Bühler Kapelle

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Einfache Kapelle
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
Im Garten des Hauses Oberlacken 16.
Adresse (Ortschaft):
Oberlacken 16 (Lacken)
Breiten-, Längengrad:
48.380800120377, 14.083836313492 (Navigation starten)
a) Gesamthöhe (ohne Bekrönung):
255 cm
AKfKDF Bemassung Kapelle Vereinheitlicht
Tür
Türsturz

Bogenförmiger Sturz

Türblatt

Eisentür - Schmiedeeisentür
Mit zweiflügeliger Schmiedeeisengittertür abgeschlossen.


Fenster
Fensterform

Halbkreisbogen (Rundbogen)

Fensterfunktion

Belichtung
Links und rechts bunte Mosaik-Glasfenster.


Sakrale Figur
Material für Figuren

Holz

Sakrale Ikonographie

Mariendarstellung - Maria ohne Kind


Kreuz
Kreuzform

Lateinisches Kreuz (mit geraden Enden)

Kreuzdarstellung

Kreuz ohne Figur
In der Mitte der Rückwand ist ein Holzkreuz angebracht.

Mauerwerk
Mauerwerk-Art

Lehmziegel - gebrannt (Ton)

Mauerwerk-Technik

verputzt
Die grau/weiß gestrichene Kapelle ist mit Ruselputz verputzt.

Errichtung
1974

Votationsgrund
unbekannt

Nach einem Verkehrsunfall 1974 völlig neu aufgebaut.1975 von Pater Berthold Hofstätter eingeweiht. Überlieferung: Der Großvater von Frau Maria Eichler, (Mutter der heutigen) Besitzerin Johann Fritz, vulgo Bühler, hatte seinerzeit die Liegenschaft mitsamt Kapelle gekauft. 100 Gulden wurden damals vereinbart, um sie weiterhin zu erhalten. Zum Namen Bühler Kapelle: Sabine Füreder ist die Tochter von Otto und Maria Eichler. Die Mutter Maria stammt vom Bühlerhof.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich