Prandstetter Bildstöcke 1

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Breitpfeiler
Zustand:
Gut
Nachfolger:
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
Beim Haus in einer Anlage.
Adresse (Ortschaft):
Mühlholz 7 (Mühlholz)
Breiten-, Längengrad:
48.3442573, 14.0522349 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
200 cm

b) Gesamtbreite:
80 cm

c) Gesamttiefe:
60 cm

j) Aufsatzhöhe:
100 cm

k) Aufsatzbreite:
80 cm

l) Aufsatztiefe:
50 cm

m) Bekrönungshöhe:
40 cm

n) Bekrönungsbreite:
25 cm
AKfKDF Bemassung Breitpfeiler Vereinheitlicht
Inschrift
Inschriftentyp

Christusmonogramm (IHS)
Im Giebelfeld des Nischenteiles herausgemeißelt.


Inschrift
Inschriftentyp

Jahreszahl
1792

Kreuz
Kreuzform

Griechisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
Metallkreuz am Giebel des steinernen Satteldaches des Nischenteiles.

Stein
Stein-Art

Granit/Granitverwandte Gesteine

Stein-Technik

behauen

Errichtung
1995

Beim Haus stehen in einer gepflasterten Anlage 3 Breitpfeiler, die links und rechts von granitenen Rosstränken/Futtertrögen eingerahmt sind. Sie sind zwar noch erhalten, haben aber ihren ursprünglichen Errichtungsplatz verloren. Der Bildstock war am Nebenhaus angelehnt und wurde 1995 hierher versetzt. 1,90 x 0,80 x 0,54 m großer granitener Breitpfeiler mit einer leeren Rundbogenische die mit einem Schmiedeeisengitter verschlossen ist.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich