Gedenkstätte für Puchinger und Mitter

Stammdaten

Permalink:
Kategorie:
Gedenkstein / Gedenktafel (freistehend)
Zustand:
Gut
Erfassungsqualität:
Ort (Bezirk):
4101 Feldkirchen an der Donau (Urfahr-Umgebung)
Adressbeschreibung:
(Ort: Feldkirchen an der Donau / Ortschaft: Unterlacken) - Mühlkreisbahnkreuzung Unterlacken Kreuzung B 127 mit der Straße nach Oberhart,bzw. zum Unterlaher.
Adresse (Ortschaft):
Unterlacken
Breiten-, Längengrad:
48.379271219412, 14.096685278821 (Navigation starten)
Inschrift
Inschriftentyp

Einfache Inschrift
Zum Gedenken an die Gend. Beamten, GR Insp. ERNST BUCHINGER 29.7.1937 -14.6.1988 Rev. Insp. ROBERT MITTER 1.5.1935 - 14.6. 1988. Die in Ausübung ihres Dienstes an dieser Straßenkreuzung tödlich verunglückten.Gewidmet vom Steinmetzmeister Peter Täubel Wels.

Stein
Stein-Art

Marmor

Stein-Technik

geschliffen

Errichtung
1989

Votationsgrund
Unfall mit tödlichem Ausgang

Am 14. Juni 1988 verunglückten zwei Beamte des Gendarmeriepostens Ottensheim während einer Dienstfahrt schuldlos tödlich: Postenkommandant GrInsp. Ernst Puchinger im 51. Lj. und Rev. Insp. Robert Mitter im 54 Lj. Die beiden Beamten waren jahrelang als Verkehrserzieher in den Schulen tätig und an jenem Tag gerade unterwegs zur Volksschule Lacken, um dort die Radfahrprüfung abzunehmen. Auf Initiative von Gruppeninsp. Herbert Eichinger, Postenkommandant in Feldkirchen, wurde diese Gedenkstätte beim Bahnübergang auf dem Grundstück des Landwirtes Franz Wiesmayr aus Oberstraß errichtet, und am 14. Juni 1989 durch Pfarrer Josef Pesendorfer gesegnet. Bezirkshauptmann Hans Veit, die Gendarmeriemusik, die Angehörigen und Kameraden der Verstorbenen, sowie viele Leute nahmen an der Feier teil.

Literaturquelle
Datenbankerfassung
2019-11
Bruckmüller Peter
Letzte Überarbeitung
2024-10
KD Administrator
© Arbeitskreis für Klein- und Flurdenkmalforschung in Oberösterreich