer Quaste endet ist das IHS in der Mitte platziert, unter dem H ein kleines Herz. Die Rundbogennische ist mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen. Zur Schaftinschrift: F.G.1855 ergaben die Recherchen in den Pfarr-Büchern 1850: Franz Gattringer (geb. 1821), Klara (geb. 1811) und Kinder. Mündliche Überlieferung: Herr Nöbauer berichtet, dass der Bildstock errichtet wurde, weil ein Besitzer des Sireitergutes vom Schlag oder vom Blitz getroffen wurde. Im Pfarrblatt der Pfarrexpositur Lacken stand, dass die Besitzer des Sireitergutes dieses Marterl 1855 erbauen ließen, nachdem ein Dienstbote des Gutes bei Holzarbeiten tödlich verunglückt ist.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich