Bei der Inschrift auf dem Mittelbild wo jetzt steht „Die Besitzer des Sirreitergutes.... stand auf dem alten Bild: Franz Gattringer und sein Weib. Über der Nische in einem herausgemeißelten Ornamentkranz, der seitlich mit je einer Quaste endet ist das IHS in der Mitte platziert, unter dem H ein kleines Herz. Die Rundbogennische ist mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen. Zur Schaftinschrift: F.G.1855 ergaben die Recherchen in den Pfarr-Büchern 1850: Franz Gattringer (geb. 1821), Klara (geb. 1811) und Kinder. Mündliche Überlieferung: Herr Nöbauer berichtet, dass der Bildstock errichtet wurde, weil ein Besitzer des Sireitergutes vom Schlag oder vom Blitz getroffen wurde. Im Pfarrblatt der Pfarrexpositur Lacken stand, dass die Besitzer des Sireitergutes dieses Marterl 1855 erbauen ließen, nachdem ein Dienstbote des Gutes bei Holzarbeiten tödlich verunglückt ist.